CX 5 KF / Motorkontrolleuchte - Fehlercode P1640

Mazda CX-5 KF

Hallo,

weiss jemand was, das sein könnte (Fehlercode P1640 / Motorkontrolleuchte an)

Der Fehler kann durch abklemmen der Batterie gelöscht werden, kommt aber nach ca. 50km wieder.

Ein Anmerkung dazu: ich hab seit dem letzten AdBlue tanken Probleme, das die Anzeige nicht korrekt ist (und das ist eine Weile her...). Weder die % Angabe, noch die verbleibenden Kilometer hatten Sinn gemacht.

Ich habe jetzt Mal 5l nachgetankt. Die Anzeige ist auf 75% gestiegen, kurze Zeit später wieder Anzeige --

Hängt das damit zusammen?

Danke Euch

8 Antworten

Kilometerleistung?!

Der Fehlercode P1640 bei Mazda (und auch vielen anderen Herstellern) steht typischerweise für ein Problem mit der Kommunikation oder Steuerung des Motorsteuergeräts (ECM/PCM). Häufig lautet die genaue Bezeichnung: P1640 – Generator FR Terminal Circuit Malfunction (Fehler im Generator- oder Lichtmaschinen-Rückmeldeschaltkreis) Was bedeutet das? Das „FR“-Signal (Field Return) ist ein Rückmeldesignal von der Lichtmaschine an das Motorsteuergerät. Es teilt dem Steuergerät mit, wie stark die Lichtmaschine gerade lädt. Wenn das Steuergerät keine oder eine falsche Rückmeldung erhält, wird der Code P1640 gesetzt. Mögliche Ursachen: • Defekter Generator (Lichtmaschine) oder interner Defekt im Regler • Kabelbruch, Kurzschluss oder Korrosion in der Leitung vom Generator zum Steuergerät • Wackelkontakt am Stecker der Lichtmaschine oder ECM • Selten: Fehler im Steuergerät selbst Was kannst du tun? ✅ Sichtprüfung: Kabel und Stecker am Generator und am Steuergerät auf Korrosion oder Beschädigung prüfen. ✅ Batterie- und Lichtmaschinenspannung messen: Läuft der Motor, sollte die Spannung bei ca. 13,8–14,4 V liegen. ✅ Fehlercodes löschen und prüfen, ob der Fehler direkt wiederkommt. ✅ Wenn du kein passendes Equipment hast, empfiehlt sich ein Besuch in der Werkstatt, da ein Generatorproblem schnell die Batterie entladen kann. Möchtest du wissen, wie du den Fehler selbst löschen kannst oder wie viel eine Reparatur kosten könnte?

Hallo,

sorry für mein spätes Feedback, ich war im Urlaub mit dem Flieger.

Fehlerdiagnose der Werkstatt: AdBlue Steuergerät defekt. Weiter Defekte sind nicht ausgeschlossen, jedoch muss zuerst das Steuergerät getauscht werden, bevor tiefere Analysen im System gemacht werden können.

Heute habe ich den Auftrag vergeben. Kosten: Steuergerät 600€, mit Einbau und Anlernen bis zu 900€.

Schaun wir mal.

Hier noch weitere Informationen zum Auto:

Motor: 2,2l Diesel 184PS AWD, Bj. 2018, 130tkm.

Ich gebe Rückinfo was es dann war.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Hallo @jogie63,

lass mal horchen, ob es das war.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe meinen CX5 am 8.7. in die Werkstatt gegeben. Meine Aussage war, ich brauche ihn gerade nicht. Übers Wochenende fliegen wir in Urlaub und wir haben genügend Autos zu Hause.

Am 11.7. (mitten im Urlaub) habe ich die Botschaft über die Kosten erhalten. Ich habe gesagt, ich Melde mich Montag wie wir weiter machen. Der Sohn meiner Lebensgefährtin ist KFZ Mechatroniker. Aber ohne Equipment kann er eben auch nicht viel machen.

Am 14.7. habe ich die Freigabe zur Reparatur des Steuergerätes gegeben. Mir wurde zugesagt ' wir bestellen es sofort, dann müsste es Freitag (Anm. 18.07.) fertig sein und wir geben Rückinfo.'

Freitag - nix

Montag bin ich hin (das Auto wurde jetzt umgeparkt) - der Mitarbeiter (das ist eine BMW Werkstatt mit Mazda) hat heute Urlaub. Sie haben nur einen MA der Mazda macht.

Dienstag hin - keine Info

Mittwoch hin - der MA hat die ganze Woche Urlaub. Aha... plötzlich.

Montag gehts weiter.

Ich möchte mit dem Auto Mitte August nach Schweden fahren. Es ist unser einziges Auto mit Anhängerkupplung und ich möchte mein Motorrad mitnehmen.

Ich denke mein größter Fehler war zu sagen: ich brauche das Auto gerade nicht.

Wenn es so weiter geht setze ich meine Frau in den Flieger und fahre selber mit dem Motorrad hoch (sie hat keine Lust auf solche Strecken).

Oben haben wir ja Verwandschaft. Und Bett, Essen, Auto.

Schau mer mal. Gerade bin ich etwas frustriert.

Hallo,

neue Info von der CX5 Front:

lt. Händler (nach Rücksprache mit Mazda) ist wohl nicht das Steuergerät das Problem, sondern der AdBlue Tank samt Pumpe. Meinem Ansprechpartner beim Händler war das Gespräch sichtlich unangenehm und er hat lange 'um den heißen Brei' geredet. Schließlich kam er mit der Ergebnis: so wie es aussieht ist wie schon geschrieben die AdBlue Pumpe defekt. Die gibt es natürlich nur zusammen mit dem ganzen Tank und das alles kostet mit Einbau 2.400€.

Ich mache ihm da keinen Vorwurf. Er kann nur das sagen was Mazda sagt und die Preise sind so wie sie sind.

Dennoch werde ich das Auto zurückholen und in einer freien Werkstatt mit einen gebrauchten Tank / Pumpe reparieren lassen. In der Bucht gibt es den Tank samt Zubehör für unter 200€. Dann kann man den nächsten Schritt machen, sollte noch etwas kaputt sein.

Vielleicht sollte ich schon den Flieger für meine Frau buchen...

Frage an Euch: wie finde ich die korrekte Artikelnummer des Teils für mein Auto raus? Gibt es da irgendeine Liste mit der ich das überprüfen kann?

Es ist ein 184PS AWD von 2018

Danke @jogie63 😃

Hallo,

ein kleines Update von mir.

Der Flieger ist für Sonntag gebucht, der CX5 steht in der Werkstatt.

Es gab einen Rückruf von Mazda zum Thema AdBlue Tank, wo es passieren konnte das die Kabel durchscheuern. Mein Auto war auch betroffen und der Rückruf wurde 2022 abgearbeitet.

Kabel beschädigt: Austausch und Kabelschutz darüber

Kabel nicht beschädigt: nur Kabelschutz drüber

Die kleine Werkstatt ist der Meinung, das ein Problem mit dem Kabel oder einem Sensor besteht. Er hat auch schon erlebt das das Kabel mit Kabelschutz versehen wurde, aber der Kurzschluß dennoch vorhanden war. Am Dienstag schaut er ihn sich genauer an.

Ich bin dann mal im Urlaub. Ohne Auto, ohne Motorrad.

Update folgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen