1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Crossover - aber welcher?

Crossover - aber welcher?

Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem (vernünftigen) Crossover.
Hauptsächlich interessiere ich mich für diesen Fahrzeugtyp wegen der Einstiegshöhe. Bin als Kraftfahrer häufiger mit einem Sprinter unterwegs, und da geht das ein- und aussteigen doch durchaus besser als bei einem 'tiefergelegteren' Auto. Zudem soll es ja auch Rückenschonender sein, soweit ich weiß. Und hin und wieder werden auch mal ein bzw. beide Elternteil(e) gefahren - und die sind schon jenseits der 70. Für die wäre das sicher auch von Vorteil.
Angeschaut habe ich mir schon den Ford Kuga und im Qashqai von Nissan schon mal drin gesessen.
Der Tiguan wäre sicher auch nicht schlecht, sprengt aber meine finanziellen Möglichkeiten. Zudem 'leidet' er an der (für mich typischen) VW-Krankheit: Hoher Preis - minimal(st)e Ausstattung.
Was ich bislang gelesen habe, soll es beim KUGA so sein, das die A-Säule häufiger mal im Sichtfeld störend und die Multimedia-Konfiguration auch nicht unbedingt der Burner sein soll - Anordnung der Bedienungselemente / Bildschirmgröße. Beim Qashqai habe ich bislang nur gelesen, das er nur hinsichtlich des Antriebs etwas schwächeln so. Aber ich will ja fahren und nicht rasen.
Was mich als Hundebesitzer (Schäferhundgröße) speziell interessieren würde, ist natürlich der Kofferraum. Er sieht beim Nissan so aus, als sei er für 'normal' große Hunde wie unseren etwas zu klein - solange die Rücksitze nicht umgelegt werden.
Mich würden mal die verschiedensten Meinungen interessieren!
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_S


Sorry, aber irgendwas musst Du überlesen haben!
Mein Budget beträgt maximal 20tsd €. Und hier gehen ja die gebrauchten mit zig KM schon gewaltig drüber.

Altes Problem, es wird empfohlen was man selbst gerne kaufen würde, egal was der Frager will, und der Startbeitrag wird eh bestenfalls überflogen.

;)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo!
Danke noch einmal für die Hilfe und vielen Vorschläge.
Ich muss aber leider sagen, das ich mich jetzt schweren Herzens entschieden habe, mit einem Kauf sowohl hinsichtlich eines Neu- wie auch eines Gebrauchtwagens noch zu warten. Den Grund kann man hier nachlesen.
Mag eine schwachsinnige Einstellung sein, aber für mich kommt maximal - trotz der momentan engen Finanzen - ein zwei Jahre alter Wagen in Frage. Bei Fahrzeugen die 5 oder 6 Jahre alt sind kauf ich meiner Ansicht nach gleich die Werkstattaufenthalte mit. Schließlich sind die Fahrzeuge - heute wohl noch mehr als vor vielleicht 10 Jahren - nicht (mehr) drauf ausgelegt, älter als 10 Jahre zu werden.
Ich hoffe, mir ist keiner zu böse, das ich damit jetzt um die Ecke komme!
Danke nochmals
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_S


...für mich kommt maximal - trotz der momentan engen Finanzen - ein zwei Jahre alter Wagen in Frage. Bei Fahrzeugen die 5 oder 6 Jahre alt sind kauf ich meiner Ansicht nach gleich die Werkstattaufenthalte mit. Schließlich sind die Fahrzeuge - heute wohl noch mehr als vor vielleicht 10 Jahren - nicht (mehr) drauf ausgelegt, älter als 10 Jahre zu werden.

Soweit ich mich erinnere, ist das Durchschnittalter in D bis zur Verschrottung 18 Jahre.

Ich würde das als Sicht flexibler handhaben. Ich hatte z.B. aus 1. Hand einen 9 Jahre alten Laguna 2.2 dCI Grandtour Initiale, d.h., wirklich JEDER Schnickschnack, der lieferbar war. Mit kompletter Kostenhistorie vom Kauf an bis zu jedem Liter Diesel...

Gekauft, 20 TKM gefahren ohne jedes Problem. Da leider nur gelbe Plakette und ich künftig in München Zentrum arbeiten sollte, habe ich ihn eingetauscht und das gleiche Geld bekommen, was ich bezahlt hatte.

Auch mein Jetziger wurde mit 9 Jahren und 100 TKM erworben (Vorbesitzer pensionierter Bänker), penibelst geleckt, komplette Servicehistorie. Das Auto aussen und innen wie ladenneu. Habe in 8 Monaten 20 TKM abgespult, Service und 1x Vorderbremsen machen lassen, sonst tanken & fahren.

Meiner Frau haben wir soeben einen A4 B5 Avant angeschafft, 15 Jahre alt, 160 TKM gelaufen, wirklich auch penibelst gepflegt.

Deswegen ruhig über einen GW nachdenken. Die Rahmenwerte müssen halt passen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_S


Mag eine schwachsinnige Einstellung sein, aber für mich kommt maximal - trotz der momentan engen Finanzen - ein zwei Jahre alter Wagen in Frage. Bei Fahrzeugen die 5 oder 6 Jahre alt sind kauf ich meiner Ansicht nach gleich die Werkstattaufenthalte mit. Schließlich sind die Fahrzeuge - heute wohl noch mehr als vor vielleicht 10 Jahren - nicht (mehr) drauf ausgelegt, älter als 10 Jahre zu werden.
Marcus

Da bin ich und wohl die meisten anderen hier anderer Meinung.

Wenn du schon hier bist könntest du dir wenigstens ein paar Tips für zuverlässige Gebrauchte geben lassen.

Z.B. bei gepflegten Toyota RAV4, Honda CR-V und Subaru Forester kauft man wohl kaum die Werkstattaufenthalte gleich mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen