D3 = Reifenfresser?
Tach zusammen,
habe jetzt meinen S60 einige Wochen und 7.000 km, das Grinsen will irgendwie nicht weg....
Habe jetzt die 30 Tkm voll gemacht und bin beim Blick auf die Vorderreifen doch etwas irritiert. Viel Profil ist da nicht mehr drauf, am Ende dieses Sommers ist wohl Ende im Gelände. Hinten sieht es wesentlich besser aus. Bis 23.000 km ist der Wagen übrigens als Mietwagen gelaufen, ist aber in einem Topzustand und nicht runtergeritten.
Ich bin im Hinblick auf einen bezahlbaren Verbrauch nicht der Raketenstarter, merke aber immer, wenn der Turbo kommt. Kann es sein, dass der D3 aufgrund seines üppigen Drehmoments etwas mehr an den Vorderreifen nagt als mein seliger S40 2,4??
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Nabend,
deine reifen sind also gleichmäßig abgefahren? Nicht das wir hier irrtürmlich über falsche Spureinstellung reden...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Meine Erfahrung mit dem aktuellen GLK 250 CDI (max. Drehmoment 500 NM) ist, dass die Hinterräder um einiges stärker abfahren als die Vorderräder. Warum kann mir niemand zuverlässig erklären, weil der GLK immer ca. 40/45% der Leistung auf die Vorderachse verteilt und beim Bremsen die vorderen Räder natürlich auch stärker belastet werden. Darüber hinaus fällt auf, dass die werksseitig montierten Pirellis schneller ablaufen, als man gucken kann. Die Reifen an der Hinterachse waren bei knapp 20 TKM Fahrleistung runter - im Vergleich zu anderen Fahrern hier bei MT ist das eine eher gute Fahrleistung 🙁Als Ersatz habe ich nun Conti Cross Contact UHP montieren lassen und siehe da - das Auto fährt leiser, komfortabler und v.a. radieren sich die Reifen nicht mehr so schnell ab. Wenn irgend möglich, werde ich bis auf weiteres Pirellis vermeiden...
Hi! Waren bei meinem XC60-Neuwagen original drauf. Top Reifen.
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von MK7Besitzer
@meraka
na dann wünsch ich dir viel Glück mit den Conti's. Von dieser Marke wurde meinem Vater jetzt beim letzten Reifenkauf abgeraten, da die Haltbarkeit bei Conti nicht mehr das ist was sie früher wohl mal wahr. Und mein Vater kann das nur bestätigen, die letzten Conti die er gekauft hatte waren so schnell runter das er nicht wusste wie ihm geschieht. Das hat den Reifenhändler natürlich gefreut.Hi! Kann ich so nicht bestätigen: Auf unserem C70 haben wir bis jetzt 25.000 km mit den Conti Sport c. zurückgelegt, die Profiltiefe beträgt 4 mm vorne, und hinten etaws mehr, was wohl in etwa nochmals 15-20.000 ergibt. Da gibt´s nix zu meckern...
Reifendruck rundum 2,6.Und hören tust den Reifen auch nicht, ebenso wenig wie den Conti, welcher auf unserem XC60 als Neuwagen drauf ist.
MfG charles164
Welcher Conti ist denn auf eurem XC60 montiert und in welcher Größe? Bisher habe ich in 18" immer nur Pirellis gesehen, in 19" immer Michelin
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Welcher Conti ist denn auf eurem XC60 montiert und in welcher Größe? Bisher habe ich in 18" immer nur Pirellis gesehen, in 19" immer Michelin
Ab Werk Continental Cross Contact 235/65/17 als SR auf den Original Segin-Felgen
WR : Pirelli 235/65/17, ebenfalls auf Segin-Felgen.
LG charles164