ctek mxs 7.0

hallo zusammen,

das oben genannte gerät https://www.ctek.com/de/batterieladegerat-12v-24v/mxs-7-0-eu hat ja auch ein versorgungsprogramm.

ich zitiere mal aus der beschreibung:

„Versorgungsprogramm 13.6V/7A
Als 12V-Spannungsversorgung oder für Puffer-Wartungsladung, wenn 100% Batterieleistung erforderlich sind, verwenden. Das Versorgungsprogramm (Supply) aktiviert den Erhaltungsschritt (Float) ohne Zeit- oder Spannungsbegrenzung.“

das heißt doch im klartext, dass man beispielsweise verbraucher wie licht und radio ohne energieverlust laufen lassen kann, oder? auch eine kurze diagnose über obd2 sollte doch gehen (und habe ich auch schon gemacht), auch wenn das in einem anderen faden verneint wurde.

über eure meinung dazu würde ich mich freuen und grüße herzlich in die runde.

markus

39 Antworten

Das hast du schön erklärt!

... bin jetzt auch mal auf die Nachricht von CTEK selbst gespannt.

danke für eure antworten … und hier ist die von CTEK selbst (für die ich mich umgehend bedankt habe; der service ist ja lobenswert):

> Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Klickgeräusch ist die Überprüfung, ob die Batterie noch an das Ladegerät angeschlossen ist, und es tritt auf, wenn der Ladestrom zu Beginn des Ladezyklus oder während der Erhaltungsladung sehr niedrig ist (oft in der Anzeige GRÜN).
Dies ist für eine begrenzte Zeit normal, aber ich empfehle Ihnen, die Batterieanschlusskabel und -stecker auf schlechte Verbindungen zu überprüfen.
Verwenden Sie ggf. Kontaktöl.

Wenn dieses Klickgeräusch in Stufe 2 länger als 4 Stunden anhält, kann es auch ein Hinweis auf eine schlechte/alte, schwer zu ladende Batterie sein.
Die Ladequalität sollte dadurch nicht beeinträchtigt werden, und Sie können das Ladegerät an einer anderen Batterie auf Unterschiede im Klickgeräusch testen.

Mit freundlichen Grüssen,
T** S******** <

nun, die batterie ist gerade einmal zwei jahre alt, das auto wohnt in einer warmen garage und ist in der zeit nur 17.500 km gelaufen.

nach vorangegangenem check mit einem topdon bt200 waren die werte ebenfalls soweit in ordnung.

So ganz kann ich es nicht nachvollziehen, was der CTEK-Mitarbeiter schreibt:

Laut Video waren die Klickgeräusche im Bulk-Modus (Hauptladung) zu hören, der laut BA übrigens bis zu 8 Stunden maximal dauern kann...und nicht nur 4.

Es hat also schon mal nichts mit der

Zitat:

Erhaltungsladung

und nicht mit dem

Zitat:

Anfang des Ladezyklus

zu tun....

Wenn sich das Gerät im Bulk-Modus befindet, sind 2 vorangehende Punkte bereits abgearbeitet.
Punkt 1 Desulfatierung und Punkt 2 Softstart.

Spätestens beim Softstart wird die Batterie laut BA überprüft (Ladefähigkeit), um eine defekte Batterie zu erkennen.

Dieser Punkt ist bei einem intakten Gerät nicht unbedingt nachvollziebar:

Zitat:

Wenn dieses Klickgeräusch in Stufe 2 länger als 4 Stunden anhält, kann es auch ein Hinweis auf eine schlechte/alte, schwer zu ladende Batterie sein.

Wie gesagt, laut BA von CTEK in Verbindung mit dem verlinkten Video (obere LED) befindet sich das Gerät bereits im Bulk-Modus.

Eine "

Zitat:

schlechte/alte, schwer zu ladende Batterie

" sollte längst bereits beim Softstart erkannt sein, der Ladestrom exakt 7A betragen und die Spannung sollte sich irgendwo zwischen12,7 und 14,7V befinden.

Im Bulk-Modus gibt es es eigentlich keinen Grund im Sekundentakt per Relais zu prüfen, ob die Batterie noch angeschlossen ist, denn dass sie angeschlossen ist, ergibt sich allein aus der Spannung und der Stromstärke.
Erst wenn das Gerät im Lademodus (nicht im Supplymodus) erkennt, dass eine Batterie angeschlossen ist (Spannung größer als 2V) wird normalerweise das Relais in Aktion treten und die Zuleitungen intern mit dem Ladegerät verbinden.

Wie schon gesagt:
ich würde in jedem Fall Strom und Spannung beim Laden überprüfen.
Wenn in der Bulk-Phase (also wie im Video) ca 7A Strom fließen, eine Spannung von 12,7 bis 14,7V (AGM) vorhanden ist und es trotzdem dauernd klickt, hat das Gerät m.E. einen Defekt.

Wenn in dieser Phase keine rund 7A fließen, würde ich die Anschlüsse überprüfen und zur Sicherheit mal mit einer anderen Batterie testen, um individuelle Fehler aus zu schließen.
Wenn das dann so bleibt, ist das Gerät m.E. eindeutig defekt....
Noch ein Test:
Schließe das Gerät mal mit Lademodus an, ohne eine Batterie an zu schließen und überprüfe dann, mal ob eine Spannung an den Klemmen (kontinuierlich oder mit Pausen)vorhanden ist und ob es dann klickt.

meine Tendenz geht zu: das Gerät ist defekt...

vielen dank für deine antwort, lieber @navec 🙂

das thema messen ist für mich als elektrolaie so eine sache; ohne idiotensicher beschriebenen versuchsaufbau würde das in die hose gehen, obwohl die geräte dafür vorhanden sind. 😉

ferner lade ich die autobatterien (fahrzeuge in signatur) nie direkt an derselben, sondern über die im motorraum befindlichen ladepunkte oder eben ladebuchse im fußraum beziehungsweise zigarettenanzünder.

an letzterem hatte ich das 7.0 heute vormittag (zum vergleichstest) angestöpselt und es hat ohne ticken und murren in kurzer zeit sein programm abgespult und ist mittlerweile fertig, wie die grüne diode zeigt.

zuvor gab es am toyota dagegen seltsame phänome zu beobachten: die erste diode des 7.0 blinkte dauerhaft, aber getickt hat es nicht. eine messung mit dem topdon an den ladepunkten (an der seltsamen originalbatterie funktionieren die klemmen nicht) zeigte „batterie ersetzen“ und mit dem multimeter (fluke) waren nur 12,72 volt spannung an der batterie und 12,47 an den ladepunkten zu messen.

wie gesagt, die batterie ist erst zwei jahre alt und bis dato völlig unauffällig; im normalbetrieb ist dem wagen nichts “schlappes“ anzumerken. voodoo? 🙂

Ähnliche Themen

update @navec

das 7.0 hängt erneut am toyota, tickt nicht, lädt wie es soll und ist momentan bei diode drei.
am pluspolkabel der klemme gemessen (mit einem uni-t ut210e) kommen zurzeit 4,8 A an.

es scheint also alles wieder im lot zu sein und voodoo macht pause. 😁

vielleicht hatte ein kabel eine macke oder der karosseriekontakt war unsauber; egal, nochmals lieben dank für deine hilfe. 🙂

Zitat:

@mcmrks schrieb am 8. November 2023 um 15:41:13 Uhr:


update @navec

das 7.0 hängt erneut am toyota, tickt nicht, lädt wie es soll und ist momentan bei diode drei.
am pluspolkabel der klemme gemessen (mit einem uni-t ut210e) kommen zurzeit 4,8 A an.

es scheint also alles wieder im lot zu sein und voodoo macht pause. 😁

vielleicht hatte ein kabel eine macke oder der karosseriekontakt war unsauber; egal, nochmals lieben dank für deine hilfe. 🙂

Vielleicht ja doch nur ein Kontaktproblem.....

Was genau ist bei dir Diode 3?
Wenn es "Absorption" ist, wären 4,8A ok.

@navec

ja, „absorption“ ist die dritte diode.
eins entspricht „desulphation“ und „soft start“; zwei „bulk“ und vier „float, pulse“.

allerdings hat jetzt – nach abschluss der prozedur – der batterieprüfer immer noch schlechte werte attestiert, ganz im gegensatz zur vergleichsmessung im anderen auto.

das wird dann aber nicht am CTEK liegen....

… nein, das liegt an meiner dummheit. 🙂

der topdon funktioniert natürlich nur korrekt, wenn es an der batterie direkt angeschlossen ist und nicht an den ladepunkten. 😉

OT:

>mcmrks
Kannst du mal im Obd Bereich reingucken? Da sucht einer was für Tpms und hat ua das Autel im Auge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen