da steht mal die wahre Ursache für "Autogas schwächelt"
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/474376/
Wie sagt man so schön: "Wer nicht wirbt, der stirbt."...
Also ich stelle fest, daß immer, wenn die Industrie was von hohen Spritpreisen fabuliert (z.B: um einen neuen Minihubraum-Doppelturbo-Benziner anzupreisen) oder irgendein Pseudowissenschaftler wieder mal den Diesel-Feinruß als böses Teufelswerk darstellt (weilö der Absatz von benzinern etwas schwächelt), die LPG-Autoumrüster plötzlich Zulauf haben.
Außerhalb solcher marktkorrigierenden Negativkampagnen der Lobbyisten fehlt einfach jedwede Werbung FÜR Autogas und CNG. Lemminge halt...
Gruß
Roman
PS: Im Ausland belächelt man uns schon seit Jahren...und gast fröhlich vor sich hin ;-) Ein Großanbieter von BHKW hat mir vor kurzem gesagt: "Was interessiert uns denn der Deutsche Michel?! Ich verkauf hier zulande 5 Anlagen im Jahr - und das noch nach Auschreibung und am Ende mit 0,- Gewinn. In China verkauf ich an einem Tag 50." Diese Firma bietet übrigens zwei Grundvarianten in verschiedenen Größen an: Diesel/Heizöl oder LPG. Der Absatz der LPG-Version (mit einem uralten Mitsubishi-Motor übrigens) ist das Vierfache der Dieselaggregate... Spricht für sich, oder?.
Beste Antwort im Thema
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/474376/
Wie sagt man so schön: "Wer nicht wirbt, der stirbt."...
Also ich stelle fest, daß immer, wenn die Industrie was von hohen Spritpreisen fabuliert (z.B: um einen neuen Minihubraum-Doppelturbo-Benziner anzupreisen) oder irgendein Pseudowissenschaftler wieder mal den Diesel-Feinruß als böses Teufelswerk darstellt (weilö der Absatz von benzinern etwas schwächelt), die LPG-Autoumrüster plötzlich Zulauf haben.
Außerhalb solcher marktkorrigierenden Negativkampagnen der Lobbyisten fehlt einfach jedwede Werbung FÜR Autogas und CNG. Lemminge halt...
Gruß
Roman
PS: Im Ausland belächelt man uns schon seit Jahren...und gast fröhlich vor sich hin ;-) Ein Großanbieter von BHKW hat mir vor kurzem gesagt: "Was interessiert uns denn der Deutsche Michel?! Ich verkauf hier zulande 5 Anlagen im Jahr - und das noch nach Auschreibung und am Ende mit 0,- Gewinn. In China verkauf ich an einem Tag 50." Diese Firma bietet übrigens zwei Grundvarianten in verschiedenen Größen an: Diesel/Heizöl oder LPG. Der Absatz der LPG-Version (mit einem uralten Mitsubishi-Motor übrigens) ist das Vierfache der Dieselaggregate... Spricht für sich, oder?.
34 Antworten
Zitat:
@RomanL schrieb am 25. April 2015 um 08:25:45 Uhr:
Interessant interessant ;-) Da haben wir ja schon mindesten einen Diesel-Fan angepiekt...
Falls Du mich meinst: Ich verfolge das Thema Gaskraftstoff schon eine Weile, bin aber selbst davon (noch) nicht überzeugt, da es meiner Meinung nach noch zuviel Gefahr für Trouble gibt.
Seit ich vor 20 Jahren auf Diesel umgestiegen bin, haben mich diese Motoren (3x VW D/TD/TDI mit Verteilerpumpe) überzeugt und mir über 600 tkm trouble-freie Fortbewegung bei minimalem Wartungsaufwand verschafft. Mein aktueller TDI hatte beim Kauf 200 tkm drauf - die Motorwartung über die bislang von mir gefahrenen 120 tkm bestand aus Ölwechseln (alle 15...20 tkm) und einmal Glühkerzenwechsel (waren alle tot), sonst nichts (am Motor).
Kraftstoffkosten derzeit 6,50 Euro/100 km, Gesamtkosten Fahrzeug (incl. Anschaffung) derzeit 14 Cent/km bei ca. 30 tkm/Jahr.
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. April 2015 um 11:45:43 Uhr:
Weil der Vorkammerdiesel vielleicht Stickoxide ohne Ende rauskotzt? Wäre so der erste Gedanke. Jenseits 1000 mg/km (was etwa 3 Gramm konzentrierter Salpetersäure entspricht) haben die alten Saugdiesel mit Vorkammer sowas von locker erreicht und bei Vollgas ist noch deutlich mehr drin. Kat-Ottos liegen beim NOx auch praktisch recht dicht an den NEFZ Grenzwerten, bei Euro.6 Diesel ist dies erst ab Bluetec Zusatz drin.Zitat:
Nun ist die Frage ja schnell beantwortet, warum ich mir einen Biturbo-Bluetec und AdBLue kaufen soll und keinen Saugdiesel mit Wirbelkammer, der z.B. ökofreundliches Pöl schnabulieren kann ;-(
Es hat einen Grund, wieso Diesel PKW in den USA unüblich sind. Die haben nämlich nur EINE Abgasnorm für PKW, egal welcher Motor drin ist.
Vorkammer- bzw. Wirbelkammermotoren haben (bei gleicher Abgasreinigungstechnik) weniger NOx-Emissionen als Direkteinspritzer. Lediglich auf Grund des höheren Verbrauchs sind sie maximal bis zu Euro 3 entwickelt worden, dann haben alle auf DI umgestellt.
Grüße
Zitat:
...
Deutschland und seine Industrien muß sich wieder auf alte Werte besinnen, sonst steht "made in Germany" nur noch unbedeutend irgendwo im Rang!
...
Ich will ja niemanden verschrecken, aber in Zeiten der Globalisierung wird seitens der Industrien bzw. der Wirtschaft nicht mehr in (Länder)Grenzen gedacht. Daher ist "Made in Germany" mal ne Marke
gewesen.
Es zählt (leider) nur die Rendite.
Gruß
Zitat:
@kat2 schrieb am 25. April 2015 um 13:48:47 Uhr:
Vorkammer- bzw. Wirbelkammermotoren haben (bei gleicher Abgasreinigungstechnik) weniger NOx-Emissionen als Direkteinspritzer. Lediglich auf Grund des höheren Verbrauchs sind sie maximal bis zu Euro 3 entwickelt worden, dann haben alle auf DI umgestellt.
Rate warum. Das gesuchte Stichwort ist die Mehrfacheinspritzung (nur wenig Diesel pro Zeiteinheit um viel "tote Masse" zu haben), das limitiert die Spitzentemperaturen. Sowas kann man mit einer Verteilerpumpe nicht erreichen.
Nimmst du den DI um am optimalen Zeitpunkt "alles auf einmal feinst verteilt" reinzuhauen, dann geht zwar der Verbrauch runter, aber die NOxe noch. Mehrfach hintereinander kostet etwas Wirkungsgrad, aber senkt die NOxe. Ohne Kat musst du einen der beiden Tode sterben.
Zitat:
Rate warum. Das gesuchte Stichwort ist die Mehrfacheinspritzung (nur wenig Diesel pro Zeiteinheit um viel "tote Masse" zu haben), das limitiert die Spitzentemperaturen. Sowas kann man mit einer Verteilerpumpe nicht erreichen.
NOx hat imho vor allem über die AGR abgesenkt, die gab es sowohl bei ID als auch bei DI.
Mit Zweifederdüsenhaltern bekommt man auch eine Voreinspritzung mit Verteilerpumpe hin - das hatten schon die ersten TDIs.
Ich weiß aber nicht, ob jemand schon mal Common-Rail-Systeme an einem Wirbelkammermotor getestet hat.
Grüße
Ähnliche Themen
Die Diesel haben seit längerem beides und es reicht für Euro-6 trotz des lastarmen Zyklus nicht. Euro-2 oder 3 ist beim Diesel emissionstechnisch die Steinzeit, da kannste nem Otto auch sagen "Euro-1 reicht".
Diesel sollten bei uns auch einen Genehmigung für LPG Zusatzeinblasung bekommen und schon wären sie sauber - auch ohne großes Trallala.
Momentan ist in Deutschland nur ein einziger Diesel auf dem Markt, den ich kaufen würde:
Mazda Skyactive. Das ist echt ein Sahnemotor und auch noch ohne grossartige Abgasreinigung mit x-Filtern - wenn das Auto drumherum so gut wär....ich vertrau dem Rostthema bei Mazda leider nicht....nach 8 Jahren massiver Rostbefall wie beim ersten 6er ist ein No-Go.
Allerdings ist es wie bei allen neuen Fahrzeugen - das Teil ist derart verbaut und aufwendig, dass die ersten 100 tkm wahrscheinlich kein grosses Thema sind, die nächsten 200 tkm aber schon.
Und wenn die Reparatur unwirtschaftlich wird, hat der Hersteller sein Ziel erreicht - glaubt er.
Nur: Ich kaufe sowas halt einfach nicht mehr. Nach 2003 wurde mir zuviel Müll konstruiert.
Bin ich jetzt ein Dinosaurier nur weil ich nicht bei der One-Way-Wegwerfgesellschaft mitmache und gerne LPG fahre anstatt Benzin? So langsam glaub ich das...
Zitat:
Nur: Ich kaufe sowas halt einfach nicht mehr. Nach 2003 wurde mir zuviel Müll konstruiert.
Diese Erkanntnis wurde nicht nur von Dir gemacht!
Zitat:
Bin ich jetzt ein Dinosaurier nur weil ich nicht bei der One-Way-Wegwerfgesellschaft mitmache und gerne LPG fahre anstatt Benzin? So langsam glaub ich das...
Dann sind wir schon zu 2.!
Was mich aber wahnsinnig irritiert ist, daß keine Gesetzgebung sich da einmischt, überall schreien sie nach Umweltschutz, Mülltrennung und Vermeidung und dann sowas?
Ich will keinem was unterstellen, aber das schreit nach Lobbyismus!
Zitat:
@DonC schrieb am 26. April 2015 um 11:57:32 Uhr:
Diesel sollten bei uns auch einen Genehmigung für LPG Zusatzeinblasung bekommen und schon wären sie sauber - auch ohne großes Trallala.
Wären die nur bezüglich Partikel. Allerdings gehen dann die NOx durch die Decke, da eine Mehrfacheinspritzung mit LPG Zusatzeinblasung nur sehr eingeschränkt funktioniert. Wenns mal gezündet hat ist ähnlich wie beim Otto Party im Zylinder. Gemisch ist aber Mager, somit Stickoxide unvermeidbar.
Ich bin auch noch mir mir am kämpfen ob und wie lange ich meine Audi-Huddel weiterfahre. Sicher ist, dass es keinen Diesel geben wird. Euro-4 muss es aber sein, auf die Diagnosemöglichkeiten nebst der weit verbesserten Regeltechnik (u.a. hat die Masse Breitbandsonden) gegenüber Euro-3 werde ich nicht verzichten.
Zitat:
Bin ich jetzt ein Dinosaurier nur weil ich nicht bei der One-Way-Wegwerfgesellschaft mitmache und gerne LPG fahre anstatt Benzin? So langsam glaub ich das...
nicht nur das, durch Big data werden Leute die sich diesem Konsumzwang verweigern auf die Liste kommen.
Big brother war ja nur ein Waisenknabe im Gegensatz zu Tante Google...
wo wir da schon überall abgelegt und eingestuft sind wird noch spannend.
LPG fahren könnte aber schon negativ in deinem Persönlichkeitsprofil vermerkt sein,denn du denkst zu frei...
komm wieder ins Nest der Autobild und des ADAC, und lass die Terroristen hier ihr böses Werk tun....
Zitat:
@RomanL schrieb am 25. April 2015 um 10:25:54 Uhr:
PS: Wie gesagt, im Schiffbau ging es um Einiges schneller als bei unseren hochverehrten Autos - ein paar IMO-Umweltregeln, ein paar amerikanische Häfen, die ungeliebte Stinker auf HFO500-Basis nicht mehr reinlassen (New Orleans z.B.), und schon baut die Reederschaft auf LNG, Landanschluß und Scrubber um ;-) Es funktioniert, wenn es eben mal nicht um Meinungsmache sondern harte Fakten geht.
Sehr interessante Texte mit viel Herzblut.
Klar dürfte jedoch sein, dass WIR gegen Kommerz nicht ausrichten können, lediglich persönliche Entscheidungen treffen werden, die in der Umsetzung in unser Budged passen.
-Wenn man sieht wie zugalassen wird, dass eine Kleinstadt auf dem Wasser (in unserer jetzigen Zeit) tagelang mit ihren Schweröl befeuerten Aggregaten eine Insel einnebelt und das Frühstück beflockt, bleibt jeglicher Ökogedanke wohl auf der Strecke.
Auch die Kondesstreifen der Flugzeugtriebwerke, die von unten Weiss, sehen von oben ebenso Schwarz aus wie die Schwerölbefeuerung.-
Ich lag auch mal auf so einem Deck und finde es irgendwie verstörend. Man genießt mit feinem Essen und guten Getränken die Blautöne von Himmel und Meer und bewundert die Küste von der Seeseite...und mittendrin qualmt es tiefschwarz in den herrlichen Himmel. Verrückt.
Topic: Ein Problem von LPG ist auch das Image des Improvisierten. Die Leute haben es gerne original und ohne Gedöne. Allein der Umstand, zwei verschiedene Kraftstoffe tanken zu müssen stresst viele schon. Da kommt der Diesel: 5 Liter Verbrauch, locker vierstellige Reichweite, "Kraft von unten" - die Leute denken, sie wären superschnell, alles Original und ohne Zusatzgeräte. Die Leute sind einfach zu bequem.
Und: Es ist schwierig, Gasanlagen in Leasingautos einzubauen 😉
...die Leute beschweren sich dann aber auch nach 120 tkm, dass der Partikelfilter zu ist, die Injektoren aus dem Zylinderkopf nicht mehr rausgehen und dann Kopf und Injektoren neu müssen und nicht zu vergessen, die Turbolader sind auf 130 tkm ausgelegt.
Nur Leasingfahrer ignorieren das, weil meistens Dienstwagen.
Schaut mal den Privatmarkt an....Dacia boomt nach wie vor und ich gebe zu, wenn Dacia ein Modell mit nem guten CVT mit Wandler (Jatco) hätte und werkmässig LPG drin, dann wär ich wahrscheinlich morgen beim Händler und würde mir mal 3 Jahre Garantie gönnen 🙂 Achja, Tempomat ist auch ein Muss🙂
Also liebe Dacia-Verantwortlichen, die ihr mitlesen solltet, hier habt ihr eine konkrete Anforderung...
Gute Sitze wären auch hilfreich. Letztlich ist ein toller Sitz plus Schiebedach/Klima bei mir 90% der Miete.
Da kannst Du doch Recaro-Sitze o.ä. nehmen - die lassen sich sicher in fast jedes Auto einbauen, auch in einen Dacia 😉
Grüße
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. April 2015 um 18:33:45 Uhr:
Gute Sitze wären auch hilfreich. Letztlich ist ein toller Sitz plus Schiebedach/Klima bei mir 90% der Miete.
Ich schaffe meine 6 km zur Arbeit sogar auf nem Gartenstuhl - aber seit dem E46 weiss ich was du meinst 🙂