Cupra oder A6 als Leasingfahrzeug oder altes behalten - brauche Tipps von außerhalb

Guten Morgen miteinander,

ich habe folgendes (Luxus) Problem:

ich fahre aktuell einen Skoda Octavia RS TDI, Baujahr 2015 mit 184 PS. Dieses Fahrzeug hat mittlerweile 198.000 Kilometer runter und noch die "veraltete" Euro 5 Abgasnorm. Des weiteren fahre ich nur noch selten echte Langstrecken, im Zuge dessen macht der DPF schon erste Probleme. Dieser brennt mittlerweile alle 50-100 km frei. (laut Werkstatt ist aber alles i.O.)

Daher meine Frage: Soll ich das Auto jetzt zu Geld machen? ich würde +/- 12.000€ für bekommen (da auch neuer Zahnriemen verbaut ist etc.)

Mit dem Geld was ich dann bekomme würde ich eine Anzahlung für ein Leasing machen. (Habe mir im Kopf die Summe von 6.000€ für Anzahlung vorgestellt)

Hier habe ich zwei Modelle die mir zusagen mit folgenden Rahmenbedinungen:

-24 Monate Leasing
-25.000km/Jahr
-6.000€ Anzahlung

...bevor ich die Modelle aufzähle eine kleine Warnung. Es sind grundverschiedene Autos...weiß nicht wieso, aber ich habe mich in beide verguckt...

1) Cupra Formentor VZ mit 310 PS
Leasingrate mit Anzahlung wären 370€ monatlich, dazu Inspektionspaket + Versicherung...= irgendwo bei ca. 650€ monatlich. Beim Curpa ist die Laufzeit 30 Monate!!

2) Audi A6 Avant 55TFSI mit 265 PS.
Leasingrate mit Anzahlung nur 215€ + 33€ Inspektionspaket+ 200€ Versicherung monatlich.
Also auch wieder knapp 500€

(Beim A6 gibt es kein Verschleiß Paket, da er mit 20.000km auf der Uhr ein Gebrauchtwagen ist. Der Cupra ist ein Neuwagen, allerdings weiß ich nicht was das Verschleiß Paket im Monat kostet)

um die Versicherungsbeiträge noch wieter zu drücken, habe ich mir überlegt ob es möglich ist das Auto über meinen Vater zu versichern. Dieser hat SF35 (ich habe SF4, bin noch jung, 20 Jahre alt 😉). Denn bei unserer Versicherung, der WGV ist es so, dass ich als "Young Driver" alle Autos der eltern fahren darf, die bei der WGV versichert sind (kostet jährlich +180€ extra) Sprich er versichert den Leasing Wagen Vollkasko auf sich, somit würden die Versicherungsraten monatlich auf 70€ schrumpfen. Ist das Seitens des Leasinggebers erlaubt?

Was für einen Leasingwagen würdet ihr mir ganz rational vorschlagen? mit welchem habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?

Für mich ist ein Fahrzeug schon ein Statussymbol (sage ich ganz offen) ich arbeite hart und viel und das ist dann mein Ausgleich. Ich fahre gern schnell, liebe gute Beschleunigung und mach das dynamische "Feeling". Fahre zur Arbeit 8 km einfache Strecke. Wochenends einkaufen, mit Freunden zum Sport, bisschen cruisen etc. Ab und zu mit Freunden ins Allgäu (300km) zum Wandern. Der Verbauch spielt für mich auch eine Rolle. Klar bei Benzinern in diesem Leistungssegment darf man nicht kansurig sein, ich meine der A6 säuft gut und gerne 12L/100km, der Cupra auch nicht unter 10L/100km (?)

...oder soll ich mein jetziges Octavia fahren bis er zerfällt? Habe insgetsamt bei dem Fahrzeug bereits ca. 3000€ investiert für Reperaturen und übervorsichtige Wartung..jetzt würde ich halt noch Geld für diesen Wagen bekommen. Ich denke in 1-2 Jahren wird es noch schwerer den Euro 5 Diesel los zu werden.

Was sagt ihr? Haut eure knallharten, ehrlichen Antworten raus.

Besten Dank und LG

91 Antworten

Nenne doch mal die Bedingungen die dein "Wunschfahrzeug" erfüllen muss. Zwischen Leon, A6 und Formentor liegen einfach welten.

Ich kann dich übrigens total nachvollziehen, ich hab mit 20 Jahren auch gemeint unbedingt ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse mit knapp über 200 Kilowatt Leistung fahren zu müssen. Inzwischen finde ich solche Fahrzeuge nur für die Autobahn wirklich interessant, auf der Landstraße gibt es deutlich spaßigere Fahrzeuge. Und als Statussymbol taugt ein Auto heute schon lange nicht mehr, zumindest nicht zu den Kreisen zu denen ich Kontakt habe (die alle auch schon älter als 20 sind).
Mach dir einfach die Rechnung auf mit allen Kosten und abgeschätzten Kosten in den zwei Jahren in denen du das Fahrzeug bewegen willst, ich helfe dir da auch gern wenn du es willst. Danach kannst du entscheiden ob es dir das wert ist oder ob du nicht lieber einen spaßigen Zweitwagen für die Touren ins Allgäu kaufst in zwei oder drei Jahren.

Hyundai I30n oder Ford Focus ST wären sportliche und alltagstaugliche Alternativen, die genau ins Beuteschema passen.

Habe ihn wieder rausgenommen, da ich nur mal schauen wollte wie meine Preisvorstellung ankommt. Auf eBay findet man einige Angebote die teurer sind z.B.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2470276026-216-5195?...

Folgendes Angebot gibt es auch noch. Da hat der Wagen sogar 300.000+ km drauf. Ist dafür BJ2016 und hat Euro 6

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2466556528-216-496?...

Ähnliche Themen

Mein lieber @Sloopser ich verstehe nicht, wo liegt dein Problem??

Schreibe mir doch gerne deine Mail Adresse dann sende ich dir persönlich die Chat Verläufe mit Interessenten…

Ich fasse es kurz zusammen.
Ich spiele schon länger mit dem im Eingangspost beschrieben Gedanken. Habe aus Jux mal den Octi letzten SAMSTAG inseriert um zu schauen für wie viel er weg geht. Ich habe ihn damals mit 12.950€ inseriert um genau zu sein. An diesem besagten Samstag wurde ich von zwei Interessenten angeschrieben. Ich hab denen natürlich abgesagt, da ich zu dem Zeitpunkt ja nur das Fahrzeug inseriert hatte um den VK-Wert zu ermitteln. Am Sonntag früh, habe ich die Inserate rausgenommen.
Aus diesem Grund wirst du das Fahrzeug nicht mehr finden.

Und bevor jetzt kommt: „nur weil einer Interesse hat, werde ich es nicht für den Preis los“

Mag sein, aber wenn mir der Preis überhaupt nicht passt, dann schreibe ich den Verkäufer nicht an. Also denke ich mal dass die zumindest nicht allzu sehr abgeneigt waren

Servus Simon,

als ich 20 war stand ich genau vor der gleichen Situation wie du. Ich hatte meinen 2011er 3er BMW verkauft weil ich keine Lust auf Reperaturen hatte und hab mir einen Werkswagen bei BMW geleast (sogar ebenfalls 25tkm/Jahr). Was soll ich sagen, es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte, ich bin durch halb Europa mit dem Auto gereist, hab viele schöne Erfahrungen gemacht und mit dem guten Gewissen dass nichts kaputt gehen wird (was auch so eingetreten ist).

Tips von meiner Seite:
Ich würde eher den A6 nehmen. Da gibt es momentan eine Aktion deshalb ist der LF so attraktiv. Ich würde mir aber genau den Innenraum anschauen weil die meisten davon ehemalige Mietwagen sind.
Außerdem hat der Formentor große Probleme mit der Software.

Auch kann ich nur empfehlen 36 Monate zu nehmen, da meistens günstiger und 2 Jahre gehen ja auch fix um.

Der Halter kann ruhig dein Vater sein, bei mir lief die Versicherung auch über meinen Vater obwohl ich im Leasingvertrag stand und es wird beim nächsten auch so sein.

Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 20. Juni 2023 um 19:06:31 Uhr:



Der Halter kann ruhig dein Vater sein, bei mir lief die Versicherung auch über meinen Vater obwohl ich im Leasingvertrag stand und es wird beim nächsten auch so sein.

Bei Audi? Dann sind das neue Regularien. Das muss in jedem Fall mit der Gesellschaft, in dem Fall Audi abgestimmt sein. Deswegen finde ich die definitiven Aussagen sehr schwierig!

@DerRollwalder vielen Dank für die Hilfe! Geile Sache dass du vor der gleichen Entscheidung standest, sogar mit den selben Kilometern 😁

Diese sorgenfreiheit ist es was mich auch daran reizt, ich habe meine monatliche Rate. Wenn was kaputt geht, bin ich abgesichert.

Und sollte ich nach 2 oder wie in deinem Fall 3 Jahren merken, dass es doch nichts für mich ist, dann kann ich mir ja einfach wieder ein Auto kaufen.

Es ist ja nichts auf Lebzeiten 😉

Das mit der Versicherung klingt auch toll, so würde ich bares Geld sparen

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. Juni 2023 um 19:12:10 Uhr:



Zitat:

@DerRollwalder schrieb am 20. Juni 2023 um 19:06:31 Uhr:



Der Halter kann ruhig dein Vater sein, bei mir lief die Versicherung auch über meinen Vater obwohl ich im Leasingvertrag stand und es wird beim nächsten auch so sein.

Bei Audi? Dann sind das neue Regularien. Das muss in jedem Fall mit der Gesellschaft, in dem Fall Audi abgestimmt sein. Deswegen finde ich die definitiven Aussagen sehr schwierig!

Das war bei BMW und auch bei meinem VW werde ich das so machen.
Wie sollte es die Leasinggesellschaft mitbekommen und warum sollte es sie interessieren?
Im Vertrag steht nur dass das Auto Vollkasko versichert sein muss.

Wie gesagt, stand bei meinem Audi anders im Vertrag. Deswegen hab ich gesagt das man dies unbedingt abstimmen und sich nicht auf Aussagen aus dem Forum verlassen.

Wenn es im Vertrag steht, muss man sich natürlich dran halten. Ich hab hier nur meine Erfahrungen geschildert.
Aber sowas lässt sich ja leicht im Vorhinein abklären.

Interessant, dass diese Seite etwas anderes sagt.

Auch Audi sagt direkt was anderes, ich bin verwundert über die Selbstsicherheit von so manch einem Benutzer hier.

Es geht um abweichende Halter vom Vertragspartner der Gesellschaft die das Fahrzeug zu Verfügung stellt.

der Halter muss ja nicht zwangsläufig auch der Versicherungsnehmer sein

LN ist immer(!) der Halter des Autos..., ich haue mich weg...
Gibt auch genug Leasingmodelle, wo z.B. Sixt als LG der Halter ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen