D5 jetzt auch im S40 V50!
Hallo,
mein freundlicher hat mir gerade erzählt,dass es den V50/S40 jetzt auch mit dem D5 Motor geben wird er hat 180 PS und ist wohl ausschhließlich mit der Geartronic zu bekommen.
Lieferbar soll er ab dem zweiten Quartal sein.-
Der sollte echt gut gehen im V50 🙂
Gruß Martin
47 Antworten
350NM sind ja nun nicht der Oberhammer!?
Der 2.0d hat ja schon 320NM im Overboost...
Wie kommt das den?
Grüße zetterick
Volvo-Media nun in DEUTSCH:
Für automobile Genießer – 180 PS starker D5 Dieselmotor für Volvo S40 und Volvo V50
• Leistungszuwachs im Dieselprogramm von Volvo S40 und V50
• Produktionsstart im belgischen Gent: Frühjahr 2006
• Produktionsziel: 10.000 Modelle mit D5-Motor pro Jahr
Ab sofort kommt das von Volvo entwickelte 2,4-Liter-Fünfzylinder-Dieseltriebwerk D5 auch in den Modellen Volvo S40 und Volvo V50 zum Einsatz. Der 180 PS starke, mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe kombinierte Fünfzylinder-Turbodiesel rundet die bisherige Dieselpalette der Baureihe – bestehend aus zwei Vierzylinder-Triebwerken mit 109 PS und 136 PS – nach oben ab.
Ihr internationales Publikumsdebüt geben die neuen Volvo S40 D5 und Volvo V50 D5 auf italienischer Bühne anlässlich der diesjährigen Bologna Motorshow Anfang Dezember 2005. Der Produktionsstart im belgischen Gent ist für das Frühjahr 2006 vorgesehen.
Im neuen Volvo C70 wird das kompakt bauende D5 Triebwerk im Verlauf des Jahres 2006 ebenfalls zum Einsatz kommen. Damit beträgt das geplante Gesamtvolumen der drei Modellvarianten mit High-Performance-Dieselmotor rund 10.000 Einheiten jährlich, wobei innerhalb der Baureihe Volvo S40/V50 ein europäischer Marktanteil von rund 10 Prozent erwartet wird.
„Wir sprechen mit diesen Modellen automobile Geniesser an – oftmals Geschäftsleute, die häufig auf langen Strecken unterwegs sind und auf erstklassige Performance ebenso Wert legen wie auf Wirtschaftlichkeit. Die D5 Modelle entsprechen nicht nur diesen Anforderungen, sie bieten auch sehr viel Komfort und ein hohes Maß an Fahrvergnügen, “ sagt Peter Ewerstrand, Projektmanager der Volvo S40/V50 Baureihen. „Mit den 180-PS-Dieselversionen erhöhen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem Segment nochmals deutlich und wir sind überzeugt, dass potenzielle Kunden diese Autos als attraktive Alternativen im Premiumsegment entdecken.“
Hier die Technischen Daten:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasthomas
Hier die Technischen Daten:
Die Werte sind ja nicht so der Bringer!
Das schafft BMW ja schon mit dem 320d.
Habe heute erfahren, dass der Einstiegspreis für den D5 bei 29.300,- EUR und damit gute 4.000 EUR übder dem des 2.0D liegen soll.
Finde das bei den angegebenen Werten ein wenig überzogen...
Wie seht ihr dass?
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Die Werte sind ja nicht so der Bringer!
Das schafft BMW ja schon mit dem 320d.
Habe heute erfahren, dass der Einstiegspreis für den D5 bei 29.300,- EUR und damit gute 4.000 EUR übder dem des 2.0D liegen soll.
Finde das bei den angegebenen Werten ein wenig überzogen...
Wie seht ihr dass?
Hallo chuck-hitman,
man beachte die Beschleunigungswerte / Höchstgeschwindigkeit beziehen sich auf die Automatik-Version!!
Grüße Andreas
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Habe heute erfahren, dass der Einstiegspreis für den D5 bei 29.300,- EUR und damit gute 4.000 EUR übder dem des 2.0D liegen soll.
Finde das bei den angegebenen Werten ein wenig überzogen...
Wie seht ihr dass?
Erschreckend hohe Sprünge zwischen zwei Motorisierungen sind bei vielen Baureihen nichts Ungewöhnliches. Man erkauft sich damit ja nicht nur die reine Mehrleistung, sondern in diesem Fall auch das Mehr an Komfort (R5 vs R4) und das Image, den Top-Diesel zu haben. Außerdem muss man immer auch noch die Konkurrenz im Auge haben.
Mal nur zum Vergleich:
V50 D5: 31.300
Audi A4 2.7 TDI Avant: 34.000
Mercedes C 220 CDI T: 34.100 (bei 30PS weniger)
350NM sind ja nun nicht der Oberhammer!?
Hallo,
es kommt nicht auf das maximale Drehmoment an dass zur eine bestimmte Drehzahl zur Verfügung steht, sondern auf die Drehmomentkurve über der gesamten Drehzahl, die ist viel wichtiger. Ich habe lieber ein Auto mit weniger Drehmoment aber dafür ein Drehmoment das länger ansteht. Dies macht mehr Sinn als ein höher Drehmoment dass nur sehr kurz zur Verfügung steht.
Z.B., der 2.0d und der T5 (oder der neue ST) haben beide 320Nm, doch der T5 hat eine viel bessere Leistungsentfaltung, dies liegt nicht nur daran dass der T5 mehr PS hat (die stehen erst bei 6000U/m zur Verfügung), sonder es liegt eher daran dass das der Drehmoment bei einem T5/ST viel länger zur Verfügung steht als beim 2.0d, wenn ich mich nicht täusche steht es zwischen 1500 und 5000U/m zur Verfügung.
So kann es sein dass ein BMW320d besser leistet als ein 2.2D-CAT obwohl der Toyota 60Nm mehr maximales Drehmoment hat.
Dass max. Drehmoment von 350Nm braucht kein Grund zur Enttäuschung zu sein, viel wichtiger ist zu wissen, wie viel Prozent vom maximalem Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich zur Verfügung steht.
Ein Grund dafür dass der D5 im V50 nur 350Nm an max. Drehmoment hat, könnte sein dass das Getriebe, die Traktionskontrolle oder sogar das Fahrwerk nicht mehr aushalten kann. Sowie der neuer 2.0 TDI (170PS) von VW auch nur 350Nm bietet.
Schade dass der D5 nicht gleich mit das neue automatisierte Doppelkupplungs-Gebriebe von Ford ausgeliefert wird, das währe echt der Hammer!
Zitat:
Original geschrieben von andreasthomas
Hallo chuck-hitman,
man beachte die Beschleunigungswerte / Höchstgeschwindigkeit beziehen sich auf die Automatik-Version!!
Grüße Andreas
Hi,
da hast du natürlich Recht!
Aber BMW schafft das auch (fast; 8,6 sec, 220 Vmax)!
Nicht falsch verstehen, ich würde jeder Zeit wieder einen S40 kaufen, aber die Schweden sollten dem D5 einfach 420 Nm oder mehr einhauchen, dann wäre das Teil wirklich klasse.
Ich dachte so an 7,8 sec auf 100 und die Vmax bei 235km/h
D5 nur im V50
Übrigens der D5 wird es nur für den V50 geben, nicht für den S40. Nur mal zur info ;-)
Re: D5 nur im V50
Zitat:
Original geschrieben von MikeA
Übrigens der D5 wird es nur für den V50 geben, nicht für den S40. Nur mal zur info ;-)
Hi Mike,
woher hast Du die Info?
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Hi,
da hast du natürlich Recht!
Aber BMW schafft das auch (fast; 8,6 sec, 220 Vmax)!
Nicht falsch verstehen, ich würde jeder Zeit wieder einen S40 kaufen, aber die Schweden sollten dem D5 einfach 420 Nm oder mehr einhauchen, dann wäre das Teil wirklich klasse.
Ich dachte so an 7,8 sec auf 100 und die Vmax bei 235km/h
Hi,
da der D5 in den größeren Modellen z.B. XC90 400 Nm hat, scheint hier tatsächlich die Notwendigkeit zu bestehen für die kleine Plattform die Leistung zu begrenzen.
Grüße Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andreasthomas
Hi,
da der D5 in den größeren Modellen z.B. XC90 400 Nm hat, scheint hier tatsächlich die Notwendigkeit zu bestehen für die kleine Plattform die Leistung zu begrenzen.
Grüße Andreas
Aber 400 Nm wären schon schön gewesen, dazu dann DSG und AWD! *fg*
Re: D5 nur im V50
Zitat:
Original geschrieben von MikeA
Übrigens der D5 wird es nur für den V50 geben, nicht für den S40. Nur mal zur info ;-)
Hi MikeA,
warum veröffentlicht dann Volvo folgende "Technische Daten" auch für den S40?
Grüße Andreas
korrigiere: D5 auch im S40
Sorry, ich habe mich getäuscht. Der D5 scheint auch im S40 zu kommen. :-)