Da bin ich wieder :-)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

nach einiger Abwesenheit und einigen Fahrzeugen später, bin ich wieder zurück zum guten, alten CLK 208 🙂

Wie einige von euch sicher mitbekommen hatten, musste ich meinen alten, geliebten 230er Kompressor Sport, durch einen unverschuldeten Unfall aufgeben.

Danach kam dann ein 240er der 209er Baureihe. Allerdings war ich nie so ganz zufrieden damit. Auch der anschließende 320er der 203er Reihe mit kompletter AMG Ausstattung konnte mich nicht so überzeugen, da ich doch ein Coupé vorziehe.

Also bin ich wieder zurück. Diesmal ist es ein 320er Avantgarde mit AMG Optikpaket und Designo-Innenausstattung geworden. Fotos werden folgen...

Was ich mit meiner kleinen Geschichte nur sagen wollte: Der CLK 208 ist einfach der BESTE! 😉 Ich freue mich auf alte Bekannte und werde ganz bestimmt wieder bei den CLK-Treffen teilnehmen 🙂

Gruß
Chung

Beste Antwort im Thema

Schön, dass du festgestellt hast, welche Baureihe die Beste ist 😉
Hier ist die beste Gelegenheit, dein Auto vorzustellen: http://www.motor-talk.de/.../...n-emsbueren-am-15-5-2011-t3061910.html

Wäre schön, wenn du Zeit hast.

Gruß Dennis

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja, der Auspuff ist Geschmackssache. Hätt auch lieber einen AMG Endschalldämpfer dran - ist dezenter.
Aber konnte ich mir leider nicht aussuchen. Wollte ja unbedingt einen CLK mit AMG Paket haben. ...und davon gibs leider nicht so viele auf dem Markt, die sowas ab Werk verbaut hatten. Da muss man dann Kompromisse eingehen (bei mir wars der Auspuff).

Ich hätt aber gerne 18" Felgen drauf (wie bei meinem 1. CLK). Bin allerdings noch auf der Suche nach passenden Modellen 😎
Die AMGs würde ich dann wahrscheinlich verkaufen.

Von was für einer Firma ist der ESD?

Gruss Olli

Auspuff ist von EVO-Sport. ...kenn ich, ehrlich gesagt, nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chung77


Auspuff ist von EVO-Sport. ...kenn ich, ehrlich gesagt, nicht. 🙁

Auch von mir ein herzliches Willkommen ZURÜCK! :-)

Mach dir wegen dem Auspuff mal keinen Kopf, schneid die alten endrohre einfach ab und schweiß ein paar schöne ovale dran,
dann sieht das top aus!

Ich bin gerade richtig begeistert 🙂

Habe schon auf der Rückfahrt vom CLK-Kauf bemerkt, dass der Spritverbrauch sehr niedrig zu sein schien. Allerdings dachte ich mir, dass es wohl nur Temporär wäre...

Heute hab ich aber tatsächlich festgestellt, dass der Verbrauch - im Vergleich zu meinem alten 320er - extrem niedrig ist:

Heute morgen, vor der Fahrt, voll getankt. Meine Standartstrecke von rund 550km gefahren und dabei festgestellt, dass nach 419km immernoch mehr als die Hälfte vom Tank drin ist!! Als Reichweite wurden mir zu dem Zeitpunkt 478km angezeigt!

Jetzt bin ich natürlich Zuhause (nach 550km) und der Zeiger steht gerade knapp unter "Halbzeit".

Zum Vergleich:
Meine C-Klasse mit 320er Motor (Baujahr 2001) hatte auf dieser Strecke einen Verbrauch von 9,2L.
Mein CLK 240 (Baujahr 2003) hatte auf dieser Strecke einen Verbrauch von 8,6L.
Mein alter CLK 230 Kompressor (Baujahr 1998) hat nach der 550km Strecke die Benzinleuchte gezeigt.
Und mein jetziger 320er CLK (Baujahr 2000) denkt gar nicht daran, Sprit zu verbrauchen. :P

Obwohl ich mich gerade wie n Kind freue, wundere ich mich dennoch über diesen großen Unterschied?!

Die Strecke, der Verkehr und auch die Durchschnittsgeschwindigkeit sind alle im vergleichbaren Rahmen.

...anbei Beweisfoto :P

Ach ja... Auf der Anzeige steht ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 103km/h. Bin auf der Autobahn aber immer zwischen 120-140km/h gefahren. Der Durchschnitt kam durch den Stadtverkehr zustande 😉

Img-1380

Erstmal welcome back unter den 208ern :-)

Freut mich das dein neuer ganz gut da steht was den Verbrauch angeht. Ich wunder mich nur über den Verbrauch Deines alten 230er.

Ich fahre ja dasselbe Model 230 K Bj.98 und bin vor 2 Tagen eine Strecke von insgesamt 396km gefahren, davon 350Km Autobahn und nie schneller als 135Km/h. Die Geschwindigkeit pendelte auch so zwischen 110 -130 Km/h. Als ich zu Hause wieder volltankte, passten genau 30,46 Liter in den Tank.
Das macht dann unterm Strich einen Verbrauch von 7,69L/100Km.
Würde mich mal interessieren, warum dieselben Motoren so einen unterschiedlichen Verbrauch haben 😕
Oder hast Du bei Deinem 230er ein Motortuning-kit verbaut gehabt (Kompressorscheibe, Chip ect.)?

Gruß
Alex

Chung, welcome back : ) freut mich, dich wieder in der runde zu haben

So. Jetzt hats mich auch getroffen: Getriebeproblem.

Ich hab ja hier des öfteren mal von Getriebeproblemen gehört. Heute hat sich meiner "verschluckt" und wusste mal nicht, wo der Rückwärtsgang war und mal wusste er nicht wie man in den nächsten Gang schaltet.

Echt unangenehm, wenn man von der Autobahn abfährt und in der scharfen Kurve plötzlich keinen Gang mir rein bekommt, so dass man fast stehen bleibt. Nach ein paar hektischen Manövern zwischen D und N, bekam ich dann doch noch einen Gang rein, bevor der nächste um die Kurve kam. 🙁

Das Automatikgetriebe hatte ich schon resettet, nachdem ich ihn vor ein paar Tagen gekauft hatte.

Doch dieses Schaltproblem schreit ja förmlich nach einer Getriebeölspülung á la Tim Eckart. Schließlich hat meiner 161.000km runter und ich weiss nicht, wie mein Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Oder was meint ihr, was es noch für Gründe geben könnte?

ganz meine meinung ... der pott geht gar nicht ... die felgen würde ich auf jeden behalten (für den Winter)

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von chung77


Ich lass meinen jetzigen CLK nächste Woche erstmal komplett aufbereiten. Anschließend werde ich mich auf die Suche nach neuen Felgen machen 🙂 Wenn bis Dato alles fertig ist, würde ich am 15.05. in Emsbüren vorbeikommen...
Lass die Felgen drauf, sind super. Aber den Assiauspuff bitte entfernen, ist ja fürchterlich!!

Grüße

da hatt er aber niccht lange gehalten der 320er !!! hoffe es wird sich nichts ernstes daraus entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von chung77


So. Jetzt hats mich auch getroffen: Getriebeproblem.

Ich hab ja hier des öfteren mal von Getriebeproblemen gehört. Heute hat sich meiner "verschluckt" und wusste mal nicht, wo der Rückwärtsgang war und mal wusste er nicht wie man in den nächsten Gang schaltet.

Echt unangenehm, wenn man von der Autobahn abfährt und in der scharfen Kurve plötzlich keinen Gang mir rein bekommt, so dass man fast stehen bleibt. Nach ein paar hektischen Manövern zwischen D und N, bekam ich dann doch noch einen Gang rein, bevor der nächste um die Kurve kam. 🙁

Das Automatikgetriebe hatte ich schon resettet, nachdem ich ihn vor ein paar Tagen gekauft hatte.

Doch dieses Schaltproblem schreit ja förmlich nach einer Getriebeölspülung á la Tim Eckart. Schließlich hat meiner 161.000km runter und ich weiss nicht, wie mein Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Oder was meint ihr, was es noch für Gründe geben könnte?

Ja, echt mist. Aber ich denke/hoffe mal, dass es mit einer Getriebeölspülung getan ist. Immerhin bin ich jetzt der 4. Besitzer und der CLK hat 161.000km runter. Zum Glück sind seit dem 1. Besitzer noch alle Rechnungen vorhanden. So konnte ich nachvollziehen, wann was gemacht wurde. Bei Kilometer 92.000 wurde mal bei Mercedes 3L Getriebeöl berechnet?! Scheckheftgeplegt ist er auch - bei verschiedenen Mercedeswerkstätten.

Wat solls... ich habe dennoch ein Schnäpchen gemacht und kann solch eine Maßnahme verkraften (sofern es mit einer Spülung getan ist).

Zitat:

Original geschrieben von chung77


Ja, echt mist. Aber ich denke/hoffe mal, dass es mit einer Getriebeölspülung getan ist. Immerhin bin ich jetzt der 4. Besitzer und der CLK hat 161.000km runter. Zum Glück sind seit dem 1. Besitzer noch alle Rechnungen vorhanden. So konnte ich nachvollziehen, wann was gemacht wurde. Bei Kilometer 92.000 wurde mal bei Mercedes 3L Getriebeöl berechnet?! Scheckheftgeplegt ist er auch - bei verschiedenen Mercedeswerkstätten.

Wat solls... ich habe dennoch ein Schnäpchen gemacht und kann solch eine Maßnahme verkraften (sofern es mit einer Spülung getan ist).

Das klingt nach zu wenig oder zu viel Getriebeöl drin. Lass einfach mal nachmessen über den Peilstab. Sitzt in der nähe des LMM und hat ne rote Kappe drauf.

Gruß

kann man den getriebeölstand selber prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von flitzer87


kann man den getriebeölstand selber prüfen?

Ja, da gibts von Mercedes extra n Getriebeölmessstab, hab mir den letztes Jahr umsonst bekommen aufm Schrottplatz.

An dem Peilstab sind verschiedene Markierungen für warmes Öl/kaltes Öl wenn ich mich richtig erinnere, also kann man das ganz gut daran ablesen..

okay danke, dann werd ich mir mal den stab besorgen.

Deine Antwort