ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon Hyprid Bremsen hinten nach 36000 km erneuern

Cupra Leon Hyprid Bremsen hinten nach 36000 km erneuern

CUPRA Leon
Themenstarteram 25. März 2024 um 8:51

Seit Dez 2020 bin ich Fahrer eines Cupra Leon Hybrids, der viel rein elektrisch oder kombiniert und

vorausschauend gefahren wird. Im Dez 2023 war das Auto wieder beim kleinen Kundendienst. Wo alles in Ordnung war. Ende Februar 2024 machte sich dann ein Klappern hinten rechts bei unebener Straße bemerkbar.

Beim Besuch in der Werkstatt wurde die hintere rechte Bremse als Quelle der Geräusche erkannt.

Die Bremsbeläge wären nicht mehr vorhanden , die Bremse ginge Eisen auf Eisen und eine Feder sei gebrochen , die das Klappern verursacht . gute 4000km nach dem Kundendienst.

Beim Auto wurden beide Bremsscheiben hinten mit Belägen erneuert.

Gibt es hier Mitglieder , die das gleiche Problem hatten/ haben?

Hätte eine Garantieverlängerung das Erneuern der Bremsen bezahlt ?

Was kann man machen , dass mir das in 30000 km nicht wieder passiert?

 

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich habe jetzt knapp 20.000 km auf dem Hybrid und keinerlei Probleme mit Verschleiß an der Bremse. Fahre auch viel vorausschauend und mit Rekuperation auf stark sowie viel Travel Assist (bremst hinten).

Die Bremse ist ein Verschleißteil, das wäre nicht von Garantie gedeckt in diesem Fall. Das Wartung & Verschleiß Paket hätte sie übernommen.

Wenn schon nach 4000 Km die Bremsbeläge "weg" sind, eine Feder gebrochen ist,

und damit die Scheiben unbrauchbar geworden sind, hat wohl der "Kundendienst"

zuvor gar nicht stattgefunden - zumindest nicht an der Bremsanlage...

War das eine Werkstatt oder Händler ? Dann würde ich schon Betrug vermuten.

Gerade beim Hybrid wird die Bremse wegen der Rekuperation deutlich weniger

beansprucht. Da gibt es häufiger Probleme mit Rost.

Ich habe auch eher das Problem, dass mir die Scheiben wegen der vorausschauenden Fahrweise wegrosten und ich deswegen öfter bremsen muss, um die Scheiben zu säubern. Hab eben nochmal geschaut und bei 60.000km sehen die Beläge aus wie neu. Ich würde vermuten hier stimmt irgendwas nicht. Wie sehen denn die vorderen Beläge aus? Wenn die in Ordnung sind, kann ja was mit der Bremsbalance nicht stimmen oder irgendein anderes Problem .....

@wode123

Dann soll bei ner kleinen Inspektion also jedesmal die Bremse komplett zerlegt werden? Kann man sicherlich machen, aber das würde keiner mehr zahlen wollen... Nen defekt ist aufgetreten, wird nichts mit dem Kundendienst zu tun haben, mehr als nen Funktionstest werden die wohl kaum gemacht haben...bzw dicke der Scheibe gemessen, falls die Sichtprüfung das ergeben hatt...

Was der "Kundendienst" beinhaltet hat kann letztlich wohl nur der TE beantworten.

Aber JA - ich erwarte schon das zumindest eine Sichtprüfung durch

einen Fachmann durchgeführt wird. Und dazu u.a. auch ein Test auf dem Bremsenprüfstand.

Denke das der Zustand der Bremse hätte erkannt werden müssen.

Der Verkäufer muß die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges bei Übergabe garantieren

oder explizit auf Mängel hinweisen.

Was ist denn der "kleine Kundendienst"? Der PHEV muss entweder zum Ölwechsel (alle 15.000km oder einmal im Jahr) oder zur Inspektion (alle 30.000km oder alle zwei Jahre) Beim Ölwechsel wird natürlich kein Bremsencheck gemacht. Bei der Inspektion sollte das durchaus erfolgen. Steht dann aber auch im Protokoll. Wenn dort steht, dass es durchgeführt wurde und 4000km später keine Beläge mehr da sind, würde ich das mal ansprechen. Das kann und darf nicht sein.

Ich war letztens wegen einer Feldmaßnahme in der Werkstatt und habe in dem Zuge auf das ungleiche Bremsbild meiner Hinterbremsen hingewiesen. Bei mir sieht es so aus, daß die Bremsbeläge gar nicht die kompletten Scheiben packen. Selbst beim Freibremsen bleibt am äusseren Rand der Scheibe immer ein Rand, der rostig ist und wo die Beläge scheinbar nicht packen. Links sogar noch etwas mehr als rechts. Das Problem ist bei den Hybriden wohl bekannt und im Mai werden bei mir die Beläge im Zuge des erste Ölwechsels aus Kulanz ausgetauscht. Dabei soll es sich wohl um andere als die verbauten Beläge handeln. Ich bin mal gespannt...

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 25. März 2024 um 19:03:00 Uhr:

Beim Ölwechsel wird natürlich kein Bremsencheck gemacht.

Das stimmt nicht.

In meinem Wartungsliste vom Ölwechsel steht:

Fahrzeug von unten

Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben vorn und hinten: Prüfen

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 25. März 2024 um 19:03:00 Uhr:

Wenn dort steht, dass es durchgeführt wurde und 4000km später keine Beläge mehr da sind, würde ich das mal ansprechen. Das kann und darf nicht sein.

Deshalb gilt auch das hier.

Danke Floppy70, das würde mich auch interessieren. Habe genau das gleiche Bild. Ich muss jetzt das erste Mal zum TüV und hoffe, nichts tauschen zu müssen. So lange die ordentlich bremsen ist der Rost hoffentlich egal. Die Werkstatt hat schonmal irgendwelche Federn gewechselt um die Beläge besser auszurichten aber das hat überhaupt nichts gebracht und nur Geld gekostet.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon Hyprid Bremsen hinten nach 36000 km erneuern