D5 Der Trööööt für Elchtreiber
Moin alle zusammen
Ich beabsichtige hier mal den D5 aus zahlreichen Volvos zu zerlegen.
Nicht wirklich, sonder virtuell.
Wenn ihr eure Erfahrungen und Kenntnisse auch einbringen würdet, wäre nicht nur ich euch sehr dankbar, sondern ich denke auch viele der anderen Heizölelch-besitzer.
Ich selbst halte den D5 von Volvo für einen soliden und robusten Gesellen, der jedoch hier und dort wie mir scheint, manchmal doch die eine oder andere Macke in sich birgt.
Um eben diese Macken soll es hier gehen.
Ich selbst werde versuche, diesen Tröööt hier so farbenfroh wie möglich zu gestalten, und zahlreiche Bilder und Berichte über die bald anstehende Reparatur hier posten. (sollte es dazu kommen)
Kurz zu meinem Vorhaben:
Habe seit dem Kauf meines Elchs mit einem Motorenhämmern und einer enormen Trägheit zu kämpfen. Als alle Nachforschungen und das Wechseln der Hydros keinen Erfolg brachten, habe ich einfach mal die Kompression gemessen.
Wei folgt:
zylinder 1-5 habe ein Verdichtungverhältniss von etwa 13/1. Die halte ich für einen Diesel für nicht ausreichend. Zumal das Handbuch eine Verdichtung von 17/1 für den D5 angibt.
Nun bitte ich euch um Rat und oder Hilfe
volvol
Beste Antwort im Thema
Moin volvol,
sollte der Elch wirklich 13/1 Kompression haben, dürfte er eigentlich nicht mehr starten. Ich ürde mich hier der Meinung des Messfehlers anschließen.
Das Hämmern kann von einer Einspritzdüse kommen. Sollte eine nicht im richtigen Zeitpunkt einspritzen, bekommt der Zylinder im falschen Moment eine. Macht sich auf Dauer nicht gut fürs Motörchen. Hast Du schon Deine Turboschläuche au Dichtheit geprüft?
Klingt blöde, aber check mal Deinen Luftfilter. ( Marderschaden, Filter dicht, Lappen drin vergessen)
Ich bin bestimmt keine große Hilfe, villeicht kommt man aber über das Ausschlußverfahren weiter.
Gruß Elchschlittten
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchschlitten
ich hoffe, die Finger sind noch heile nach der Tortour, aber im Ernst,
unterschiedliche Drücke lassen auf Fehler Kolbenringe oder eher Ventilsitz schließen.
Sollten evtl. die Hydrostößel nicht mehr sauber arbeiten, schließen die Ventile nicht richtig und Leistung geht verloren.( Einstellung Ventilspiel?)
Hier ist die Hilfe von Experten gefragt, die entsprechende Meßgeräte und Endoskope haben, um die Maschine von innen zu betrachten.
Hier im Forum gab es auch schon mal einen Hinweis auf Motorenspezialisten. Da Hilft die SuFu.Grüße und halt uns auf dem laufenden
Du meinst also, das auch eine Diff. von 30-28 schon zu groß ist?
Ventile klappern, das ist schon Fakt, vermutlich auf Grund der verstopften Bohrungen im Ölkreislauf, den die Hydros sind grad neu.
Hab mir jetzt die Motorspülung von LM geholt.
Mal schaun, was des bringt!😕
volvol
erst wenn die Hydros ganz sauber laufen, Ventileinstellung prüfen und evtl. einstellen ( lassen?!.) Verstopfte Bohrungen und klappernde Teller verursachen schnell einen Unterschied von 2 bar.
Da die Motoren in ihrem Wirkungsgrad so ziemlich ausgereizt sind, führen schon minimale Abweichungen zu Fehlfunktionen. Nicht umsonst sind in der Kiste; jetzt müßte ich lügen: 19 Steuerteile verbaut. Und da sind 2 bar Welten.
Ich würde die Ventile checken, ob die Sitze alle sauber sind und keines der Teller verbrannt ist. Wie gesagt, an der Stelle rate ich zum Fachmann, denn sollten die Teller nicht mehr 100% ig passen, ist hier eine teure Reparatur angesagt, Aber immer noch besser, als wenn das Motörchen ganz streikt. Mit überholtem Kopf und Ventilsitzen ist der "kleine" Diesel fit für ein ganzes neues Leben.
Doch das sollte erst kommen, wenn alles rund läuft, kein Klappern von den Hydros kommt und sich in Sachen Leistung keine Besserung ergibt. Bei den Probefahrten solltest Du mal auf den Verbrauch und die Abgasfahne achten. Sollte er mehr verbrauchen und schwarz rausblasen, dann über Ventile evtl. nachdenken.🙄😕
grüße aus dem Norden und wenn die Zeit nicht drängt, immer dem Elch gut zureden😁
Tach zusammen
Habe letzte meinen Elch mit einer Überdosis Injektorreiniger versehen.
Was soll ich sagen? Er lief die Zeit über als das Zeuch drin war im flüsterbetrieb
Hätte nicht gedacht das Volvo auch so leise Motoren bauen kann🙂
Hat jemand ne Erklährung dafür?
Hab jetzt normalen ARAL Diesel drin. Schein mir als ob er jetzt ein wenig ruhiger läuft ald vorher.
Immer zu mit euren Gedanken....
volvol
nicht schlecht, ist das hämmern auch weg?
Einige schwören nach so einer Tortour auf Zweitaktöl im Tank bei 1:250 ( kein Schreibfehler) um die agressiven Bioanteile zu neutralisieren. Diese Anteile können auch dazu beitragen, das die Injektoren verharzen bzw. auch die Eigenschmierung des Diesels herabsetzen. Respekt vor dem Mut, den Reiniger zu verwenden.!!!
Noch frohe Pfingsten und viel Spaß bei der Ausfahrt!
Elchschlitten
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe Elchtreiber,
ich weis zwar nicht ob das dazugehört ,aber meine Erfahrung der letzten Wochen sagt ;
ich bin innerhalb 4 Wochen ( Mitte April bis Mitte Mai ) 5700 km von D nach und durch E gefahren,alle Wetterbedingungen von 3-28 Grad laut BC Schnitt 69 Kmh Verbrauch 9,2 l mit einem WoWa 1300 Kg am Haken gefahren 1L Öl nachgekippt , und der Elch schnurrt wie ein Kätzchen!!!Heutiger KM stand 108200 km kein hämmern kein klopfen so wie es sich gehört.Kann so weitergehen 😁😁😁:
Grüße Spaltfix
Zitat:
Original geschrieben von spaltfix
Guten Abend liebe Elchtreiber,
ich weis zwar nicht ob das dazugehört ,aber meine Erfahrung der letzten Wochen sagt ;
ich bin innerhalb 4 Wochen ( Mitte April bis Mitte Mai ) 5700 km von D nach und durch E gefahren,alle Wetterbedingungen von 3-28 Grad laut BC Schnitt 69 Kmh Verbrauch 9,2 l mit einem WoWa 1300 Kg am Haken gefahren 1L Öl nachgekippt , und der Elch schnurrt wie ein Kätzchen!!!Heutiger KM stand 108200 km kein hämmern kein klopfen so wie es sich gehört.Kann so weitergehen 😁😁😁:
Grüße Spaltfix
Super freue mich mit dir
Schnurrende Kätzchen wären mir auch lieber als ein hämmernder Elch🙂
Leider ist bei meinem das Hämmern nicht verschwunden. Es ist aber ne ganze Ecke leiser geworden, der Motor läuft leiser und geht besser.
Hab jetzt das ganze nochmal wiederholt. Sowohl Reiniger als auch 2T Öl rein., denn ich hatte das Gefühl, das er nach der ersten Runde einiges ruhiger lief.
Werd jetzt erst mal abwarten, wies weitergeht.....
schöne Grüsse Volvol