D5 - 205 PS oder 215 PS

Volvo

Guten Morgen ins Forum.

Ich bin jetzt mal einen XC 60 gefahren - allerdings nur mit 163 PS.
Der Wagen hat mich absolut überzeugt, aber ich würde die stärkere Motorisierung bevorzugen. Ich überlege mir den Wagen als ein oder zweijährigen Gebrauchten zu kaufen. Dabei kommt der D5 mit beiden Leistungsversionen in Frage. Hat jemand die beiden Varianten schon mal im direkten Vergleich gefahren und kann mir über die gefühlten Unterschiede berichten ?

sid2006

Beste Antwort im Thema

optional mal in den Typenschein/Zulassungsschein schauen... geht schneller... 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Besorg dir einen D3 AWD und mach eine Leistungssteigerung mit Heico oder Polestar auf 230PS. Kommst preislich besser bei weg.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Besorg dir einen D3 AWD und mach eine Leistungssteigerung mit Heico oder Polestar auf 230PS. Kommst preislich besser bei weg.

Danke für das schnelle Feedback. Ich hatte bisher immer Bedenken mit der nachträglichen Leistungssteigerung. Bei Polestar würde mir gefallen, dass es direkt von Volvo kommt. Meine Frau fährt einen MB 200 CDI mit einigen optischen Goodies von Brabus, aber am Motor habe ich wegen schlechtem Bauchgefühl nichts verändern lassen.

Der optimierte D3 hätte dann auch immer noch nur einen Turbo, während die D5 - soviel hab ich jetzt über Volvo schon gelernt - ein Biturbo wäre.

Sollte ich einen D3 AWD Summum finden, der sonst absolut passt, werde ich diese Option aber nochmal überlegen.

Bei Heico hab ich schon mal reingeschaut. Da werde ich auf jeden Fall mal bezüglich des Lenkrades anfragen.
sid2006

falsch, auch der d3 hat einen bi-turbo. d3 und d5 sind baugleich (zumindest bis mj. 2012)

Meines Wissens hat der XC60 D3 nur als AWD Biturbo.
Als FWD verfügt das Triebwerk nur über einen Turbolader.
😉

Ähnliche Themen

Das mit dem AWD und Bi Turbo entspricht auch meinem Kenntnisstand.

warum macht sich hier niemand die Mühe auf der Volvo Homepage nach zu sehen.
D3 Drive = 2.0 ltr. 5 Zylinder
D3 AWD und D5 AWD = 2.4 ltr. 5 Zylinder BI-Turbo mal mehr und mal mehr weniger PS
ansonsten gleicher Motor

weil das hier schon zum 1.000.000 mal durchgekaut wird...................

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Besorg dir einen D3 AWD und mach eine Leistungssteigerung mit Heico oder Polestar auf 230PS. Kommst preislich besser bei weg.
Danke für das schnelle Feedback. Ich hatte bisher immer Bedenken mit der nachträglichen Leistungssteigerung. Bei Polestar würde mir gefallen, dass es direkt von Volvo kommt. Meine Frau fährt einen MB 200 CDI mit einigen optischen Goodies von Brabus, aber am Motor habe ich wegen schlechtem Bauchgefühl nichts verändern lassen.

Der optimierte D3 hätte dann auch immer noch nur einen Turbo, während die D5 - soviel hab ich jetzt über Volvo schon gelernt - ein Biturbo wäre.

Sollte ich einen D3 AWD Summum finden, der sonst absolut passt, werde ich diese Option aber nochmal überlegen.

Bei Heico hab ich schon mal reingeschaut. Da werde ich auf jeden Fall mal bezüglich des Lenkrades anfragen.
sid2006

ich habe auch Bedenken bei Leistungssteigerungen von externen Tunern. Jedoch Heico und auch Polestar (was übrigens ebenfalls nicht direkt Volvo ist) machen nichts ohne Absprache mit dem Werk, sonst würde das Volvo auch bezgl. der Garantieleistungen nicht akzeptieren. Insofern brauchst Du hier denke ich keine Bedenken zu haben - das bestätigt sowohl Heico als auch Volvo selbst. Nur daher habe auch ich mich bei meiner Bestellung für Heico entschieden.

in welcher Karosse werkelt denn der 200cdi.....?

In der Tat, diese Frage wurde hier gefuehlte 5000x diskutiert. Bitte benutze die Suchfunktion.

Ebenfalls wichtig: teil uns bitte mit welchen XC60 ihr auf dem Radar habt. Wie bereits gesagt,zwischen dem FWD und dem AWD gibt es einen grossen, bedeutenden Unterschied, der aus der Typbezeichnung nicht hervorgeht.

Und, aber das ist meine Meinng: wer neu einen D5 kauft, sollte den Wagen doch erst mal fahren, und erst dann, wenn einem die mehr als 200PS nicht reichen, zum Tuner greifen. Noch eines: weder Polestar noch Heico koennen den im XC60 eingesetzten Topspeed-Limiter auf 210 entfernen. Also bewirkt das Tuning nur eines: man erreicht das Limit ein klein wenig schneller.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Noch eines: weder Polestar noch Heico koennen den im XC60 eingesetzten Topspeed-Limiter auf 210 entfernen. Also bewirkt das Tuning nur eines: man erreicht das Limit ein klein wenig schneller.

wobei Heico in Verhandlungen mit VCC steht, aufregeln zu dürfen - sie sind guter Dinge, dass es im Laufe des Jahres soweit ist...

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


weil das hier schon zum 1.000.000 mal durchgekaut wird...................

was soll das heißen! Meinst du damit wir dürfen nicht zu diesem Thema uns äußern sondern nur noch lesen? Mit mir nicht. Ich irgnoriere solche Antworten und lasse mich nicht beirren.....

Ich würde dir in der Tat den D3 AWD mit Biturbo und Heico ans Herz legen wollen. Passt besser zum etwas dickfälligen XC60.

Ich habe die Sufu verwendet und einiges über das Optimieren von Heico gelesen. Das käme für mich nur in Frage, wenn mir der D5 zu wenig Druck hätte, was ich nach der Probefahrt im D3 nicht glaube.

Für die Heico Optimierung des D3 bin ich mit rund 2k€ dabei. Da ich einen Gebrauchten kaufen würde, würde ich für einen ähnlichen Mehrpreis den D5 bekommen. Der wäre mir persönlich sympathischer als der Heico-D3.

Ich habe jetzt hier einiges über das veränderte Innenleben des 215 PS D5 gegenüber dem 205 PS D5 gelesen. Ist denn schon jemand umgestiegen und kann über die gefühlten Erfahrungen im Fahrerlebnis berichten ?

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Noch eines: weder Polestar noch Heico koennen den im XC60 eingesetzten Topspeed-Limiter auf 210 entfernen. Also bewirkt das Tuning nur eines: man erreicht das Limit ein klein wenig schneller.
wobei Heico in Verhandlungen mit VCC steht, aufregeln zu dürfen - sie sind guter Dinge, dass es im Laufe des Jahres soweit ist...

Diesen Satz habe ich zum ersten Mal 2002 gehört, als Heico den ersten "D5", damals noch mit 163PS getunt hat. Und mit einem S60 hat es "damals" anno 2002 schon weh getan, nicht schneller (als 210km/h) zu sein. Im XC60, und im Jahr 2012 ist es mittlerweile vollkommen egal, wie viel man schneller als 210Km/h ist.

Wer dran glauben möchte, dass VOLVO die Begrenzung aufheben lässt, mag dies tun. Ich nicht. Zumindest nicht beim XC60.

Deine Antwort
Ähnliche Themen