Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@cleo66 schrieb am 10. Juni 2020 um 21:07:06 Uhr:


Fundstücke bei FB

Also mir gefällt der auf den ersten Blick richtig gut

Täuscht das oder hat der (Testwagen?) keine sichtbaren Endrohre? Oder bekommt der Plug-In keine sichtbaren Endrohre? 😰

Zitat:

@MickyX schrieb am 11. Juni 2020 um 11:13:04 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 10. Juni 2020 um 21:07:06 Uhr:


Fundstücke bei FB

Also mir gefällt der auf den ersten Blick richtig gut


Täuscht das oder hat der (Testwagen?) keine sichtbaren Endrohre? Oder bekommt der Plug-In keine sichtbaren Endrohre? 😰

Wenn auch schwach, sieht man hier die selben Endrohrblenden (und am vorderen linken Kotflügel die Klappe für die Ladebuchse), wie beim Cupra Leon PHEV. Und mir gefällt der auch wohl. Mal die Konditionen abwarten.

Info aber nicht wirklich neues......
Ende 2020 bestellbar

20200614_080505.jpg
20200614_080534.jpg

Dachte Ende 2020 sollten schon die ersten ausgeliefert werden....
Und hieß es nicht, dass der Hybrid nur als Frontantrieb kommt?

Ähnliche Themen

Weiß jemand , ob es beim verbrenner möglich ist , wie beim T-Roc R und Golf R die akrapovic Titan Abgasanlage zu konfigurieren

Zitat:

@chaostrucker schrieb am 14. Juni 2020 um 09:25:08 Uhr:


Dachte Ende 2020 sollten schon die ersten ausgeliefert werden....
Und hieß es nicht, dass der Hybrid nur als Frontantrieb kommt?

Ist auch weiterhin so... leider. Ich rechne nicht vor 2023 mit kompakten PHEV-Modellen der VAG mit einer elektrischen Hinterachse.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 15. Juni 2020 um 13:58:40 Uhr:



Zitat:

@chaostrucker schrieb am 14. Juni 2020 um 09:25:08 Uhr:


Dachte Ende 2020 sollten schon die ersten ausgeliefert werden....
Und hieß es nicht, dass der Hybrid nur als Frontantrieb kommt?

Ist auch weiterhin so... leider. Ich rechne nicht vor 2023 mit kompakten PHEV-Modellen der VAG mit einer elektrischen Hinterachse.

Laut dem Ausschnitt aus der Zeitschrift wäre es ja anders...

Er sieht gut aus, Instagram notwendig:

https://www.instagram.com/p/CBixlZlIhis/?igshid=1hald5128073a

https://www.instagram.com/p/CBixsj2IQC9/?igshid=148y3rl5i0myb

https://www.instagram.com/p/CBixwLcoojD/?igshid=nmp3oobctkf1

Hier noch ein neues Video auf dem man den Formetor im Detail sieht

https://www.youtube.com/watch?v=WLDqTUGJa7E

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Juni 2020 um 06:49:39 Uhr:


Hier noch ein neues Video auf dem man den Formetor im Detail sieht

https://www.youtube.com/watch?v=WLDqTUGJa7E

Sehr schönes Video, auch ohne Spanischkentnisse zu verstehen 😉

Schade finde ich jedoch, dass man bei solch einem exklusiven Auto immer noch so viel (Hart)Plastik im Innenraum verbaut (Türverkleidung, Türöffner, Armaturenbrett, Mittelkonsole). Find ich bei meinem aktuellen Leon Cupra schon nicht so prickelnd. Da hätte ich mir hochwertigere Materialien gewünscht. Aber das ist wohl Firmenpolitik, man möchte die Marke im VAG Konzern offenbar nicht zu hoch platzieren.

Was sind für dich hochwertige Materialien?

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Juni 2020 um 10:22:27 Uhr:


Was sind für dich hochwertige Materialien?

Harter Kunststoff defintiv nicht. Der Türöffner z.B. könnte aus Aluminium sein, die Mittelkonsole aus aufgeschäumten (weichen) Materialien etc. Setz dich mal in einen Audi und danach in einen Seat. Dann weißt du was ich meine 😉 Also wenn Cupra einen Premiumanspruch hat, sollte man sich hier definitv ein Beispiel an Audi nehmen.

Nein danke, absolut kein Interesse. Darum wohl auch die Preisunterschiede. Aber der Formentor ist für mich sowieso uninteressant für >50K

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 18. Juni 2020 um 12:15:00 Uhr:


Nein danke, absolut kein Interesse. Darum wohl auch die Preisunterschiede. Aber der Formentor ist für mich sowieso uninteressant für >50K

Eben drum, da der Formentor ja (vermutlich) recht teuer sein wird, hätte man hier auch entsprechende Materialien verarbeiten können.

Audi ist aber auch nicht mehr Audi bei der Haptik etc.
War letztens vom Q3 enttäuscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen