CX-3 CX5 oder T-Roc
Hallo Leute,
ich bin keine Technikleuchte und bräuchte Eure Hilfe im Kauf eines Neuwagens.
Ich kann mich zwischen dem CX – 3 / CX – 5 von Mazda und dem neuen VW T-Roc nicht entscheiden.
Grundlegend wird es ein Benziner sein.
Was mir beim CX-3 nicht ganz so zusagt ist das Platzangebot in der Rückbank. Ich werde öfters mal Personen chauffieren müssen und hier sollte es nicht zu eng ausfallen.
Meine Hauptzweifel liegen allerdings beim Mazda. Wie zuverlässig sind die Benzin-Motoren bei Mazda und wie ist es mit dem Ersatzteilen. Ist Mazda immer noch so teuer?
LG Silvi
Beste Antwort im Thema
Zuverlässigkeit? Da verbinde ich mit Mazda ungleich besseres als mit VW.
Teilepreise? Auch ein VW braucht Teile, und die werden nicht verschenkt.
Platz in der 2. Reihe? Zumindest hinter mir kann auch im T-Roc kaum einer mehr bequem sitzen. Dazu kommt, dass ich die Gestaltung im Mazda noch um einiges besser finde als im VW. Und für den Preis eines ordentlichen T-Roc gibt’s auch nen CX5.
Wenn es nur um diese Fahrzeuge geht - CX5. Ansonsten ist der Markt noch voller weiterer Alternativen ...
98 Antworten
Sehe gerade, dass der CX-3 im NCAP - Test nicht ganz so gut wegkommt wie der CX-5 ,hmmm sollte ich dann doch lieber den CX-5 in Betracht ziehen... überleg...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:24:14 Uhr:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. November 2017 um 22:50:46 Uhr:
....
Ich habs hier irgendwo schon mal geschrieben,
Feinstaub hat rein gar nix damit zu tun
ob Turbo/Kompressor oder Selbstatmer (Sauger),
sondern nur ob Direkt oder Indirekteinspritzer.
...Dann bleiben nur noch die Sauger von Kia und Hyundai
Oder z.B. die Jeeps 😉 Die Frage ist allerdings, ob man sich in Andalusien um Feinstaubwerte schert.
Zum NCAP: der CX-3 verliert beim Insassenschutz auf den Rücksitzen an Boden ggüber dem CX-5, zudem scheint kein City-Notbremsassi verfügbar zu sein, was nochmals 3 Pkte minus gibt. Vorne übersteht man die standardisierten (!) Crashs sogar etwas besser als im grössen Mazda. Insgesamt würde ich beide Autos als sicher betrachten, v.a. im Vergleich zu Deinem Fiat 500, der in der aktuellen Version auf 3 Sterne kommt.
Den Compass hatten wir mal als Ersatzwagen mit Diesel, gegenüber dem Renegade komfortabler und laufruhiger, wohl weil besser gedämmt. Hat uns gut gefallen. Beide mit 5 Sternen im NCAP, wobei die Bewertung des Rennies schon drei Jahre her ist und nicht 1:1 mit den aktuellen Tests vergleichbar ist.
Ist der NCAP wirklich aussagekräftig? Da gibts ja inzwischen wegen jedem Mist, der nichts mit Insassenschutz zu tun hat, Abwertung.
Ich sehe mir gerne die IIHS small overlap tests an, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ab 2014 schneiden da die Mazda CX5 und CX3 gleichermaßen akzeptal bis gut ab. Bis 2014 sahs da viel weniger gut aus - aber es geht hier ja um Neuwagen.
Zitat:
@Silije schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:33:32 Uhr:
Jupp am Do. nächster Woche habe ich einen Termin mit Mazda zur Probefahrt vereinbart.
Den T-Roc bin ich bereits gefahren und der hat mir Spass gemacht. Jetzt bin ich auf den Mazda gespannt.
Dann achte mal im Vergleich zum VW auf so Dinge wie:
- spontanes Ansprechen auf Gaspedalbefehle
- Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl
- Drehfreude
- sportliches aber nicht zu straffes Fahrwerk (auch auf schlechten Straßen testen)
Im CX-3 mit 150 PS ist Allrad Serie, im T-Roc gibts Allrad nur mit dem 2.0 TSI, oder Diesel.
Ähnliche Themen
Allrad braucht nur Sprit und ist in Spanien bei einem Lifestlye SUV unnötig.
Guuuten Morgen!
Bin schon ganz hibbelig ... denn heute ist Probefahrt beim Mazda-Händler !!
Und da ich mir die Entscheidung in den letzten Tagen nicht leichter gemacht habe... 🙂
Bin ich auch mal beim Opel und Toyota Händler gewesen... 😉
Uii und was sahen meine Äuglein dort. Ein paar weitere schicke SUVs. Der C-HR sieht echt gut aus und der Mokka x oder Grandland X sind auch nicht soo übel,
obwohl beim Grandland könnte man meinen er sei ein Skoda Karoq .
Sagt mal ist das richtig, wenn mir der Mazda-Händler sagt : Die japanischen Autohersteller verzichten lieber auf Panoramadächer, da für sie die Sicherheit der Insassen vorrangig ist...
Ich würde rein vom Design her schon den Mazda nehmen. Das ist für mich zur Zeit einer der schönsten kleinen SUV.
Und wegen der Zuverlässigkeit. Mag ja sein dass der Motor beim VW schon recht lange hält. Man darf aber nicht vergessen dass der Motor nur ein Teil von einem Auto ist. Wir haben hier z.B. einen Passat der gerade mal 1,5 Jahre alt ist. Und der fällt ständig durch kleine Ausfälle auf. Aktuell leuchtet ständig die Airbaglampe und keiner weiß genau warum. Wenn man nämlich ein Problem mit VW hat ist mal aufgeschmissen da man bei VW nur als Kunde beim Kauf zählt. Der Service und das Kulanzverhalten ist nicht vorhanden.
Zitat:
@Silvili schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:39:24 Uhr:
Sagt mal ist das richtig, wenn mir der Mazda-Händler sagt : Die japanischen Autohersteller verzichten lieber auf Panoramadächer, da für sie die Sicherheit der Insassen vorrangig ist...
nun ja - da spricht der Herr wohl nur für sich selbst, um seine Marke "gut dastehen zu lassen" ... wir haben in Nutzung zumindest 2 japanische Fahrzeuge mit Panoramadach ....
Zitat:
@Andi_08 schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:46:44 Uhr:
....Problem mit VW hat ist mal aufgeschmissen da man bei VW nur als Kunde beim Kauf zählt. Der Service und das Kulanzverhalten ist nicht vorhanden.
Das Gefühl hatte ich bei meinem einstigen LUPO auch...
Den Wagen fuhr ich genau 1 3/4 Jahre und beim Service hätte ich das Gefühl nur zu stören... Beim Kauf des Wagens hatte man mich sogar übers Ohr gezogen , wie ich später schmerzhaft feststellen musste....
Das ist aber eine andere Geschichte. Ich ist es nicht ok wie VW seine deutschen Kunden bezüglich des Diesel-Skandals "abwürgt " in den USA geht alles aber wehe dem Europäern...
Da macht jeder so seine eigenen Erfahrungen.
Unsere waren bei 2 versch. VW-Autohäusern top. Sowohl Kulanzmäßig als auch in der Beratung. Einmal der Sichtschutz vom Kofferraum gebrochen (selbstverschuldet), ging auf Kulanz, sowohl einmal die Steuerkette am TSI. Wir haben den letzten Service eigentlich überzogen, die Werkstatt hat dass dann so eingefädelt, dass der Fehler beim Service zufällig aufgefallen ist, und wir haben uns eine Menge Geld gespart.
Selbst wegen 1 Euro teilen (bin Selbstschrauber) wird rumgefragt, rumtelefoniert und sich Zeit genommen. War mir selbst Unwohl, als der Herr andere Leute abgewimmelt hat, weil ich mir gerade eine einzelne Schraube für 1,50 bestellen wollte, und er durch die Anfragen bei anderen Autohäuser viel Zeit in den Wind gesetzt hat.
Spezialwerkzeug wurde auch schon ausgeliehen, obwohl das kaum eine Werkstatt macht.
Aber das hängt dann von den jeweiligen Personen ab, die da arbeiten. Gibt sicherlich auch blöde Mazda-Händler und sicherlich auch gute VW-Händler. Lässt sich nicht pauschalisieren.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:09:51 Uhr:
Da macht jeder so seine eigenen Erfahrungen.
....Aber das hängt dann von den jeweiligen Personen ab, die da arbeiten. Gibt sicherlich auch blöde Mazda-Händler und sicherlich auch gute VW-Händler. Lässt sich nicht pauschalisieren.
Damit hast du natürlich absolut Recht!
Ich habe mich lange nicht mehr an VWs gewagt aufgrund meiner wirklich schlechten Erfahrung aber man darf von einer Filiale nicht auf alle weitern schließen-Absolut richtig.
Das Vertrauen war nur wirklich sehr geschädigt.
-
Ich wollte euch gerne von meiner Probefahrt berichten und euch meine Entscheidung mitteilen.
Der Mazda Verkäufer hat uns zwei CX – 5 vorgestellt einen mit Diesel und den anderen mit einem Benziner.
Da ich mich ohnehin für einen Benziner entscheiden würde kam für mich jetzt nur der SKYACTIV-G 2.0 121 kW (165 CV) in Frage.
Wir sind dann knappe 30 Km Stadt und Autobahn (teilweise mit straken Erhöhungen) gefahren.
Als der Verkäufer gesagt hatte, ich soll den Motor auf 4500 Umdrehungen bringen damit er Stoff gibt... kam da nicht viel bei rum… Ich war bereits mit dem Gaspedal am Boden…
Jedoch will ich mich hier nicht zu sehr über die Technik äußer, zumal ich das auch nicht kann und ich, wie bereits am Anfang erwähnt, keine Technikleuchte bin- lerne aber für mein Leben gerne 😛
Ok die Benziner bei Mazda und diversen anderen asiatischen Hersteller sind anders als ein VW Turbo.
Natürlich hat der Mazda Händler sich zu Gunsten seines Herstellers geäußert und mir den Unterschied zu beiden Benziner erklärt und zu welchen Komplikationen es auf Dauer bei einem Turbo kommen kann… aber der Fahrspaß war für mich nicht ganz so da wie beim T-Roc.
Hinzu kam, dass mir die Lenkkorrektur nicht gefallen hatte, das ganze Feeling beim Fahren war mir auch zu „schwammig“. Vielleicht weil ich mich mit der ganzen neuen Technik auch erst mal anfreunden muss. Es ist irgendwie nicht mein Wagen.
Zu einer Probefahrt mit dem CX-3 kam es dann gar nicht mehr. Der Verkäufer hatte es dann irgendwie super eilig ... sagte mir, dass keiner der CX-3 im Moment zur Verfügung hätte und ich ihn doch bitte nächste Wochen Montag besuchen solle-
Wir hatten es aber so letzt Woche vereinbart, dass wir (mein Mann und ich) gerne beide Autos probieren möchten...
Es war so eine Mischung aus … ok, das sollte für heute reichen – Montag machen wir eine neue Fahrt - ich möchte mich jetzt gerne mit anderen potenziellen Kunden beschäftigen…
Für mich kein Problem, bin ich das von meinen lieben Andalusiern gewöhnt…
Auf dem Heimweg bin ich bei BMW angehalten und hab mich einfach mal umgesehen, mir 2 Angebote erstellen lassen und ich war sehr angetan.
Wenn ich sehe, was ich für die Mazdas ausgeben muss und ich dafür auch schon knapp in der „BMW-Liga“ mitspielen kann… dann ist für mich klar… es soll ein BMW werden.
(Wiederverkauf etc)
Welcher?: Natürlich ein kleiner da bleibt nur der X1 und gaaaaanz stark "liebäugeln" 🙄 tue ich mit dem 118i.. .ja ich weiß kein SUV aber vom Volumen (ich gehe nur von der Optik) identisch zum CX-3, jedoch nicht so hoch … , könnte ein Problem bei schlechten Straßen werden.
Ich bin nur von einer Sache etwas irritiert. Im Showroom des BMW-Händlers habe ich NUR Dieseler gesehen.
Als ich den Verkäufer darauf ansprach sagte er: Diesel geht hier nach wie vor wesentlich besser als die Benziner. Man verkauft zu 90% Diesler und Benziner nur auf Bestellung.
Sagt mal … kann es sein, dass Dtl. seine ganzen Diesler verscherbelt?
Ich denke das Thema Diesel wird hier in den nächsten Jahren auch zu ein Thema werden, allerding sprechen die Medien jetzt noch nicht davon ...
Der einzige Verkäufer, der sich hierzu mal gäussert hatte, war der VW –Händler, der damit rechnet , dass die Steuer für die Diesel-Motoren sehr angezogen werden...
Andere sagten… das ist nur Panik-Mache.
Wie sollte das mit den ganzen Taxis vereinbart werden, die jeden Tag ihre KM machen, die würden und könnten gar nicht auf einen Benziner umsteigen...
Ich weiß, dass man nicht mit Gewissheit sagen kann was geschehen wird, aber wie würdet ihr euch denn entscheiden?
Lieber einen Benziner- quasi auf NR.-SICHER gehen oder doch einen Diesel, der wie ein Esel arbeitet, sparsam ist, Sprit ist auch billiger und naja die 1malige Steuer im Jahr, kann man gut verkraften…
Ja, da hast du den Unterschied von Sauger und Turbo er"fahren". Ist, wie gesagt, Glaubenssache. Dem Turbo muss man aber definitiv ein bisschen mehr Liebe zukommen lassen. Wie gesagt, Warm- und (nach schneller Hatz) auch Kaltfahren, Service immer einhalten... Dann halten die, sofern ordentlich konstruiert, auch ewig.
Diesel ist so eine Sache.
Fahrt ihr viel Kurzstrecke? Dann auf keinen Fall. Da hat ein Diesel starke Probleme mit, wegen der Abgasreinigung. DPF dauernd voll, etc. Der muss warm (bzw. heiß) werden zum regenerieren, und ist heutzutage nur noch was für Leute, die im Schnitt mindestens 20-25km einfache Strecke fahren, am besten über Land oder Autobahn.
Ich weiß ja nicht, wie das bei euch in Spanien ein Thema mit den Fahrverboten ist... Das müsst ihr dann selbst wissen. Ich glaube auch nicht, dass bei uns in De, abgesehen von einzelnen Großstädten, da großartig was zu erwarten ist.
Ein Turbo fährt sich anders, das ist völlig klar. Wenn du für dich entschieden hast lieber Turbo als Sauger, ist das doch ok. Ein Turbo von VW fährt sich jedoch nicht anders wie ein Turbo von anderen Herstellern.
Der X1 (F48) ist ein schönes Auto mit Frontantrieb, der 18i ein guter Turbomotor mit Dreizylindern, Fahrleistungen ausreichend - harmoniert sogar mit der 6-Gang-Automatik gut. Falls du in Spanien Winterreifen brauchst: die sind für den F48 vergleichsweise teuer da seltene Felgengröße + seltene Reifengröße.
Bei meinem Audi-Händler stehen sich auch jede Menge Diesel die Reifen platt, teils mit utopischen Preisen. In Deutschland würde ich keinen Diesel kaufen, die Situation in Spanien kenne ich nicht.
Zitat:
@Silvili schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:42:15 Uhr:
Zitat:
Als der Verkäufer gesagt hatte, ich soll den Motor auf 4500 Umdrehungen bringen damit er Stoff gibt... kam da nicht viel bei rum… Ich war bereits mit dem Gaspedal am Boden…
...
Ok die Benziner bei Mazda und diversen anderen asiatischen Hersteller sind anders als ein VW Turbo.
Natürlich hat der Mazda Händler sich zu Gunsten seines Herstellers geäußert und mir den Unterschied zu beiden Benziner erklärt und zu welchen Komplikationen es auf Dauer bei einem Turbo kommen kann… aber der Fahrspaß war für mich nicht ganz so da wie beim T-Roc.
Hinzu kam, dass mir die Lenkkorrektur nicht gefallen hatte, das ganze Feeling beim Fahren war mir auch zu „schwammig“. Vielleicht weil ich mich mit der ganzen neuen Technik auch erst mal anfreunden muss. Es ist irgendwie nicht mein Wagen.
Zu einer Probefahrt mit dem CX-3 kam es dann gar nicht mehr.
---
Es war so eine Mischung aus … ok, das sollte für heute reichen – Montag machen wir eine neue Fahrt - ich möchte mich jetzt gerne mit anderen potenziellen Kunden beschäftigen…
Auf dem Heimweg bin ich bei BMW angehalten und hab mich einfach mal umgesehen, mir 2 Angebote erstellen lassen und ich war sehr angetan.
Wenn ich sehe, was ich für die Mazdas ausgeben muss und ich dafür auch schon knapp in der „BMW-Liga“ mitspielen kann… dann ist für mich klar… es soll ein BMW werden.
(Wiederverkauf etc)Welcher?: Natürlich ein kleiner da bleibt nur der X1 und gaaaaanz stark "liebäugeln" 🙄 tue ich mit dem 118i.. .ja ich weiß kein SUV aber vom Volumen (ich gehe nur von der Optik) identisch zum CX-3, jedoch nicht so hoch … , könnte ein Problem bei schlechten Straßen werden.
Ich bin nur von einer Sache etwas irritiert. Im Showroom des BMW-Händlers habe ich NUR Dieseler gesehen.
Als ich den Verkäufer darauf ansprach sagte er: Diesel geht hier nach wie vor wesentlich besser als die Benziner. Man verkauft zu 90% Diesler und Benziner nur auf Bestellung.Sagt mal … kann es sein, dass Dtl. seine ganzen Diesler verscherbelt?
...
Ich weiß, dass man nicht mit Gewissheit sagen kann was geschehen wird, aber wie würdet ihr euch denn entscheiden?
Lieber einen Benziner- quasi auf NR.-SICHER gehen oder doch einen Diesel, der wie ein Esel arbeitet, sparsam ist, Sprit ist auch billiger und naja die 1malige Steuer im Jahr, kann man gut verkraften…
zu 1. - ein Saugbenziner verhält sich eben anders, als ein Turbo. Da spielt die Musik eben erst bei höheren Drehzahlen.
zu 2. - Fahrspass definiert sich ja über einige Faktoren, die Leistungsentfaltung ist einer dabei. Ich finde Turbo / Sauger Geschmacksache. Allerdings möchte ich behaupten, dass der Turbo neuerdings nicht dafür verbaut wird, um dem Kunden einen Gefallen mit mehr Fahrspaß zu bereiten. Er macht es nur einfacher, mehrere Leistungsstufen aus einem Motor zu generieren und half bei den normierten Verbrauchsermittlungen auf der Prüfstandsrolle den Verbrauch zu senken. Für mich hat letztlich der Hersteller mehr vom Turbo als der Verbraucher.
zu 3. - auch wenn Du es kennst, mit Abwimmeln fischt man keine Kunden. Sorry, das ist schlechtes Benehmen vom Verkäufer, vor allem wenn ihr ja zur Vergleichsfahrt angemeldet wahrt.
zu 4. - was ist denn die "BMW-Liga"? Wann immer ich mir bei BMW einen Geschäftswagen zusammengestellt habe, war der entweder wenig premium weil nackt, oder 5-stellig teurer als die anderen. Nur um den rotierenden Propeller auf dem Lenkrad zu sehen? Wäre es mir nicht Wert. Wenn Du andere Faktoren hast (Geschmack, Heckantrieb) und Dir das den höheren Preis oder eben die geringere Ausstattung Wert ist - ok. Aber ansonsten sind andere vom Nutzwert her in dieser Fahrzeugklasse besser und billiger.
zu 5. - natürlich ist es vorstellbar, dass ein Hersteller seine Kontingente an Fahrzeugen innerhalb eines Marktes (hier Europa) so verschiebt, wie man sie abverkaufen kann. Hier in D ist Diesel auf dem absteigenden Ast wie es aussieht.
zu 6. - ich würde mich für einen Benziner entscheiden. Und nur zum Diesel, der wie ein Esel arbeitet: den gibt es schon lange nicht mehr. Ein MB-Techniker hat sogar schon mal öffentlich erklärt, dass man den neuen Dieselmotoren mittlerweile eine geringere Haltbarkeit zurechnet als den vergleichbaren Benzinern. Wobei sich das bei dem extremen Downsizing mittlerweile wieder etwas relativieren könnte. Ich kann Dir jedenfalls von den arbeitenden Eseln auch viel negatives berichten, das hat teilweise mehr was von bockigem Esel.
Wenn Du ein äußerlich schickes Fahrzeug (evtl mit einem strahlenden Markennamen) fahren möchtest, und dafür mehr Geld ausgeben möchtest und/oder geringere Ausstattung verkraften kannst - dann wähle einen T-Roc oder BMW. Was den Nutzwert und die Ausstattung angeht - wenn Dir das wichtig ist gibts meiner Ansicht nach von anderen Herstellern mehr Auto fürs Geld. Halt auch weniger Glamour ...
Und der Wiederverkauf ist bei allen Wagen unklar, keiner weiss was in 5 Jahren gefragt ist. Aber ich habe zB mit Audi und MB höheren Wertverlust erlebt als mit Fiat, Renault und Honda.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:18:05 Uhr:
Zitat:
zu 1. - ein Saugbenziner verhält sich eben anders, als ein Turbo. Da spielt die Musik eben erst bei höheren Drehzahlen.
zu 2. - Fahrspass definiert sich ja über einige Faktoren, die Leistungsentfaltung ist einer dabei. Ich finde Turbo / Sauger Geschmacksache. Allerdings möchte ich behaupten, dass der Turbo neuerdings nicht dafür verbaut wird, um dem Kunden einen Gefallen mit mehr Fahrspaß zu bereiten. Er macht es nur einfacher, mehrere Leistungsstufen aus einem Motor zu generieren und half bei den normierten Verbrauchsermittlungen auf der Prüfstandsrolle den Verbrauch zu senken. Für mich hat letztlich der Hersteller mehr vom Turbo als der Verbraucher.
zu 3. - auch wenn Du es kennst, mit Abwimmeln fischt man keine Kunden. Sorry, das ist schlechtes Benehmen vom Verkäufer, vor allem wenn ihr ja zur Vergleichsfahrt angemeldet wahrt.
zu 4. - was ist denn die "BMW-Liga"? Wann immer ich mir bei BMW einen Geschäftswagen zusammengestellt habe, war der entweder wenig premium weil nackt, oder 5-stellig teurer als die anderen. Nur um den rotierenden Propeller auf dem Lenkrad zu sehen? Wäre es mir nicht Wert. Wenn Du andere Faktoren hast (Geschmack, Heckantrieb) und Dir das den höheren Preis oder eben die geringere Ausstattung Wert ist - ok. Aber ansonsten sind andere vom Nutzwert her in dieser Fahrzeugklasse besser und billiger.
zu 5. - natürlich ist es vorstellbar, dass ein Hersteller seine Kontingente an Fahrzeugen innerhalb eines Marktes (hier Europa) so verschiebt, wie man sie abverkaufen kann. Hier in D ist Diesel auf dem absteigenden Ast wie es aussieht.
zu 6. - ich würde mich für einen Benziner entscheiden. Und nur zum Diesel, der wie ein Esel arbeitet: den gibt es schon lange nicht mehr. Ein MB-Techniker hat sogar schon mal öffentlich erklärt, dass man den neuen Dieselmotoren mittlerweile eine geringere Haltbarkeit zurechnet als den vergleichbaren Benzinern. Wobei sich das bei dem extremen Downsizing mittlerweile wieder etwas relativieren könnte. Ich kann Dir jedenfalls von den arbeitenden Eseln auch viel negatives berichten, das hat teilweise mehr was von bockigem Esel.
Wenn Du ein äußerlich schickes Fahrzeug (evtl mit einem strahlenden Markennamen) fahren möchtest, und dafür mehr Geld ausgeben möchtest und/oder geringere Ausstattung verkraften kannst - dann wähle einen T-Roc oder BMW. Was den Nutzwert und die Ausstattung angeht - wenn Dir das wichtig ist gibts meiner Ansicht nach von anderen Herstellern mehr Auto fürs Geld. Halt auch weniger Glamour ...
Und der Wiederverkauf ist bei allen Wagen unklar, keiner weiss was in 5 Jahren gefragt ist. Aber ich habe zB mit Audi und MB höheren Wertverlust erlebt als mit Fiat, Renault und Honda.
Herzlichen Dank! Das war sehr ausführlich- Danke- Danke
.. aber einfach machst du es mir damit nicht 😁
Gott sei Dank habe ich noch keinen Kaufabgeschlossen.... nun soll es aber trotzdem langsam mal zu Potte kommen.