D4D nagelt laut

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Eine Frage an alle Auris D4D Besitzer
Habe vor einem Monat einen neuen Auris D4D 2L gekauft
bin eigentlich zufrieden, der Motor ist stark und spricht auch gut an, nur beim anfahren und bei wenig gas nagelt er so laut( hart metalisch).Vor ein paar Tagen hat es geregnet da war das nageln fast nicht zu hören. Kann das vom Wetter abhänig sein?
Der Motor ist in der Werkstadt geprühft worden, alles ok.
Hat noch jemand dieses Problem? Wie ist es bei euch?
für eure Antworten wäre ich sehr dankbar, den ich verliere lagsam die Freude
Habe über dieses Thema schon gelesen aber meine Frage ist damit nicht beantwortet

Beste Antwort im Thema

Die Toyota Diesel sind leider nicht die Sparbrennern unter den Dieseln. Das ist aber generell bekannt. Generell bin ich der Meinung dass der Spritverbrauch einfach überbewertet wird. Sieht man eine Durchschnittliche Laufleistung von 20tkm pro Jahr sind das evtl 20 € pro Monat.....wenn man Inspektion, Wertverlust, Reifenverschleiß, Ölwechselkosten ERsatzteilpreis mit rein rechnet fällt dieser Posten nahezu kaum ins Gewicht. Natürlich ist es schön wenn man mit 5 oder 6 Liter 100km fahren kann. Das ganz ohne Frage. Aber diese Autos sind halt sehr schwach motorisiert oder (wie bei BMW) stark, sparsam und leider auch teuer in der Anschaffung und Unterhalt. Inspektionskosten bei BMW kosten sehr oft 1000€.
Ich fahre nun seit einigen Jahren äußerst zufrieden den D-Cat und bin immer wieder von der Kraftentfaltung und den sicheren Fahreigenschaften begeistert. Natürlich braucht er vielleicht ca. 0.75l mehr wie Touran und in Details wird er auch besser sein....Tauschen möchte ich dennoch nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nnikolai


unter 6 L kommt man nicht, aber zwischen 6 und 6,5 wäre doch ok.
wollte immeer noch mal fragen wegen der Kupplung, die ist so schwer zu dosieren, also komm so ruckartig, das stört auch
Einstellungsmöglichkeiten gibt es da woll keine, oder ist da was bekannt.
Habe schon einbischen dran geschraubt, und zwar das die etwas früher kommt, also mehr unten da habe ich mehr Gefühl, aber damit bin ich noch nicht ganz zufrieden.
In den Forumen ist darüber nicht viel zu finden

MfG nnikolai

Ne an der Kupplung wird man wohl nicht allzuviel machen können. Zudem wird ja heute auch viel elektronisch vom Steuergerät aus geregelt.

Also ich bin jetzt mit Sommerreifen (besonders sparsame) bei 6,2 Litern angelangt. Allerdings nur mit 90% Autobahn und Tempomat bei 130km/h. Würde ich wie du 140km/h fahren, so würde der Verbrauch vermutlich schon gleich bei 6,5 Litern liegen. Der Auris wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer durstiger. Das liegt an seinem eher schlechten CW-Wert (Windschnittigkeit).

Gruß
Laurooon

Die Toyota Diesel sind leider nicht die Sparbrennern unter den Dieseln. Das ist aber generell bekannt. Generell bin ich der Meinung dass der Spritverbrauch einfach überbewertet wird. Sieht man eine Durchschnittliche Laufleistung von 20tkm pro Jahr sind das evtl 20 € pro Monat.....wenn man Inspektion, Wertverlust, Reifenverschleiß, Ölwechselkosten ERsatzteilpreis mit rein rechnet fällt dieser Posten nahezu kaum ins Gewicht. Natürlich ist es schön wenn man mit 5 oder 6 Liter 100km fahren kann. Das ganz ohne Frage. Aber diese Autos sind halt sehr schwach motorisiert oder (wie bei BMW) stark, sparsam und leider auch teuer in der Anschaffung und Unterhalt. Inspektionskosten bei BMW kosten sehr oft 1000€.
Ich fahre nun seit einigen Jahren äußerst zufrieden den D-Cat und bin immer wieder von der Kraftentfaltung und den sicheren Fahreigenschaften begeistert. Natürlich braucht er vielleicht ca. 0.75l mehr wie Touran und in Details wird er auch besser sein....Tauschen möchte ich dennoch nicht.

@nnikolai

es gibt für den RAV-D-CAT und auch für den Lexus IS 220d ein Kupplungs-Update.
Dabei wird im Beanstandungsfall, ( schwierig zu bedienende Kupplung ), etwas am Pedal verstellt und es werden andere Druckplatten eingebaut. Bin mir fast sicher, daß dieses Update auch für die anderen Diesel zu haben ist, einfach mal beim freundlichen ansprechen. (nachlesen im Lexus Owners-Club, IS Modelle, Motor u. Getriebe, Quietschen beim Kupplungspedal, 3ter Beitrag)

Gruß, POSTMAN!

Zitat:

Original geschrieben von corollali


Die Toyota Diesel sind leider nicht die Sparbrennern unter den Dieseln. Das ist aber generell bekannt. Generell bin ich der Meinung dass der Spritverbrauch einfach überbewertet wird. Sieht man eine Durchschnittliche Laufleistung von 20tkm pro Jahr sind das evtl 20 € pro Monat.....wenn man Inspektion, Wertverlust, Reifenverschleiß, Ölwechselkosten ERsatzteilpreis mit rein rechnet fällt dieser Posten nahezu kaum ins Gewicht. Natürlich ist es schön wenn man mit 5 oder 6 Liter 100km fahren kann. Das ganz ohne Frage. Aber diese Autos sind halt sehr schwach motorisiert oder (wie bei BMW) stark, sparsam und leider auch teuer in der Anschaffung und Unterhalt. Inspektionskosten bei BMW kosten sehr oft 1000€.
Ich fahre nun seit einigen Jahren äußerst zufrieden den D-Cat und bin immer wieder von der Kraftentfaltung und den sicheren Fahreigenschaften begeistert. Natürlich braucht er vielleicht ca. 0.75l mehr wie Touran und in Details wird er auch besser sein....Tauschen möchte ich dennoch nicht.

Mit unserem CV D-CAT kommen wir auf unseren regelmäßig gefahrenen Strecken nicht mehr unter 8 l. Wagen war deshalb x-mal in Werkstätten. Keine Besserung. Einen Touran TDI 170 PS, den wir vor einiger Zeit für einige Tage fuhren, verbrauchte auf den gleichen Strecken, bei gleicher Fahrweise 1,5 l weniger. Macht bei

30 000 km die wir im Jahr fahren, mal locker 500,- !

In der Zwischenzeit fahren wir das meiste mit unserem Spass-Spar-Wagen (braucht 4 - 4,5 l Diesel) und der Toyota bleibt öfters stehen. Schade eigentlich, das müsste nicht sein.....

Übrigens, die Inspektionskosten bei meinem Ex-BMW kosteten nur 2/3 dessen, was ich bei Toyota hinlege.

Die oben genannten 1000,- gelten vielleicht für ein 7er mit 12ender unter der Haube!

Ähnliche Themen

Hallo

Also meines Wissens nach ist die Kupplung voll mechanisch/hydraulisch, keine elektronik. Das Pedal habe ich schon etwas verstellt,
das ändert aber auch nur den Pedalbereich wo die Kupplung greift (Pedal mehr unten oder oben), bin dadurch aber auch dem Druckpunkt der Feder etwas weiter weggekommen, so das dieser Druckpunkt(höhster) und der Punkt wo die Kupplung greift auseinander liegen, das verschaft mehr Gefühl.
An der Druckplatte kann es liegen, vileicht greift die einseitig, oder der Reibungswiderstand der Scheibe ist zu hoch so das die Scheibe zu wenig durchschleift, weis auch nicht so genau. Habe nur keine Lust das Auto zerlegen zu lassen, so neu wie es noch ist, aber ich werde mal fragen was da zu machen ist. Vileicht hat ja hier jemand Erfahrung damit???
Der Spritverbrauch,denke ich, wird mit der Zeit noch runter gehen (neues Update, Motor eingefahren, optimale Fahrweise)
Die Gesammtkosten aller Autos lassen sich woll sehr schwer vergliechen, es mangelt da einfach an zuverlässigen Quellen.
Ein Beispiel: Habe mir einen zweiten Schlüssel mit Fernbedinung besorgt, die Aktivierungskosten liegen von Werkstatt zu Werkstatt zwischen 17 und 40 Euro!!!!
Gibt es gute Vergleichsseiten für Autokosten im Internet?

Gruß nnikolai

Zitat:

Original geschrieben von nnikolai


Der Spritverbrauch,denke ich, wird mit der Zeit noch runter gehen (neues Update, Motor eingefahren, optimale Fahrweise)

Gruß nnikolai

Also mein Spritverbrauch ist dank dem Update um 0,2L/100km nach unten gegangen! 🙂 Gleiche Fahrweise wie vorher, auch gleiche Reifen.

Dann habe ich aber neue Reifen bekommen und zwar die Michellin Energy Safer. Und jetzt kommts:

Mit 130km/h (Tempomat) und 90% Autobahnanteil habe ich einen Verbrauch von sage und schreibe 5,8L/100km realisiert bekommen! Wurde an der Tanke nachgemessen! WOW! Vorher waren es 6,5-6,6 Liter. 😁 Meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Ich fahre immer gleich!

Gruß
Laurooon

Zitat:

Original geschrieben von laurooon



Zitat:

Original geschrieben von nnikolai


Der Spritverbrauch,denke ich, wird mit der Zeit noch runter gehen (neues Update, Motor eingefahren, optimale Fahrweise)

Gruß nnikolai

Also mein Spritverbrauch ist dank dem Update um 0,2L/100km nach unten gegangen! 🙂 Gleiche Fahrweise wie vorher, auch gleiche Reifen.

Dann habe ich aber neue Reifen bekommen und zwar die Michellin Energy Safer. Und jetzt kommts:

Mit 130km/h (Tempomat) und 90% Autobahnanteil habe ich einen Verbrauch von sage und schreibe 5,8L/100km realisiert bekommen! Wurde an der Tanke nachgemessen! WOW! Vorher waren es 6,5-6,6 Liter. 😁 Meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Ich fahre immer gleich!

Gruß
Laurooon

du hast ja riesen Erfolge, 5,8L das ist doch sagenhaft. Liegt es wirklich nur an den Reifen, oder hat das doch noch was mit dem Update zu tun?

MfG nnikolai

Übrigens, die Inspektionskosten bei meinem Ex-BMW kosteten nur 2/3 dessen, was ich bei Toyota hinlege.
Die oben genannten 1000,- gelten vielleicht für ein 7er mit 12ender unter der Haube!Bei einen 12 Zylinder bist du gerne auch 2000€ los wenn die Bremsbeläge dran sind.....aber egal. Ich kenne 3 Leute mit BMW und jeder darf grundsätzlich 1000€ mitbringen um das Auto abzuholen.

Darf ich mal fragen warum du die Gurke nicht verkaufst, oder bist du im Leasing gefesselt? Hätte ich solche Probleme mit Toyota würde ich den Toyo in Nirvana schicken. Im Moment bin ich mit meinem sehr zufrieden, die Rechnung wird aber erst mit 100tkm gemacht🙂.

Zitat:

Original geschrieben von nnikolai



Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Also mein Spritverbrauch ist dank dem Update um 0,2L/100km nach unten gegangen! 🙂 Gleiche Fahrweise wie vorher, auch gleiche Reifen.

Dann habe ich aber neue Reifen bekommen und zwar die Michellin Energy Safer. Und jetzt kommts:

Mit 130km/h (Tempomat) und 90% Autobahnanteil habe ich einen Verbrauch von sage und schreibe 5,8L/100km realisiert bekommen! Wurde an der Tanke nachgemessen! WOW! Vorher waren es 6,5-6,6 Liter. 😁 Meine Fahrweise hat sich nicht geändert. Ich fahre immer gleich!

Gruß
Laurooon

du hast ja riesen Erfolge, 5,8L das ist doch sagenhaft. Liegt es wirklich nur an den Reifen, oder hat das doch noch was mit dem Update zu tun?

MfG nnikolai

Nun ich würde sagen, das liegt an den Reifen. Ich hatte ja 2 Tankfüllungen Zeit das zu beobachten. Auf das Update entfallen nur 0,2 Liter (gemessen).

Zitat:

Original geschrieben von corollali



Übrigens, die Inspektionskosten bei meinem Ex-BMW kosteten nur 2/3 dessen, was ich bei Toyota hinlege.
Die oben genannten 1000,- gelten vielleicht für ein 7er mit 12ender unter der Haube!
[/quote

Bei einen 12 Zylinder bist du gerne auch 2000€ los wenn die Bremsbeläge dran sind.....aber egal. Ich kenne 3 Leute mit BMW und jeder darf grundsätzlich 1000€ mitbringen um das Auto abzuholen.

Darf ich mal fragen warum du die Gurke nicht verkaufst, oder bist du im Leasing gefesselt? Hätte ich solche Probleme mit Toyota würde ich den Toyo in Nirvana schicken. Im Moment bin ich mit meinem sehr zufrieden, die Rechnung wird aber erst mit 100tkm gemacht🙂.

Genau, Leasing! Ohne Heftige Verluste werde ich die Karre da nicht los.

@lauroon

hätte ich nicht gedacht das die Reifen so viel ausmachen. Wenn ich fragen darf, was hast den dafür ausgegeben? Ich habe Conti drauf, die kommen mir sehr laut und hart vor.

Zitat:

Original geschrieben von nnikolai


@lauroon

hätte ich nicht gedacht das die Reifen so viel ausmachen. Wenn ich fragen darf, was hast den dafür ausgegeben? Ich habe Conti drauf, die kommen mir sehr laut und hart vor.

Das war ein Sonderangebot von Toyota. Die Reifen gabs mit brandneuen Executive-Alufelgen für 900€. Der Reifen an sich kostet zwischen 80 und 100 € pro Stück. Je nachdem, wo man kauft.

Schau mal: http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Der Reifen ist außerdem flüsterleise unterwegs was den niedrigen Rollwiederstand unterstreicht.

🙂

Gruß
Laurooon

Hallo
So, muss mal was berichten

war den 20.05 in der Werkstatt. Habe ein neues Update bekommen, sonst alles ok, so der Meister (Kupplung, Lenkung...)
Am Anfang war das nageln noch lauter geworden, ich war schon am verzweiflen.
Jetzt ist es aber deutlich besser geworden, nagelt nur noch wenn er kalt ist. Das Turboloch ist immer noch vor 2200 umdr. aber bei 1800 kommt schon ein kräftiger Schub, was vorher auch nicht so war.
Der Verbrauch ist auch etwas gesunken, bin allerdings noch nicht Autobahn gefahren, nur Ortschaft und dazwischen, daher auch der hohe Verbrauch, das habe ich schon geschnalt. Ist aber von 7L auf 6,8-6,9L runter. Alles in allem ein gutes Ergebnis, hoffe aber das es noch besser wird.
Gruß nnikolai

Der Niko ist wieder da! 🙂

Freut mich, dass es bei dir auch besser wurde. Klar, fahren in Ortschaften ist Spritfressend. Ich bin immer ncoh unter 6 Liter im Moment. Allerdings auch nur, wenn ich besonders vorrausschauend fahre und 130km/h nicht überschreite.

Bin auch sehr zufrieden mit dem Update.

Zitat:

Original geschrieben von laurooon


Der Niko ist wieder da! 🙂

Freut mich, dass es bei dir auch besser wurde. Klar, fahren in Ortschaften ist Spritfressend. Ich bin immer ncoh unter 6 Liter im Moment. Allerdings auch nur, wenn ich besonders vorrausschauend fahre und 130km/h nicht überschreite.

Bin auch sehr zufrieden mit dem Update.

Jo

war nie wirklich weg, hat mich nur versteckt

gerade das vorrausschauend fahren spart viel Sprit, habe ich festgestellt.

der Toyo ist sehr lernfähig oder besser gesagt lernbedürftig. Das sein Verhalten sich so ändert ist schon eigenartig. Oder sind die neuen Autos mit Common-Rail alle so?

Mal sehen wie es weiter geht

Gruß nnikolai

Deine Antwort
Ähnliche Themen