CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Ist der Lane Assist Plus sowas wie der Travelassist bei Skoda?

24 Monate - 10.000 km/Jahr - 6.000€ Anzahlung: 471€
36 Monate - 10.000 km/Jahr - 6.000€ Anzahlung: 406€
60 Monate - 10.000 km/Jahr - 6.000€ Anzahlung: 339€

Alles für meinen Cupra Code mit BLP 43.195€. Krass teuer, über 720€ im Monat für einen Kompakten…

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 3. September 2021 um 16:18:11 Uhr:


Ist der Lane Assist Plus sowas wie der Travelassist bei Skoda?

Ja

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 3. September 2021 um 15:22:41 Uhr:


Hab ebenfalls das erste Angebot für unseren evtl zukünftigen Born vorliegen.

BLP 41329EUR
276EUR/Monat
4000EUR Anzahlung + 6000EUR Umweltbonus
36 Monate Laufzeit bei 12500km/Jahr
Leasingfaktor, wenn man den Umweltbonus rausrechnet, 0,94.

Würde für uns preislich bereits passen, ich werde aber dennoch zumindest ein Vergleichsangebot einholen.

Überlege Dir lieber nochmal, ob Du wirklich in Summe 10.000€ anzahlen willst.

Wenn ich dieses Video richtig deute:
https://youtu.be/aFZBrM3O0DU
Dann ist im Falle eines Totalschadens die Anzahlung weg, GAP-Versicherung hin oder her - denn die zahlt ja der Bank.

Und für 10.000€ Anzahlung finde ich die Rate echt hoch - ich habe nen Formentor bestellt, BLP 56.555€, zahle 4.000€ an und habe eine Rate von 321€ (also 36M/15TKM/4.000€).

Zitat:

@00Thomas schrieb am 3. September 2021 um 17:18:28 Uhr:


Überlege Dir lieber nochmal, ob Du wirklich in Summe 10.000€ anzahlen willst.

Naja, sind ja eigentlich nur 4000EUR Anzahlung. Die 6000EUR Umweltbonus lege ich ja quasi nur aus und bekomme sie innerhalb von 6-8 Wochen vom Staat zurück. Von daher kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 3. September 2021 um 17:35:51 Uhr:



Zitat:

@00Thomas schrieb am 3. September 2021 um 17:18:28 Uhr:


Überlege Dir lieber nochmal, ob Du wirklich in Summe 10.000€ anzahlen willst.

Naja, sind ja eigentlich nur 4000EUR Anzahlung. Die 6000EUR Umweltbonus lege ich ja quasi nur aus und bekomme sie innerhalb von 6-8 Wochen vom Staat zurück. Von daher kein Problem.

Nein, nicht wirklich - die 6.000€ kriegst Du ja so oder so...

Zwei Beispiele - einmal Deine Variante mit 4K + 6K und einmal komplett ohne Anzahlung.

1.)
Du hast am Tag der Zulassung 10.000€ auf dem Konto und überweist die Anzahlung (4.000€ plus 6.000€).
Neuer Kontostand 0€.
Nach ca. 2 Monaten erhältst Du die Umweltprämie.
Neuer Kontostand: 6.000€

2.)
Du hast am Tag der Zulassung 10.000€ auf dem Konto und überweist keine Anzahlung.
Kontostand weiterhin 10.000€.
Nach ca. 2 Monaten erhältst Du die Umweltprämie.
Neuer Kontostand: 16.000€

@00Thomas Ist doch am Ende Jacke wie Hose. Außerdem erschließt sich mir der Sinn deines zweiten Beispiels nicht ganz, da du ja selbst auch 4000EUR angezahlt hast. In dem Fall hätte ich nach 2 Monaten wieder 12000EUR auf Konto und allerdings auch ne höhere Monatsrate.
Aber wie Eingangs gesagt, spielt es unterm Strich keine Rolle und die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens kurz nach der Zulassung liegt wohl irgendwo im Promille-Bereich. Wenn einem das Sorgen macht, sollte man am Besten gar nicht vor's Haus treten, denn es kann immer was passieren (selbst im Haus 😁)

https://www.autokiste.de/psg/2109/13354.htm

19'' kostet im WLTP 20 km Reichweite. 404 km sind dann schon arg an der unteren Grenze des Erträglichen.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 3. September 2021 um 19:25:07 Uhr:


19'' kostet im WLTP 20 km Reichweite. 404 km sind dann schon arg an der unteren Grenze des Erträglichen.

Warum? Musst du täglich 400km und mehr fahren oder hast du keine Lademöglichkeit zu Hause?

400 km sind ja nun real gar nicht zu erreichen. Auf der Autobahn mit 130 kannst du dich mit 250 km zufrieden geben, wenn du mit 100 % startest und mit 5 % an die Säule fährst. Das Nachladen auf 80 % ist dann für 200 weitere km gut.

wie so oft. aber doch mit MEB und bekannten Derivaten längstens fakt. wieso hier schon wieder aufwärmen ???

@Schnitzelesser96 Es kommt natürlich immer auf die persönlichen Umstände an, ob ein E-Auto in den eigenen Alltag passt. Ich fahre seit knapp 4 Jahren ein Tesla Model S 75D, welches eine reale Reichweite im Stadt/Land Autobahnmix von ca 330km hat und bei reiner Autobahnfahrt etwa 250-270km bei 130km/h je nach Außentemperatur. In den ganzen 4 Jahren gab es nicht einen Tag, wo ich mir mehr Reichweite im Alltag gewünscht hätte, da ich eigentlich nie mehr als 60-70km am Tag fahre und da wäre ich schon viel unterwegs. Pendeln zur Arbeit sind 40km, die restlichen Kilometer gehen in der Freizeit drauf. Der Wagen wird alle 3-4 Tage in meiner Garage geladen. Bequemer geht's also nicht. Und selbst Langstrecke (z.B Urlaubsfahrten) bis 1200km bin ich damit schon ohne Probleme gefahren.
Und der Born soll bei uns eh nur als Zweitwagen für meine Frau dienen, die zu 95% im Stadtverkehr unterwegs ist. Da reicht es wahrscheinlich den Wagen einmal in der Woche an die heimische Wallbox zu hängen.
Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Ich denke, der Schlüssel zum Glück ist die Lademöglichkeit zu Hause.

Letzteres sehe ich auch so. 🙂

Was schätzt ihr, wird der 77 kWh Akku an Aufpreis kosten?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 3. September 2021 um 20:02:42 Uhr:


Was schätzt ihr, wird der 77 kWh Akku an Aufpreis kosten?

Wahrscheinlich um die 7000EUR, so wie beim ID3.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 3. September 2021 um 19:15:18 Uhr:


@00Thomas Ist doch am Ende Jacke wie Hose. Außerdem erschließt sich mir der Sinn deines zweiten Beispiels nicht ganz, da du ja selbst auch 4000EUR angezahlt hast. In dem Fall hätte ich nach 2 Monaten wieder 12000EUR auf Konto und allerdings auch ne höhere Monatsrate.
Aber wie Eingangs gesagt, spielt es unterm Strich keine Rolle und die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens kurz nach der Zulassung liegt wohl irgendwo im Promille-Bereich. Wenn einem das Sorgen macht, sollte man am Besten gar nicht vor's Haus treten, denn es kann immer was passieren (selbst im Haus 😁)

Du hast natürlich mit allem Recht was Du sagst - das streite ich gar nicht ab.
Ich wollte nur verdeutlichen, dass die 6.000€ nun mal trotzdem 6.000€ sind. Und klar, ein Totalschaden nach kurzer Zeit ist recht unrealistisch - aber wenn, dann beißt man sich in den Allerwertesten 😁

Und hätte ich das Video vor meiner Vertragsunterzeichnung gesehen, dann hätte ich vielleicht wirklich 0€ Anzahlung genommen und hätte die 4.000€ dann vielleicht bei Bondora G&G oder so angelegt und noch ein paar Zinsen dafür erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen