Cupra Formentor Software Probleme

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.

- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein

Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?

Danke und Gruß,

Marcus

Formentor Software
439 Antworten

2 Nutzerprofile, automatisch.
Die angeblich neuste Software, siehe Bild.
Heute morgen wollte er das Passwort bzw. den S-Pin.
Und das seit gestern nach der Abholung des Fahrzeugs.
Die Cupra App funktioniert nicht mehr. Ich solle den S-Pin im Fahrzeug eingeben. Getan....beim nächsten Start erneut die Aufforderung.
Jetzt habe ich mich nochmals als Hauptnutzer eingetragen, die Schlüssel bestätigt, die Cupra App deinstalliert und neu geladen und siehe da, alles funktioniert wieder.
Habe auch meine violette Ambibeleuchtung wieder.
Aber nur so lange, bis ich die Farbe einmal ändere.
Dann ist sie wieder weg

Img-20211014
Img-20211014
Bild #210289308

Hmm, also SW haben wir gleich, nur meine ABT HW ist neuer (wobei ich keine Ahnung habe was ABT überhaupt ist?)

Also kann's nicht am der Software liegen.

- Öffnet ihr die Türen mit keyless oder Taster am Schlüssel
- du öffnest also mit Schlüssel 1, dann fährt dein Sitz beim öffnen der Tür automatisch auf memory 1 und es wird der Hauptbenutzer gestartet?

Bei Schlüssel zwei dann memory Position 2, Benutzer 2 (mit Bestätigung oder wird einfach geladen) ?

Korrekt.
Heute Morgen wollte ich wie jeden Tag rückwärts in meine Einfahrt fahren.
Fahrzeug hat jedes Mal abrupt gebremst, selbst nach mehreren Versuchen. Ich mußte dann vorwärts reinfahren, da sich bereits ein Stau gebildet hat. Das hat so geknallt, dass sich die Leute umgedreht haben.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir gesagt, da sich der Notbremsassistent eingeschaltet hat, da vermutlich ein Hindernis im Weg war….jedoch war die Einfahrt frei.

Komische Kiste ??????

schau mal in der Betriebssnleitung unter
"Ausparksssistent (RCTA)", Seite 278.

Alles bestens beschrieben

Ähnliche Themen

Zitat:

@VZ245 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:24:01 Uhr:


schau mal in der Betriebssnleitung unter
"Ausparksssistent (RCTA)", Seite 278.

Alles bestens beschrieben

Was soll dort stehen ?
Ich werde doch wohl in eine 8 Meter breite Einfahrt fahren können…..

Soll ich vorlesen? Oder hast du keine Bedienungsanleitung?

Ausparkassistent (RCTA)

Der Ausparkassistent überwacht mit den Radarsensoren im Stoßfänger hinten den Querverkehr hinter dem Fahrzeug beim Rückwärtsausparken aus einer Querparklücke oder beim Rangieren, z.B. bei schlechten Sichtverhältnissen.

Wenn das System ein sich auf der Fahrbahn von hinten dem Fahrzeugheck näherndes Fahrzeug erkennt, ertönt, wenn es von Bedeutung ist, ein akustisches Signal.

Zusätzlich zum akustischen Signal wird der Fahrer über eine visuelle Anzeige am Bildschirm des Infotainment-Systems informiert.
Dieses Signal wird als gelber oder roter Streifen im hinteren Bereich des abgebildeten Fahrzeugs am Bildschirm des Infotainment-Systems dargestellt. Der Streifen zeigt die Fahrzeugseite an, der sich der Verkehr in Querrichtung nähert.

Selbstständiger Bremseingriff zur Vermeidung von Beschädigungen
Wenn der Ausparkassistent einen Verkehrsteilnehmer erkennt, der sich von hinten auf der Fahrbahn dem Fahrzeugheck nähert, ohne dass der Fahrer die Bremse betätigt, erfolgt vom System ein selbstständiger Bremseingriff.

Das System unterstützt den Fahrer, indem es selbstständig bremst und so Schäden vermeidet. Der automatische Bremseingriff findet bei einer Rückwärtsfahrt mit ca.
1-12 km/h statt. Nachdem der Fahrzeugstillstand erkannt worden ist, hält das System das Fahrzeug weitere 2 Sekunden gebremst.

Nach einem automatischen Bremseingriff zur Vermeidung von Schäden müssen ca.?10 Sekunden verstreichen, bis das System einen weiteren automatischen Bremseingriff vornehmen kann.

Der selbstständige Bremseingriff kann durch kräftigen Tritt auf das Gas- oder Bremspedal unterbrochen werden, der Fahrer übernimmt dann wieder die Kontrolle über das Fahrzeug.

Dieses Phänomen habe ich erstmals seit dem gestrigen Update.
Andernfalls dürfte ich in keine Parklücke oder in meine Garage fahren…..

es geht um das Rückwärtsausparken. Nicht um Einparken oder in Garage fahren:

Wenn der Ausparkassistent einen Verkehrsteilnehmer erkennt, der sich von hinten auf der Fahrbahn dem Fahrzeugheck nähert, ohne dass der Fahrer die Bremse betätigt, erfolgt vom System ein selbstständiger Bremseingriff.

Muss unseren Weltenbummler hier in Schutz nehmen.
Ich bin auch leidgeplagt von fehlerhaften Notbremseingriffen.

Immer wieder löst er mehrmals nacheinander aus ohne Grund bei freier Bahn.
Teilweise auch beim vorwärts fahren.

Systeme wurden schon mehrmals neu kalibriert deswegen. Ist zu Glück auch bei der Testfahrt vom Meister passiert. Das hat dann nichts mehr mit der eigentlichen Funktion zu tun 😁

Zur Zeit habe ich aber zum Glück keine Probleme mehr.

Zitat:

@Weltenbummler1 schrieb am 14. Oktober 2021 um 14:27:33 Uhr:


Korrekt.
Heute Morgen wollte ich wie jeden Tag rückwärts in meine Einfahrt fahren.
Fahrzeug hat jedes Mal abrupt gebremst, selbst nach mehreren Versuchen. Ich mußte dann vorwärts reinfahren, da sich bereits ein Stau gebildet hat. Das hat so geknallt, dass sich die Leute umgedreht haben.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir gesagt, da sich der Notbremsassistent eingeschaltet hat, da vermutlich ein Hindernis im Weg war….jedoch war die Einfahrt frei.

Komische Kiste ??????

Und wie hast du die Schlüssel der jeweiligen sitz-Memory Position zugeordnet?

Doppelt

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:34:58 Uhr:



Zitat:

@VZ245 schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:20:22 Uhr:


Soll ich vorlesen? Oder hast du keine Bedienungsanleitung?

Ausparkassistent (RCTA)

Das Ding hatte ich im Audi auch schon, der allerletzte Kernschrott! Da reicht es schon, wenn auf der anderen Straßenseite einer den Hund ausführt, schon piepst dir das Ding die Ohren voll. Rückwärts aus der Einfahrt auf eine Hauptstraße? Ein Ding der Unmöglichkeit. Nur Gepiepse und Gebremse. Wer sowas in die Serie bringt gehört ausgepeitscht. Hatte in 3 Jahre geschätzte 50 Eingriffe und genau so viele Herzinfarktmomente. Fehlerquote dabei 100%.

Ist schon merkwürdig, wie unterschiedlich die Systeme arbeiten. Ich hatte bisher 6 Eingriff des Ausparkassistenten und über jeden Eingriff war ich froh (SW 1672 vor KW48/2020).

Kann die negativen Berichte auch nicht nachvollziehen- bei mir funktioniert alles wie es soll und stabil.

Sei froh! Absichtlich berichten wir mit Sicherheit nicht über diese "Fehler".

Deine Antwort
Ähnliche Themen