CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Zitat:

@mobilsucher schrieb am 31. März 2024 um 11:33:33 Uhr:


Es heißt doch immer, dass die Verluste auch durch den Verbrauch von Steuergeräten etc. entstehen. Aber auf die Wärme bezogen: würdest du dann höhere oder geringere Verluste einkalkulieren?

Du hast einerseits Verluste auf der Leitung, je länger und je dünner die Leitung ist, desto höher ist der Widerstand und damit die Wärme und andererseits dann die Verluste durch die Ladeelektronik.

Ich hatte das auch mal überschlagen und finde Deine errechneten 200W als "Verbrauch" schon plausibel, die diese ganzen Steuergeräte und Ladeelektronik verheizen. Daher - je länger der Ladevorgang dauert, umso mehr summiert sich das bei kleinen Ladeströmen.

Du kannst mal einen Gegentest machen und den Born an einer öffentlichen Säule (voll) laden. Dort siehst auf der Abrechnung des Anbieters, was anbieterseitig geflossen ist und im BC, wenn du vorher schaust, welche kwh im Born "angekommen" sind.

Preislich lohnt sich am Ende wegen dieser Verluste eine Wallbox eher nicht. Ich hatte da auch so grob 50-60€ pro Jahr überschlagen, die mich das Laden mit dem Ziegel für das PHEV mehr kostet, da muss man lange stricken ;-)

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 30. März 2024 um 00:13:11 Uhr:


Falls jemand weiß wie dies abgeschaltet werden kann gerne hier schreiben.
Falls nicht im Menü, muss es doch per OBD möglich sein.

Mir gehts genau darum: Fahren
Ich möchte nicht dauernd bevormundet werden und mich zurück lehnen.

Ich kann schon verstehen, dass es ungewohnt und nervig ist, weil man nicht mal eben segeln oder gleiten kann. Aber ich würde das nicht "bevormunden" nennen, es ist eben einfach "anders".

Und wenn ich entspannt fahren will, dann mach ich das einfach im Cruise-Modus/Tempomat/ACC an, Fuss vom Pedal und fertig ;-)

Einfach in D fahren? Oder verstehe ich das Problem falsch? Der ID.3 auf D rollt so, wie manche Verbrenner segeln. Also mit kaum irgendeiner Verzögerung. Nur auf B bremst er, wenn man vom Gas geht.

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 29. März 2024 um 21:25:52 Uhr:


Weiß jemand von euch, wie man beim Born diese automatische Bremsfunktion deaktivieren kann?

Was du meinst ist die "Vorrausschauende Geschwindigkeitsregelung",
die kannst du im Assistentenmenü deaktivieren.
Dann bremmst er nicht mehr vor Kreisverkehren, Kurven usw.

Handbuch Seite 37
Ähnliche Themen

Genau diese Einstellung suche ich.
Leider weicht das Menü meines Born vom Handbuch ab, sprich diesen Punkt gibt es bei mir nicht.
Der Born hat die Software Version 3.0.0
Für welche Version ist das Handbuch?

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 3. April 2024 um 22:21:49 Uhr:


Genau diese Einstellung suche ich.
Leider weicht das Menü meines Born vom Handbuch ab, sprich diesen Punkt gibt es bei mir nicht.
Der Born hat die Software Version 3.0.0
Für welche Version ist das Handbuch?

Ich glaube das ist die aktuellste Version des Handbuchs.
Ich habe Software 3.5 seit Auslieferung (7/2023) und kann leider zu älteren Softwareständen nichts sagen.

Vielleicht liegt das auch am ausgewählten Fahrprofil.
Bei "Range" regelt er am meisten, bei "Comfort" schon weniger.

Vermutlich wird es die Version sein.
Welche Hardware Version hast du?

Fahrprofil regelt er die Rekuperation ebenfalls unterschiedlich. Gefühlt aber bei Range am wenigsten und bei Cupra bzw. Performance am meisten.

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 1. April 2024 um 17:39:18 Uhr:


Du kannst mal einen Gegentest machen und den Born an einer öffentlichen Säule (voll) laden.

Das habe ich definitiv vor und gebe anschließend hier eine Rückmeldung.

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 1. April 2024 um 17:39:18 Uhr:


Preislich lohnt sich am Ende wegen dieser Verluste eine Wallbox eher nicht. Ich hatte da auch so grob 50-60€ pro Jahr überschlagen, die mich das Laden mit dem Ziegel für das PHEV mehr kostet, da muss man lange stricken ;-)

Das ist bisher auch mein Fazit. Auch deshalb, da ich nicht in den eigenen vier Wänden lebe und die Einbaukosten nach einem Umzug wohl weg sind.

Guten Tag,

wir haben Ende letztens Jahres für meinen Vater einen Cupra Born bestellt, Auslieferung soll wunschgemäß im August 2024 stattfinden. Nun wurde Ende des Jahres die Umweltprämie gestrichen, welche ein Hauptgrund war den Wagen zu bestellen bzw. über 24 Monate zu leasen, auch um zu testen, ob Elektromobilität für meine Eltern in Frage kommt.

Nach der Streichung der Prämie haben wir bei Cupra/Volkswagen um eine Kulanzlösung gefragt, woraufhin wir erst nach drei Schreiben eine Antwort (vom Autohaus) erhielten. Dort wurde lapidar gesagt, wir könnten den Wagen bis 31.03. liefern lassen, dann würde es eine Kulanzlösung seitens des Herstellers geben - eine Lieferung bis 31.03. könne aber nicht garantiert werden, u. U. hat man das Auto verfrüht erhalten und muss die 3.000 Euro trotzdem bezahlen.

Nachdem mein Vater danach nochmals zwei Einschreiben an die Kundenbetreuung schickte, ob es für solch gelagerte Fälle nicht individuelle Kulanzlösungen gibt, erfolgte keine Antwort, obwohl bei Beschwerden/Anfragen eine Antwortfrist von 14 Tagen versprochen wird.

Mir ist klar, dass die Prämie staatlich organisiert ist und Cupra/VW nichts für die Streichung kann. Was aber gar nicht geht, erst recht nicht bei Neukunden, ist dieser unfassbar schlechte Kundenservice. Keine Antwort, ruft man an, landet man im Nirvana, von der Unfreundlichkeit ganz zu schweigen und das Autohaus ist ebenfalls keine Hilfe. Das kenne ich glücklicherweise vom Wettbewerb ganz anders.

Hatte jemand einen ähnlichen Fall und eine Lösung angeboten bekommen?

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 17. Mai 2024 um 15:46:44 Uhr:


Guten Tag,

wir haben Ende letztens Jahres für meinen Vater einen Cupra Born bestellt, Auslieferung soll wunschgemäß im August 2024 stattfinden. Nun wurde Ende des Jahres die Umweltprämie gestrichen, welche ein Hauptgrund war den Wagen zu bestellen bzw. über 24 Monate zu leasen, auch um zu testen, ob Elektromobilität für meine Eltern in Frage kommt.

Nach der Streichung der Prämie haben wir bei Cupra/Volkswagen um eine Kulanzlösung gefragt, woraufhin wir erst nach drei Schreiben eine Antwort (vom Autohaus) erhielten. Dort wurde lapidar gesagt, wir könnten den Wagen bis 31.03. liefern lassen, dann würde es eine Kulanzlösung seitens des Herstellers geben - eine Lieferung bis 31.03. könne aber nicht garantiert werden, u. U. hat man das Auto verfrüht erhalten und muss die 3.000 Euro trotzdem bezahlen.

Nachdem mein Vater danach nochmals zwei Einschreiben an die Kundenbetreuung schickte, ob es für solch gelagerte Fälle nicht individuelle Kulanzlösungen gibt, erfolgte keine Antwort, obwohl bei Beschwerden/Anfragen eine Antwortfrist von 14 Tagen versprochen wird.

Mir ist klar, dass die Prämie staatlich organisiert ist und Cupra/VW nichts für die Streichung kann. Was aber gar nicht geht, erst recht nicht bei Neukunden, ist dieser unfassbar schlechte Kundenservice. Keine Antwort, ruft man an, landet man im Nirvana, von der Unfreundlichkeit ganz zu schweigen und das Autohaus ist ebenfalls keine Hilfe. Das kenne ich glücklicherweise vom Wettbewerb ganz anders.

Hatte jemand einen ähnlichen Fall und eine Lösung angeboten bekommen?

Bei mobile gibt es den Born jetzt schon für unter 30.000,- Euro….. die 3000,- sind für den A…..wieso bestellt ihr fast ein Jahr im Vorraus ein Auto?

Glaub nicht das Seat da so spät noch ne Kulanz anbietet……..

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 17. Mai 2024 um 15:52:56 Uhr:



Zitat:

@rondoman11 schrieb am 17. Mai 2024 um 15:46:44 Uhr:


Guten Tag,

wir haben Ende letztens Jahres für meinen Vater einen Cupra Born bestellt, Auslieferung soll wunschgemäß im August 2024 stattfinden. Nun wurde Ende des Jahres die Umweltprämie gestrichen, welche ein Hauptgrund war den Wagen zu bestellen bzw. über 24 Monate zu leasen, auch um zu testen, ob Elektromobilität für meine Eltern in Frage kommt.

Nach der Streichung der Prämie haben wir bei Cupra/Volkswagen um eine Kulanzlösung gefragt, woraufhin wir erst nach drei Schreiben eine Antwort (vom Autohaus) erhielten. Dort wurde lapidar gesagt, wir könnten den Wagen bis 31.03. liefern lassen, dann würde es eine Kulanzlösung seitens des Herstellers geben - eine Lieferung bis 31.03. könne aber nicht garantiert werden, u. U. hat man das Auto verfrüht erhalten und muss die 3.000 Euro trotzdem bezahlen.

Nachdem mein Vater danach nochmals zwei Einschreiben an die Kundenbetreuung schickte, ob es für solch gelagerte Fälle nicht individuelle Kulanzlösungen gibt, erfolgte keine Antwort, obwohl bei Beschwerden/Anfragen eine Antwortfrist von 14 Tagen versprochen wird.

Mir ist klar, dass die Prämie staatlich organisiert ist und Cupra/VW nichts für die Streichung kann. Was aber gar nicht geht, erst recht nicht bei Neukunden, ist dieser unfassbar schlechte Kundenservice. Keine Antwort, ruft man an, landet man im Nirvana, von der Unfreundlichkeit ganz zu schweigen und das Autohaus ist ebenfalls keine Hilfe. Das kenne ich glücklicherweise vom Wettbewerb ganz anders.

Hatte jemand einen ähnlichen Fall und eine Lösung angeboten bekommen?

Bei mobile gibt es den Born jetzt schon für unter 30.000,- Euro….. die 3000,- sind für den A…..wieso bestellt ihr fast ein Jahr im Vorraus ein Auto?

Im November bestellt für Juli zu guten Konditionen, wären die 3.000 Euro Prämie nicht weg. Aber ok, ist dann so.
Wird dann der erste und letzte Wagen der Marke, wer nicht mal auf mehrere Mails und Briefe antworten kann, hat nivht verstanden, was Kundenbetreuung bedeutet. Klares Nein oder sonst was ist ja ok, aber gar nicht antworten ist No Go.

Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 3. April 2024 um 22:21:49 Uhr:


Genau diese Einstellung suche ich.
Leider weicht das Menü meines Born vom Handbuch ab, sprich diesen Punkt gibt es bei mir nicht.
Der Born hat die Software Version 3.0.0
Für welche Version ist das Handbuch?

Hey, hatte sich das geklärt? In neueren Handbüchern findest du die Funktion unter „Eco-Assistent“.

Hi, ich bin interessiert an einem neuen Born (58 Kw/h), weiß jemand ob wenn man jetzt bestellt schon das neue Infotainment bekommt? Ab wann wird der "neue" Born den produziert?

Zitat:

@loyalgame schrieb am 21. Mai 2024 um 09:36:14 Uhr:



Zitat:

@Passat-Driver37 schrieb am 3. April 2024 um 22:21:49 Uhr:


Genau diese Einstellung suche ich.
Leider weicht das Menü meines Born vom Handbuch ab, sprich diesen Punkt gibt es bei mir nicht.
Der Born hat die Software Version 3.0.0
Für welche Version ist das Handbuch?

Hey, hatte sich das geklärt? In neueren Handbüchern findest du die Funktion unter „Eco-Assistent“.

Ja, das war tatsächlich dieser angebliche Assistent.
Unglaublich wie man so etwas standardmäßig Aktiviert auf die Kunden loslässt.
Nicht mal das Autohaus wusste von diesem Assistenten…

Falls sich jemand überlegt die Boost Version zu kaufen ––> lasst es, ist kein Mehrwert.
Auch da wird im Cupra Mode beim Loslassen des Gaspedals sofort gebremst, und das ist meines Wissens nach ein Feature und kein Bug 🙁

Weiß jemand ob man bei der Inspektion ein Software Update verlangen kann?
Kostet das was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen