Cupra oder A6 als Leasingfahrzeug oder altes behalten - brauche Tipps von außerhalb
Guten Morgen miteinander,
ich habe folgendes (Luxus) Problem:
ich fahre aktuell einen Skoda Octavia RS TDI, Baujahr 2015 mit 184 PS. Dieses Fahrzeug hat mittlerweile 198.000 Kilometer runter und noch die "veraltete" Euro 5 Abgasnorm. Des weiteren fahre ich nur noch selten echte Langstrecken, im Zuge dessen macht der DPF schon erste Probleme. Dieser brennt mittlerweile alle 50-100 km frei. (laut Werkstatt ist aber alles i.O.)
Daher meine Frage: Soll ich das Auto jetzt zu Geld machen? ich würde +/- 12.000€ für bekommen (da auch neuer Zahnriemen verbaut ist etc.)
Mit dem Geld was ich dann bekomme würde ich eine Anzahlung für ein Leasing machen. (Habe mir im Kopf die Summe von 6.000€ für Anzahlung vorgestellt)
Hier habe ich zwei Modelle die mir zusagen mit folgenden Rahmenbedinungen:
-24 Monate Leasing
-25.000km/Jahr
-6.000€ Anzahlung
...bevor ich die Modelle aufzähle eine kleine Warnung. Es sind grundverschiedene Autos...weiß nicht wieso, aber ich habe mich in beide verguckt...
1) Cupra Formentor VZ mit 310 PS
Leasingrate mit Anzahlung wären 370€ monatlich, dazu Inspektionspaket + Versicherung...= irgendwo bei ca. 650€ monatlich. Beim Curpa ist die Laufzeit 30 Monate!!
2) Audi A6 Avant 55TFSI mit 265 PS.
Leasingrate mit Anzahlung nur 215€ + 33€ Inspektionspaket+ 200€ Versicherung monatlich.
Also auch wieder knapp 500€
(Beim A6 gibt es kein Verschleiß Paket, da er mit 20.000km auf der Uhr ein Gebrauchtwagen ist. Der Cupra ist ein Neuwagen, allerdings weiß ich nicht was das Verschleiß Paket im Monat kostet)
um die Versicherungsbeiträge noch wieter zu drücken, habe ich mir überlegt ob es möglich ist das Auto über meinen Vater zu versichern. Dieser hat SF35 (ich habe SF4, bin noch jung, 20 Jahre alt 😉). Denn bei unserer Versicherung, der WGV ist es so, dass ich als "Young Driver" alle Autos der eltern fahren darf, die bei der WGV versichert sind (kostet jährlich +180€ extra) Sprich er versichert den Leasing Wagen Vollkasko auf sich, somit würden die Versicherungsraten monatlich auf 70€ schrumpfen. Ist das Seitens des Leasinggebers erlaubt?
Was für einen Leasingwagen würdet ihr mir ganz rational vorschlagen? mit welchem habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?
Für mich ist ein Fahrzeug schon ein Statussymbol (sage ich ganz offen) ich arbeite hart und viel und das ist dann mein Ausgleich. Ich fahre gern schnell, liebe gute Beschleunigung und mach das dynamische "Feeling". Fahre zur Arbeit 8 km einfache Strecke. Wochenends einkaufen, mit Freunden zum Sport, bisschen cruisen etc. Ab und zu mit Freunden ins Allgäu (300km) zum Wandern. Der Verbauch spielt für mich auch eine Rolle. Klar bei Benzinern in diesem Leistungssegment darf man nicht kansurig sein, ich meine der A6 säuft gut und gerne 12L/100km, der Cupra auch nicht unter 10L/100km (?)
...oder soll ich mein jetziges Octavia fahren bis er zerfällt? Habe insgetsamt bei dem Fahrzeug bereits ca. 3000€ investiert für Reperaturen und übervorsichtige Wartung..jetzt würde ich halt noch Geld für diesen Wagen bekommen. Ich denke in 1-2 Jahren wird es noch schwerer den Euro 5 Diesel los zu werden.
Was sagt ihr? Haut eure knallharten, ehrlichen Antworten raus.
Besten Dank und LG
91 Antworten
@CivicTourer ich brauche 5 Türen und zumindest einen mittlelgroßen Kofferraum für etwas Gepäck.
Daher A6 oder Formentor oder octavia behalten
Ich finde schon OK dass man die Kosten nicht komplett aus dem Ruder laufen lassen will, und Versicherung über die Eltern haben doch viele "Fahranfänger" noch mit 20.
Das zeugt zumindest schon noch von etwas Restvernunft 🙂
Vielleicht denkt man dann in 2-3 Jahren, nach dem Leasing, wieder anders darüber und macht lieber was anders mit seinem Geld und fährt dafür wieder günstiger.
@okatomy das stimmt, vielleicht brauche ich nach dem Leasing in zwei Jahren diese „vielen“ PS gar nicht mehr und bin zur Vernunft gekommen 😉
Ist halt nur die Frage ob der Leasinggeber und die Versicherung das mitmacht. Also dass der Leasingwagen auf meinem Vater versichert wird und ich über den WGV Young driver Tarif das Auto auch nutzen darf. Oder muss dann auch mein Vater im Leasingvertrag stehen?
Zitat:
@SimonsOctaviaRS schrieb am 20. Juni 2023 um 09:59:08 Uhr:
Daher A6 oder Formentor oder octavia behalten
Kannst du nochmal aufschlüsseln wie du auf 25.000 Kilometer pro Jahr kommst? Selbst mit Norwegen, Tagesausflügen und ins Allgäu komme ich nicht auf diese Kilometerzahl und du fährst überwiegend Langstrecke mit dem Fahrzeug wenn deine Angaben stimmen. Du solltest hier nochmal in dich gehen und genau rechnen.
Ich würde eine ganz ehrliche Tabelle machen und alle Punkte mit hinein nehmen. Bei den Reparaturkosten den Schnitt des Octavias der letzten zwei Jahre nehmen (Verschleiß der absehbar nicht kommt wie der Zahnriemen rausnehmen) und dann überlegen ob es mir soviel Geld wert ist.
Zitat:
@SimonsOctaviaRS schrieb am 20. Juni 2023 um 10:04:34 Uhr:
Oder muss dann auch mein Vater im Leasingvertrag stehen?
Hatte ich dir weiter vorne schonmal beantwortet, als ich das mit über 30 noch machen wollte weil die Versicherung SF48 hat wurde es sowohl von Audi als auch Mercedes abgelehnt. Fahrzeug wurde dann von meinem Vater als Halter, Versicherungsnehmer und Vertragspartner von Audi zugelassen.
Ähnliche Themen
Selbst mit Norwegen komme ich da nicht auf 25000km/p.a.
Sagen wir mal mit Norwegen 8000km im Jahr. Was machst du die restlichen 17000? Von Salzburg oder dem Allgäu kommen die auch wahrscheinlich auch nicht.
Da müsstest du noch 17 mal im Jahr von Oberstdorf bis nach Kiel fahren, also einmal quer durch ganz Deutschland, von ganz unten, bis ganz oben.
@Mufflon8291 @S_C_R_A_M_B_L_E_R Ich kann es nicht ganz genau aufzählen.
Ich weiß nur, dass ich mit meinem Octavia seit Juni 2022 bis heute exact 24.200 km gefahren bin.(Sei 01.01.2023 bin ich sogar stolze 13.000 km gefahren) An meinem Fahrprofil wird sich nicht viel ändern. Ich habe eine komische Mischung aus extremen Kurzstrecken (täglicher Weg zur Arbeit, Fahrt zu Edeka -> 1km, Grab giesen auf dem Friedhof-> 1,5 km) und wirklichen ultra-Langstrecken wie Norwegen. (1750 km einfache Fahrt) Dazu kommen spontan nach Feierabend ab und zu mal Fahrten ("Hey lass heute abend nach münchen fahren und dort essen gehen"😉 unter dem Strich waren das halt in der Vergangenheit so 25.000 pro Jahr. Des Weiteren rechne ich lieber mit mehr km pro Jahr und bekomme eine kleine Rückzahlung, als dass ich eine saftige Nachzalung habe.
sind Leasingraten eigentlich noch ein wenig verhandelbar?
weil wie @autosmachenfreude beschrieben haben, läuft der Cupra Formentor eben nicht wie geschnitten Brot. und dafür finde ich die leasingrate recht teuer -> +/-150€ mehr als der Audi
Rückzahlung ist unattraktiv, rechne da nochmal mit spitzem Stift. Die Strecke zum Supermarkt oder dem Friedhof sollte man dann laufen oder mit dem Fahrrad zurücklegen, auch die beiden genannten Fahrzeuge mögen diese extreme Kurzstrecke nicht.
Wenn du es mit deinem Ego vereinbaren kannst und noch ein bisschen auf ein Statussysmbol verzichten kannst würde ich den Partikelfilter im Octavia reinigen lassen und diesen weiter fahren. Das gesparte Geld, sollten durchaus einige hundert Euro im Monat sein investiert man an der Börse oder spart es anderweitig und du kaust dir in zwei Jahren einen spaßigen Zweitwagen mit dem du wirklich Spaß hast.
@S_C_R_A_M_B_L_E_R Reperaturkosten hatte ich beim Octavia hauptsächlich wegen dem blöden DPF. Auch habe ich eine freiwillige Getriebeölspülung gemacht.
Alles Sachen die ich bei dem A6 oder Formentor nicht hätte, oder nicht machen würde. (Klar Getriebeölwechsel muss bei 60.000 km sein, meine ich)
Was kostet ein neuer Partikelfilter oder das reinigen? Mehr als ein paar hundert Euro wird das nicht kosten. Hat der Octavia ein Doppelkupplungsgetriebe?
Wie gesagt, letztlich musst du entscheiden ob es dir das Geld wert ist.
@S_C_R_A_M_B_L_E_R ich formuliere es mal egoistisch. bei einem Leasingwagen würden mich diese extremen Kurzstrecken nur bedingt interesieren, da ich ja über Garantie, Wartungspaket abgesichert bin. Zumal sind die Autos noch relativ jung.
Investieren tu ich soweiso und zwar breit gefächert 😉
ich bin jung, ich liebe (schnelles) Fahren, schnelle Beschleunigung etc.
Habe mich damals auch in meinen Octavia verliebt... allerdings habe ich Angst dass in naher Zukunft ein größeres problem auftritt und jetzt kann ich ihn wie gesagt noch für paar Kronen loswerden (wie gesagt habe Angebote in Höhe von 12.900€ vorliegen) Meine Sorge ist folgende:
ich investiere jedes Jahr ca. 1000€ in dessen Instandhaltung und nach 2 Jahren gibt er vollends den Geist auf. Dann habe ich a) nicht viel gesoart, da Wartung eines alten Octavias teuer werden kann und b) habe ich dann gar kein Auto mehr
@S_C_R_A_M_B_L_E_R der octi hat ein DSG Getriebe. Laut Werkstatt ist die Aschebeladung des DPF sogar völlig i.O. Das Problem loegt wo anders...Differenzdrucksensor und Steuerleitung des DPF wurden auch schon getauscht, bringt nix. Denke irgendwann geht halt der Turbo futsch, wenn ich ihn immer beim freibrennen abstelle (da viel kurzstrecke)
Vielleicht mal einen zweite Meinung in einer anderen Werkstatt einholen? Du musst im übrigen nicht immer meinen Aliasnamen hier angeben, ich weiß auch so wenn ich gemeint bin.
Bei den Raten, die irgendwie absurd niedrige und nur rum 25% von vergleichbaren Angeboten sind kann man sich das ganze überlegen. Es sind absolut dennoch über 1.000€ im Monat nur für ein Fahrzeug.
Ja eben. Schau ich nach vergleichbaren Angeboten z.B. BMW 530i oder Mercedes E300 dann hast du hier überall Leasingraten die sich ,mit einer Anzahlung von 6000€ , bei 800-900€ einpendeln. Der Audi geht mit schlanken 215€ an den Start.
Mit dem DPF war ich bereits bei drei verschiedenen Werkstätten...
Das Angebot ist von einem Audi Händler? Die Lebenserfahrung sagt, wenn etwas zu günstig erscheint hat es fast immer irgendeinen Haken.