Cupra oder A6 als Leasingfahrzeug oder altes behalten - brauche Tipps von außerhalb

Guten Morgen miteinander,

ich habe folgendes (Luxus) Problem:

ich fahre aktuell einen Skoda Octavia RS TDI, Baujahr 2015 mit 184 PS. Dieses Fahrzeug hat mittlerweile 198.000 Kilometer runter und noch die "veraltete" Euro 5 Abgasnorm. Des weiteren fahre ich nur noch selten echte Langstrecken, im Zuge dessen macht der DPF schon erste Probleme. Dieser brennt mittlerweile alle 50-100 km frei. (laut Werkstatt ist aber alles i.O.)

Daher meine Frage: Soll ich das Auto jetzt zu Geld machen? ich würde +/- 12.000€ für bekommen (da auch neuer Zahnriemen verbaut ist etc.)

Mit dem Geld was ich dann bekomme würde ich eine Anzahlung für ein Leasing machen. (Habe mir im Kopf die Summe von 6.000€ für Anzahlung vorgestellt)

Hier habe ich zwei Modelle die mir zusagen mit folgenden Rahmenbedinungen:

-24 Monate Leasing
-25.000km/Jahr
-6.000€ Anzahlung

...bevor ich die Modelle aufzähle eine kleine Warnung. Es sind grundverschiedene Autos...weiß nicht wieso, aber ich habe mich in beide verguckt...

1) Cupra Formentor VZ mit 310 PS
Leasingrate mit Anzahlung wären 370€ monatlich, dazu Inspektionspaket + Versicherung...= irgendwo bei ca. 650€ monatlich. Beim Curpa ist die Laufzeit 30 Monate!!

2) Audi A6 Avant 55TFSI mit 265 PS.
Leasingrate mit Anzahlung nur 215€ + 33€ Inspektionspaket+ 200€ Versicherung monatlich.
Also auch wieder knapp 500€

(Beim A6 gibt es kein Verschleiß Paket, da er mit 20.000km auf der Uhr ein Gebrauchtwagen ist. Der Cupra ist ein Neuwagen, allerdings weiß ich nicht was das Verschleiß Paket im Monat kostet)

um die Versicherungsbeiträge noch wieter zu drücken, habe ich mir überlegt ob es möglich ist das Auto über meinen Vater zu versichern. Dieser hat SF35 (ich habe SF4, bin noch jung, 20 Jahre alt 😉). Denn bei unserer Versicherung, der WGV ist es so, dass ich als "Young Driver" alle Autos der eltern fahren darf, die bei der WGV versichert sind (kostet jährlich +180€ extra) Sprich er versichert den Leasing Wagen Vollkasko auf sich, somit würden die Versicherungsraten monatlich auf 70€ schrumpfen. Ist das Seitens des Leasinggebers erlaubt?

Was für einen Leasingwagen würdet ihr mir ganz rational vorschlagen? mit welchem habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?

Für mich ist ein Fahrzeug schon ein Statussymbol (sage ich ganz offen) ich arbeite hart und viel und das ist dann mein Ausgleich. Ich fahre gern schnell, liebe gute Beschleunigung und mach das dynamische "Feeling". Fahre zur Arbeit 8 km einfache Strecke. Wochenends einkaufen, mit Freunden zum Sport, bisschen cruisen etc. Ab und zu mit Freunden ins Allgäu (300km) zum Wandern. Der Verbauch spielt für mich auch eine Rolle. Klar bei Benzinern in diesem Leistungssegment darf man nicht kansurig sein, ich meine der A6 säuft gut und gerne 12L/100km, der Cupra auch nicht unter 10L/100km (?)

...oder soll ich mein jetziges Octavia fahren bis er zerfällt? Habe insgetsamt bei dem Fahrzeug bereits ca. 3000€ investiert für Reperaturen und übervorsichtige Wartung..jetzt würde ich halt noch Geld für diesen Wagen bekommen. Ich denke in 1-2 Jahren wird es noch schwerer den Euro 5 Diesel los zu werden.

Was sagt ihr? Haut eure knallharten, ehrlichen Antworten raus.

Besten Dank und LG

91 Antworten

Angebot stammt direkt von einem großen Audi Haus.

Das ist ja der Punkt. Der A6 45TFSI hat zwar kein quattro aber ist dennoch um 150€ günstiger als der Cupra Formentor. Macht für mich eigentlich keinen Sinn, wieso diese Leasingrate so niedrig sein sollte. Haben die A6 einen so perversen Wertverlust innerhalb des ersten Jahres?

Gebrauchtwagen-Leasing ist nicht ganz so üblich, das vielleicht der Grund?

Das kann natürlich sein. Ergo wenn ich beim lokalen Cupra Händler anch einem gebrauchten Formentor Leasingwagen anfrage kann die Rate noch günstiger werden 😉

Btw. Leasingfaktor des A6 ist: 0,60
Leasingfaktors des Cupras ist 0,97

Nur so eine kleine Anmerkung: Du zahlst bei einem Leasing nichts an. Die Sonderzahlung dient zur Reduzierung der monatlichen Raten. Der Restwert bleibt mit oder ohne Sonderzahlung immer gleich. Allerdings braucht dich der nicht zu interessieren, weil am Ende der Laufzeit geht das Fahrzeug zurück zum Leasinggeber. Deswegen solltest Du die Sonderzahlung auch mit in deine Gesamtkosten einrechnen, denn am Ende stehst Du bestenfalls mit einer schwarzen 0 da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SimonsOctaviaRS schrieb am 20. Juni 2023 um 09:55:28 Uhr:


Das dieser Typus von Auto einen gewissen Verbrauch hat ist klar, jedoch will ich natürlich möglich hohen Fahrspaß zu einer möglichst kleinen monatlichen Rate 🙂

Wenn du Fahrspaß suchst, bist du bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse à la A6 Avant

4

5 TFSI mit Frontantrieb oder einem SUV falsch aufgehoben. Mal abgesehen davon, dass beide den EA888 verbaut haben, klingt das nach souveränem Alltagsfahrzeug. Da ginge m. E. genauso ein

Cupra Leon ST

- bedeutend günstiger und sparsamer.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 20. Juni 2023 um 09:58:47 Uhr:


Rein vom Motor zumindest ist der Cupra schon etwas besonderes mit dem 5 Zylinder. Gibts so sicher nicht mehr lange.

Es geht doch überhaupt nicht um den VZ5 ... 😉

Leider ist der Cupra leon ST mir obig genannten Eckdaten bei ca. 650€ Leasingrate im Monat 🙁

@Bavarian
Ach so. Es ist nicht mal der 5 -Zylinder?
Dann würde ich mir den Cupra gar nicht antun

@Sloopser tatsächlich habe ich meine Ausbildung mit 19 Jahren beendet und daraufhin meinen Wirtschaftsfachwirt gemacht. Seitdem verantworte ich bereits das Exportgeschäft in einem kleinen Industriebetrieb. Gehaltstechnisch bin ich soweit nicht schlecht aufgestellt, mehr geht immer is klar 😉

Ich habe mir als oberes Ziel gesetzt, dass die Leasingrate einen gewissen Betrag nicht überschreiten soll. Ich weis es ist absolut nicht vernünftig, aber ich habe schlicht und ergreifend einfach keine Lust mir bereits jetzt einen „langweiligen“ 150 PS Passat zu holen. Ich will Spaß haben.
Investieren tu ich aus dem Grund, dass ich fürs Alter abgesichert bin. Ganz langweilig in ETFs 🙂

Den Tipp mit spontanen Sonderangeboten finde ich gut. Danke dir auch für die Auswahl an Vorschlagsmodellen

Zitat:

@SimonsOctaviaRS schrieb am 20. Juni 2023 um 13:24:30 Uhr:


Leider ist der Cupra leon ST mir obig genannten Eckdaten bei ca. 650€ Leasingrate im Monat 🙁

Kann ja nicht sein, der Cupra Leon ST ist günstiger als ein

Formentor

.

Die Raten die angeben werden wirken irgendwie gewürfelt, der Audi angeblich nur 25% der üblichen Rate, der Cupra Leon ST jedoch beinahe doppelt so teuer wie üblich. Dazu noch ein absurd hoher Ankaufpreis des Ocatvias, hier fehlen doch einige Parameter um sinnvoll vergleichen zu können.

Da hier an der Glaubwürdigkeit meiner Aussagen gezweifelt wird- warum auch immer- anbei ein paar Fakten:

der A6 mit monatlicher Rate von 215€ ist hier:
https://www.leasingmarkt.de/.../9097237?v=2&%3Bmn=9&%3Bmag[]=65&tgp=1&ym=25000&sfid[]=1&sort=rate&adVariant=20176048

Der Cupra Formentor mit monatlicher Rate von 357€ ist hier:
https://www.leasingmarkt.de/.../8877488?v=2&%3Bmn=102&%3Bmag[]=1936&tgp=1&ym=25000&epf=310&sfid[]=1&sort=rate&adVariant=19821872

Der Cupra Leon mit monatlicher Rate 432€ ist hier:
https://www.leasingmarkt.de/.../8877488?v=2&%3Bmn=102&%3Bmag[]=1936&tgp=1&ym=25000&epf=310&sfid[]=1&sort=rate&adVariant=19821872

ja, der leon ist teurer als der Formentor!

Und ich wiederhole mich gerne nochmals ich habe bereits zwei Anfragen zu meinem Octavia bekommen, den ich auf diversen Plattformen inseriert habe. Das Fahrzeug ist dort mit 12.950€ als FIXPREIS inseriert. Selbst wenn ich bei einer Verhandlung stark ausgekontert werde, geht da nichts unter 12.000€ insofern...

P.S. der Hyundai Kona N sieht echt sexy aus, muss ich mir mal genauer anschauen.

Zitat:

@SimonsOctaviaRS schrieb am 20. Juni 2023 um 15:13:51 Uhr:


ja, der leon ist teurer als der Formentor!

Weil du Äpfel mit Birnen vergleichst. Bei o.g. Formentor handelt es sich um Lagerwagen und Reimport zugleich - ein Leon ist aufgrund BLP und identischer Konditionen günstiger.

Das der A6 so günstig ist wundert mich nicht. Bei mobile werden momentan viele A6 Avant 45 TFSI Sport mit der identischen Ausstattung aus Sommer 2022 mit max. 30.000 km angeboten. Anders wie beim Leasingangebot steht bei denen auch drinnen das sie ehemalige Mietwagen sind. Und die Masse an identischen Fahrzeugen im Markt drückt den Preis. Deswegen beginnen die schon mit einem Kaufpreis von unter 47.000 €.

Aus meiner eigenen Erfahrung als GW-Einkäufer haben solche Fahrzeuge i.d.R. optische Schäden lt. Gutachten von +/- 3.000,- € (Kratzer Felgen, Dellen und Klarlackschäden durch Vogelkot).

Ich hab mal etwas aufgewischt.
@Sloopser - solche Äußerungen brauchts hier nicht
Studium der NUB werden angeraten.

VG Olli

@Sloopser der Cupra Leon als Sportback (?) kommt für mich nicht in Frage. Des Weiteren ist mir nicht klar, was die respektlosen Äußerungen gegeüber mir und meines Berufs sollen?

Wie im Eingangspost erwähnt kommen für mich drei Optionen in Frage:

-A6 45TFSI
-Cupra Formentor
-Octavia behalten.

Ich weiß, auch ein Dacia sandero wäre günstiger (und vernünftiger) kommt für mich aber einfach nicht in Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen