CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Finde die 52.770 € des VZ nicht so schlecht, immerhin inkl. DCC. Ca. 2000 € über dem ID.3 GTX mit 286 PS und ohne DCC. Ich finde aber keine Reichweitenangabe.
j.
https://www.cupra-media.de/.../...ue-impulse-mit-staerkstem-cupra-bornZitat:
Hohe Reichweite
Aber die Leistung wird nicht auf Kosten der Effizienz erreicht: Der CUPRA Born VZ1 kann bis zu 599 Kilometer (WLTP-Testzyklus bei kombinierten Stadt- und Straßenfahrten) weit fahren. Das Batteriepaket wurde verbessert und bietet jetzt 79 kWh Nettokapazität (plus 2 kWh). Und die Technologie bleibt flexibel: Sie kann zu Hause mit 11-kW-Wechselstrom oder mit bis zu 185 kW an einer Schnellladestation durch Gleichstrom aufgeladen werden. Eine Schnellladung von 10 auf 80 Prozent dauert nur knapp 30 Minuten3.
Ah, 599 km. Das sind ja nur 5 km weniger als beim GTX mit 286 PS. Finde nur die Farbauswahl etwas mager/trist.
j.
Sind doch eh alles schön geredete zahlen
Ähnliche Themen
Ja, die Realität sieht dann anders aus, aber die Zahlen untereinander sind vergleichbar, weil ja gleiche technische Basis
Schade dass er nur mit dem großen Akku angeboten wird, in Sachen Preis und Gewicht/Performance wäre mir der kleine Akku lieber!
Kennt jemand das Problem: der Born kann den SoC nicht mehr richtig auslesen/wiedergeben? Statt also bei ca. 46 kWh bei 80 % zu sein, werden diese schon bei ca. 28 kWh erreicht und das Laden beendet. Gleichzeitig wird DC durchgehend nur noch mit etwa 40 kW geladen (also selbst bei 10 % SoC).
Lass deine Akku's mal in einer Werkstatt prüfen. Könnte sein das ein Teil defekt ist, bzw. irgendwo eine Verbindung
unterbrochen ist.
Das macht Sinn. Dann wird der SoC nur für den noch erreichbaren oder nicht defekten Teil des Akkus angegeben.
@WODE123 nach etwas Busruhe (falls es das noch gibt) ging es wieder. Heute nun aber wieder am Supercharger bei unter 20 % SoC und es wird nur mit 40 kW geladen (SoC scheint korrekt zu sein).
Zitat:
@mobilsucher schrieb am 11. August 2024 um 09:51:54 Uhr:
KStatt also bei ca. 46 kWh bei 80 % zu sein, werden diese schon bei ca. 28 kWh erreicht und das Laden beendet.
Wann hast du das letzte richtig voll (also auf 100%) geladen?
Moin,
hat jemand neue Informationen, ob es dieses Jahr oder bis normalem Laufzeitende (2027?) ein richtiges Facelift gibt beim
Born?
Dieses Jahr gab es ja nur kosmetische Änderungen.
Dieses Jahr kam der VZ und der ist richtig super, finde ich. Die Software ist inzwischen doch auch gut, oder?
j.