CVT Getriebe Problem
Hallo,
Ich habe einen Nissan Micra k11 Bj. 1995 mit einem CVT Getriebe und der Berühmten Magnetpulverkupplung.
Habe etwas Ahnung von Autos, nur leider überhaupt keine von AT Getriebe 😁
Folgendes Problem:
Bei Schleichfahrten besonders dann wenn ich langsam in eine einfahrt (ca. 10-20 km/h) fahre ist ein Quietschen zu hören, was sich fast so anhört, als ob ein Keilriemen Quietschen würde.
Das Quietschen wird mehr wenn alles auf Betriebstemperatur ist.
Wenn das Quietschen auftritt und ich etwas mehr Gas gebe (Motordrehzahl um ca 150 U/min anhebe) ist es sofort weg und tritt wieder auf wenn ich vom Gas gehe.
Der wagen ist erst seid kurzem in meinem Besitz und wurde vorher von eine älteren Dame gefahren die ca. 19 Jahre lang jedes Jahr etwas mehr wie 2000 km zurückgelegt hat.
Evtl. ist ja ein Getriebekenner unterwegs oder jemand der auch mal so einen Fall hatte.
Ach ja..
Getriebeöl ist gewechselt.
Fehlerspeicher ist leer.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
So melde mich mal kurz.
Habe das Magnetpulver gewechselt und das Schubgliederband auch gleich.
Hat mich als Kfz´ti ohne Automatikerfahrung ca. 9 std. (inkl. pulle Bier und ne Salami Pizza😁) gedauert 😉
Funktioniert wieder alles einwandfrei und fährt sich wie 1995 beim Händler abgeholt 😉
Das Magnetpulver war total kaputt und das Schub.band ist über gerutscht, da die Kupplung nicht trennte.
Danke für eure Hilfe und schönen Abend noch
24 Antworten
Hallo Kia,
einerseits vielen Dank für Deine Mühe und die vielen Ideen, aber meine ursprüngliche Frage bezog sich ja auf das Magnetpulver, da wir "natürlich" vorher ganz viele andere Dinge probiert haben, bevor wir "mal eben" das Getriebe zerlegt haben ;-)
Also das Problem ist so wie von Dir beschrieben, beim Einlegen der Gänge keine Fahrleistung mehr, egal in welchem Gang (bzw. nur noch so viel, um wenigstens noch zentimeterweise von der Kreuzung zu kriechen).
Wir haben alle Sicherungen, sichtbaren Kabel und Steckverbindungen überprüft, nichts gefunden. Den Fehlerspeicher dank der sehr hilfreichen Anleitung/Link von hier (vielen Dank dafür an die Motor-Talker!!) 2x ausgelesen, keine Fehlermeldung hinterlegt!
Das Magnetpulver ist weder ölig noch klumpig, nur was davon zu sehen ist, sieht für mich als Laie sehr wenig und auch sehr feinkörnig aus (ich hatte es mir gröber vorgestellt)... ich habe allerdings keinen Vergleich, um das beurteilen zu können und hatte bisher absolut nichts darüber gefunden, daher schienst Du mir hierfür der beste Ansprechpartner zu sein.
Die Schalter/Stecker am Gaspedal könnten evtl. noch das Problem sein, welche Kabelfarben haben diese denn?
Die Kohlebürsten könnte man sich auch nochmals vornehmen, obwohl ich mir bei Abnutzung schlecht vorstellen kann, dass dann alles von jetzt auf gleich ausfällt, da würde ich eher von ruckeln vorher und Kraftverlust nach und nach ausgehen, wenn der Kontakt kontinuierlich weniger wird!?!
Grundsätzlich kann es natürlich auch sein, dass wir bei den genannten überprüften Sachen irgend einen Fehler übersehen haben, obwohl wir sehr gewissenhaft vorgegangen sind.
Aber ich hatte extra kein eigenes Thema gestartet, da dass meiste ja schon in diversen Abhandlungen zu finden ist – bis eben auf das Thema Magnetpulver. Wo bekommt man denn so ein Tütchen Ersatzpulver her ;-)?!? Wie prüft man die Menge, die Körnung etc.?! Innen in der Magnetpulverkupplung sind doch so aufgeraute Ringe, an denen Pulver haften bleibt, bei meinem Getriebe sind diese unterschiedlich rau bzw. unterschiedlich dick-rau. Was ist „normal“, was ist fehlerhaft, wie könnte man dies ggf. beheben??
PS: Also wir haben von Nissan den Filter für den K11 bekommen... Und woher stammt Deine Info?
Grüße
Hallo MoMi,
das Pulver kriegst Du eigentlich bei jeder Fachfirma, die Getriebe instandsetzt. Sollte in Deiner nähe keiner sein, dann kann ichs besorgen und Dir schicken.
Gruß
KingCab
Hallo KingCab,
das nenne ich doch mal eine knackige und hilfreiche Antwort, danke!!
Habe hier 1-2 entsprechende Firmen in der Nähe, werde es dort versuchen. Sonst komme ich gerne auf Dein freundliches Angebot zurück!
Viele Grüße
MoMi
Ach ja! Sollte es noch nicht so weit gekommen sein, dann bring der Firma das evtl. alte Pulver mit. Kann Dir dann bestimmt sagen, ob es an jenem liegt.
Gruß
KingCab
Ähnliche Themen
Zitat:
Habe das Magnetpulver gewechselt und das Schubgliederband auch gleich.
Hat mich als Kfz´ti ohne Automatikerfahrung ca. 9 std. (inkl. pulle Bier und ne Salami Pizza😁) gedauert 😉
Funktioniert wieder alles einwandfrei und fährt sich wie 1995 beim Händler abgeholt 😉
Das Magnetpulver war total kaputt und das Schub.band ist über gerutscht, da die Kupplung nicht trennte.
Hi,
wo und welches Pulver hast du damals bestellt? Muss man die Getriebe ganz ausbauen?
Hi,
wo und welches Pulver hast du damals bestellt? Muss man die Getriebe ganz ausbauen?
Hab eine frage an euch ,
habe Rassel Geräusche aus dem Getriebe bereich aber sobald
ich das Kupplungspedal trete verschwindet es war bei VW der
Meister meinte Ausrück lager hat er recht.
1.6 102 PS MKB: BGU
Eigentlich ist es genau umgekehrt ,beim treten wird das Lager belastet also Ausrücklager,bei nicht betätigter Kupplung und Geräuschbildung ist ein Lagerschaden oder Ölmangel im Selben zu vermuten.
B 19
ich kenns auch nur so, dass es rasselt, wenn es nicht belastet ist und ruhig ist bei getretener Kupplung. Liegt einfach an zu viel Spiel im Lager dass es unbelasstet rasselt. Meister hat recht.
Hat aber mit dem ursprünglichen (sehr interessanten) Thema gar nichts zu tun
Kann man das Auto abschleppen, wenn der Motor läuft? Ungefähr 5 km wäre die Wegstrecke