ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CX 500 C - Gibt es noch Besitzer?

CX 500 C - Gibt es noch Besitzer?

Honda CX 500

Hallo Mopped fahrer,

gibt es noch Besitzer einer CX 500 C?

Hier im Forum finde ich nix darüber...

 

Ich habe (für viel Geld) meinen Vergaser überhohlen lassen und jetzt fährt das Mopped nur noch Vmax 140. Meine Werkstatt sagt, dass das normal ist - glaube ich nicht...

Was fährt Eure CX500 ???

Ähnliche Themen
32 Antworten

Und noch einer, der eine cx fährt.....

Meine "mary" hat nun 165.000 mit der ersten maschine runter und hier zur info ein paar zahlen über die in deutschland zugelassenen cx´en

Meine würde sicher so um die 170 laufen, aber die alte dame scheuch ich mehr so heftig.

Habe die 3. LiMa drin, wird jetzt aber wohl die letzte gewesen sein, da ich die ursache (also die echte) erledigt habe.

Logisch ist auch der steuerkettenspanner schon gemacht und auch die WaPu.

Des weiteren wurden neue dämpfer(koni), ein 21 liter Alutank, eine vorgelegte, sissybar, große scheibe, koffer, andere rohre und noch ein paar andere dinge verbaut.

Die aussage "deiner" werkstatt ist typisch..... von nix eine ahnung, aber davon eine menge. Ist halt scheiße, wenn man nur auf moppeds die max. 10 jahre alt sind gelernt hat und mit derartigen oldtimern nix am hut hat.

Zugelassene-cx-2010

Hallo, ...und noch ein 'Gülle'-Fahrer!

Muß einigen vorherigen Ratgebern Recht geben, mit Deiner Werkstatt, das war ein Griff ins Klo.

Gibt es in Deiner Gegend keine Honda-Niederlassung? Oder einen Schrauber mit Ahnung?

Wenn Du selber Schrauben kannst, und eine Hondawerkstatt in der Nähe ist, wären in der Zweiradabteilung möglicherweise gute Infos abzugreifen.

Ich schraube zwar auch selbst einiges, aber wenns schwierig wird habe ich eine gute Einmannwerkstatt. Aber der Typ hat wirklich was drauf.

Im Prinzip bin ich mit meiner 'Gülle' hoch zufrieden und geniese jeden km.

Was Geschwindigkeit angeht, sollte sie lt. Werksangaben 180km/h bringen. Bis 165 km/h bin ich schon gefahren und da wäre noch Luft nach oben gewesen, aber dann macht das Fahren keinen Spaß mehr.

Schade für Dich, wenn Du wie ich im südlichen Baden-Württemberg wärst,

könnte man Dir akute Hilfe zuteil werden lassen.

Viel Glück.

am 2. Juni 2017 um 17:39

Zitat:

@loberg schrieb am 28. September 2003 um 23:34:14 Uhr:

Hallo Mopped fahrer,

gibt es noch Besitzer einer CX 500 C?

Hier im Forum finde ich nix darüber...

 

Ich habe (für viel Geld) meinen Vergaser überhohlen lassen und jetzt fährt das Mopped nur noch Vmax 140. Meine Werkstatt sagt, dass das normal ist - glaube ich nicht...

Was fährt Eure CX500 ???

am 2. Juni 2017 um 17:42

Viel mehr macht meine CX 500 auch nicht.Nur wenn der Wind kräftig von hinten bläßt

Warum der Doppelpost?

Ich glaube nicht dass es den Fragesteller nach 6 Jahren noch interessiert. Der wird eine Lösung des Problems gefunden oder sein Mopped veräußert haben.

Ansonsten fuhr auch meine C-Gülle etwa 170 Spitze. Und, wie ebenfalls schon geschrieben machte es keinen Spaß, weil sie ab etwa 140 anfing, sich aufzuschaukeln und der eigene Körper wie ein Segel wirkte, das im Wind taumelt.

Mittlerweile sind noch 2 weitere CX´en in meiner garage... muß sie nur noch fahrbereit machen. :-)

Die "Mary" hat jetzt 215.000 auf der uhr... und läuft immer noch.

Einigermaßen pflege und das "alteisen" rennt sicher noch 10 jahre.

Bei einem Nachbarn steht seit fast 20 Jahren eine unberührt im Carport.....

Hab mal vor ca. 8 Jahren gefragt, ob er das Ding verkaufen will. War eher halbherzig, bin kein Fan der CX, sie tut mir einfach nur leid.

Er meinte, er will die fertig machen. So wie seinen Saab und den 560SEL seines Vaters.

Saab auf dem Schrott, 560 im Export.

Inzwischen ist die CX fertig, Alu aufgeblüht, sämtlicher Chrom rostbraun. Traurig....

Auweh............. sowas tut in der seele weh, ein fahrzeug verkommen lassen.

Was überhaupt wohl noch in Garagen, Scheunen und Schuppen verkommt......

War aber immer so, unter einem Schleppdach im Nachbardorf standen in meiner Kindheit so 10-15 Motorräder aus den 30er bis 50er Jahren. Wollte keiner mehr haben, eine Oldtimer Szene gab es noch nicht.

Meine CX 500 in offener 37kW (50PS) Version läuft nach Tacho 185-190 km/h mit 80kg Fahrer inkl. Leder und Helm. Mit GPS Messung sind davon echte 175-180 km/h übriggeblieben. Die Kasseler Berge runter hatte sie auch schon mal Tacho 200 drauf aber kam schon in den roten Bereich. Insgesamt eine problemlose Kiste, mittlerer Verbauch zwischen 4,5 bis 6,5 Liter, bei Autobahnhatz am Limit auch schon mal bis zu 9 Litern. Ölverbrauch mit 78.000km auf der Uhr nicht messbar. Insgesamt ein gutmütiges, problemloses Motorrad mit einfach auszuführenden Wartungsarbeiten. Habe, wie wahrscheinlich die meisten CX Fahrer, Federbeine erneuert und die Gabel mit progressiven Federn und gutem Gabelöl bestückt. Seitdem gibt es an den vormals etwas schwammigen Fahrverhalten nichts mehr auszusetzen. Bikergruss, Heinrich

Cx500cr

Deine hat aber auch nicht den hohen Lenker der C- Version, das macht bei einem 50PS Krad schon ne Menge aus.

175-180 sind aber für ein nicht gerade so leichtes Motorrad ganz ordentlich.

Die CX eines früheren Kumpels hatte eine Vollverkleidung von MBV dran, die hat mit unseren 750ern( Honda 77, Suzuki 63 PS) locker mitgehalten.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 16. Februar 2021 um 11:14:35 Uhr:

Deine hat aber auch nicht den hohen Lenker der C- Version, das macht bei einem 50PS Krad schon ne Menge aus.

175-180 sind aber für ein nicht gerade so leichtes Motorrad ganz ordentlich.

Die CX eines früheren Kumpels hatte eine Vollverkleidung von MBV dran, die hat mit unseren 750ern( Honda 77, Suzuki 63 PS) locker mitgehalten.

Lieber sq-scotty, richtig meine CX 500 von 1980 ist umgebaut da mir das pummelige Ursprungsdesign nicht mehr gefallen hat. War eine originale Basisversion also keine C und hat die Lampe, Instrumente, Gabelbrücke und Endtüten von der C erhalten. Weiter wurde eine 'Kickstarter' Sitzbank verbaut, Cokebottle Griffe, Sidewinder Spiegel, Magura M-Lenker, Fehling Sturzbügel, polierte Ventildeckel, Zubehör Rücklicht, Rückstrahler am Nummernschild (kleinste HU zulässige Ausführung), Zubehör Blinker, Kühlerverkleidung zurückgebaut, Koni Dämpfer, Wirth Gabelfedern, Munikisten Designkoffer an selbstgebauten Trägern. Alles soweit nötig eingetragen. Ist jetzt ein richtiger Kurvenräüber geworden der auf der bergigen Hausstrecke richtig Spass macht. Bikergruss, Heinrich

Wirth Federn - total vergessen!!! Hatte meine auch! Und die waren damals jeden Pfennig wert für stabiles Fahrverhalten wenn es um die Ecken im Schwarzwald mit dem Mädel hinten drauf ging.

Gefällt mir sehr gut.

Erstaunt bin ich über das hohe Leergewicht von knapp 220kg nach Wiki?

Meine MM500er von 83 ist sicher etwas leistungsschwächer hat aber auch vollgetankt gut einen Zentner weniger und ein bockstabiles Fahrwerk.

MM= Moto Morini?

Da ist im Vergleich zur CX auch nichts dran. Keine Wasserkühlung, keine schwere Sitzbank, kein Kardanantrieb, keine Comstar- Räder.

Dafür ein Rahmen aus geraden Rohren und knallharte Federung. Das macht's stabil

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CX 500 C - Gibt es noch Besitzer?