Crossland X Zahnriemen
Opel Crossland X EZ 19.09.2018 96/(131) 1.2
Hallo, war am 14.9.23 zur Inspektion, TÜV und AU in einer freien Werkstatt. KM Stand 60599
Auf der Rechnung 617 € !!! ist angegeben:
125000KM/60 Monate
Die Durchführung der Inspektion erfolgt nach Vorgabe des Herstellers. Sämtliche Arbeitsschritte:
-Prüfarbeiten- Kontrollarbeiten- Einstellarbeiten- Austauscharbeiten sind im beigefügten Serviceplan dokumentiert und bestätigt.
Habe anschließend nach dem Serviceplan gefragt. Antwort: Dies wäre das Serviceheft, es gäbe keinen separaten Serviceplan.
Im Serviceheft (Sprache Lettisch, da Re-import) wurde eingetragen: Datum, Kilometerstand, Typ Motoröl, Stempel der Firma und Unterschrift. Es sind keinerlei Arbeiten angekreuzt. Nicht im Jahr 2020, 2021 und jetzt auch nichts im Jahr 2023.
Nun zum eigentlichen Thema:
TÜV Bericht in Ordnung außer Bremsbeläge vorne. (ok, akzeptiert)
Nun, 5 Tage später hatte ich meinen Termin beim Opel-Händler, da ich eine Mitteilung über eine Rückrufaktion bekommen habe. (Zahnriemenpartikel im Motorölkreislauf) Diese Arbeiten konnte die freie Werkstatt nicht ausführen.
Der Opel Händler machte mich darauf aufmerksam, das die Kontrolle plus Softwareaktualisierung ungefähr eine Stunde dauern würde.
Nach ca 1/2 Stunde kam er zu mir und teilte mir mit, das ich das Auto stehen lassen muss, da der Zahnriemen angerissen und porös sei. Ich fiel aus allen Wolken.
Hätte der Zahnriemen nicht schon bei der Inspektion einer Sichtprüfung unterzogen werden müssen. Ich kann ja nichts nachvollziehen, da ich keinen Serviceplan habe. (im Scheckheft nichts angekreuzt)
Normalerweise hätte er bei dem Kilometerstand von 60955 km sogar bei o.a. Motor den Zahnriemen wechseln bzw. mich darauf aufmerksam machen müssen.
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich dieser freie Werkstatt ankreiden kann. Leider habe ich die hohe Rechnung schon direkt überwiesen. Ich bin mir am überlegen, meine Bank aufzufordern, den Betrag zurück zu ziehen. Wie soll ich mich verhalten. Habe ich gegen die Werkstatt was in der Hand?
LG an Alle
24 Antworten
@DanielfordtransitZitat:
@Danielfordtransit schrieb am 24. Oktober 2023 um 17:39:35 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:28:07 Uhr:
In einem anderen Forum hat ein User für den ZR Wechsel ca. 325 Euro bezahlt inkl. Wasserpumpe bei einem FOH am 1.2 Motor.Kann ich nicht glauben, da der Zahnriemen Kit schon fast das Geld kostet.
Wasserpumpe muss ja nicht gewechselt werden,da die außerhalb am Keilrippenriemen angetrieben wird.
Gruss
https://www.grandlandx-forum.de/.../?postID=66728#post66728
Und nun?
Das komplette KIT kostet ca. 180 Euro mit allen Dichtungen, Riemen usw. Original Opel.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/zahnriemensatz-a6500177
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:29:49 Uhr:
Und man sollte erwähnen, dass inzwischen wohl für alle 1.2 PureTech mit Partikelfilter das 0W-20 (PSA B71 2010) nachdrücklich empfohlen wird.
Leider gibt es hier unterschiedliche Aussagen. Lt. Opel Serviceplan ist für den Benziner (Euro 6B) B71 2312 und für den Diesel (Euro 6D Temp.) B71 2010 vorgesehen. Was stimmt denn nun. Ich habe das B71 2312 0W-30 TOTAL QUARTZ INEO FIRST gefüllt. In meinen Peugeot Diesel kommt das B71-2010.
Öl, welches auch Peugeot empfiehlt.
PS: Motoröl wird bei mir jählich gewechselt, unabhängig von der km Leistung.
Robert, Du machst nichts falsch!
z.Z. kann ich Die leider nur das Handy anbieten und
Ich sehe bei mir diese Ölsorten/Spezifikationen im Bild.
Leider ist das Baujahr etwas klein gehalten,
Da es ein Screenshot ist.
Die Öle für andere Länder habe ich gleich mit Eingefügt.
Öl ist immer ein schönes Thema!
MfG
Ich nehme auch nur das B71 2312 0W30 Öl, für meinen Grandland X von 02/2019.
Aller dinge das von Petronas.
https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30
Hiermit habe ich feststellen können das der Ölverbrauch merklich zurück gegangen ist, gegenüber dem Öl vom FOH.
Aktuell nimmt der Motor sich ca. 0,25 Liter auf ca. 5.000 km.
Vorher mit dem Öl vom FOH hätte ich jetzt schon 1 Liter nachfüllen müssen.
Kilometerstand aktuell ca. 61.000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. Oktober 2023 um 15:41:32 Uhr:
Zitat:
@Danielfordtransit schrieb am 24. Oktober 2023 um 17:39:35 Uhr:
Kann ich nicht glauben, da der Zahnriemen Kit schon fast das Geld kostet.
Wasserpumpe muss ja nicht gewechselt werden,da die außerhalb am Keilrippenriemen angetrieben wird.
Gruss
@Danielfordtransithttps://www.grandlandx-forum.de/.../?postID=66728#post66728
Und nun?
Das komplette KIT kostet ca. 180 Euro mit allen Dichtungen, Riemen usw. Original Opel.https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/zahnriemensatz-a6500177
Mag ja sein aber wer baut den dann rein für 145€ ?
Auf meiner Rechnung, kann ich auch gerne hochladen ( falls erwünscht ? ) sind 3,5 AW gerechnet und sind schon über 300€ fürs einbauen.
Gruss
Der ZR Wechsel beim 1,2er
hat eine Normzeit von 174 Minuten oder
Dauer (AW): 2,9 bzw Dauer (Std.): 2,90 Stunden.
Bei der Wapu würden noch 1 Stunde drauf kommen und
Beim Simmerring Kurbelwelle 0,8 Stunden.
Aber das ist wenn alles Flutscht , ohne Hindernisse und
Es gibt immer Hindernisse!
Daniel 3,5 Stunden gehen schon in Ordnung.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:52:56 Uhr:
Der ZR Wechsel beim 1,2er
hat eine Normzeit von 174 Minuten oder
Dauer (AW): 2,9 bzw Dauer (Std.): 2,90 Stunden.
Bei der Wapu würden noch 1 Stunde drauf kommen und
Beim Simmerring Kurbelwelle 0,8 Stunden.Aber das ist wenn alles Flutscht , ohne Hindernisse und
Es gibt immer Hindernisse!Daniel 3,5 Stunden gehen schon in Ordnung.
MfG
Ja das finde ich auch das 3,5 Std in Ordnung sind für diese Arbeit...und für 300€ voll zufrieden.
Ich lade mal die Rechnung hoch ??
Daniel , die Teilenummer 98 353 042 80 in deiner Rechnung
Ist der vorher angesprochene Kurbelwellensimmerring der
Auch mit zu den AW dazukommt!
Das wären dann gesamt 3,7 AW.
Vollkommen reel und
gut das der Simmerring mit dort erneuert wurde,
Da ja der Keim im Öl die Dichtlippe beschädigen könnte!
MfG
Warum wird der Simmerring extra berechnet?
Die Riemenscheibe muss eh runter beim erneuern des ZR.
Und 0,8 Stunden für den Tausch des Simmerringes, der in 2 Minuten eingesetzt ist??
Wenn dann wären die 0,8 Stunden korrekt, wenn nur der Simmerring erneuert wird, ohne ZR Aktion.
Da holt sich die Werkstatt 0,8 Stunden mal so eben durch die Hintertür rein.
Das sollte alles im Preis für die Erneuerung des ZR inkl. sein und nicht extra berechnet werden.
Ist in meinen Augen eine Täuschung.
HWD,
Ich verstehe deine Gedanken durchaus!
man macht ja nicht nur die Riemenscheibe runter ,
sondern auch die Nabe des ZR die auf der KW befestigt ist,
damit man den ZR überhaupt erstmal wechseln kann!
Dabei kommt der PTFE-Radialwellendichtring(Simmerring)
zum Vorschein.
Da wäre eine "Verbundarbeit" wie es das bei UNS gibt,
im Zusammenhang mit dem ZR Wechsel das sicher angepasster.
Nur diese Art Verbundarbeit gibt es laut meiner Liste nicht.
Auch gibt es da keine Werkzeugbestückungszeit für den Mechaniker damit Er das nötige Werkzeug holt,
Das ist in allen AW dort " nicht" Enthalten,
bei uns kommt das Extra, 0,1-0,5 AW.
Die AW und Arbeitsvorgaben legt ja der jeweilige Fahrzeughersteller fest und wenn es das da nicht gibt,
dann gibt es nur "Eine" Arbeitpoisition dafür-0,8 AW
Ein einzelnes Wechseln dieses Simmerring,
Mit Riemenscheibe runter und der Nabe,
nur mal schnell so "ohne" auf den ZR zu achten und
seine Einstellung wird es nicht geben!
Das wäre ja für mich Beruflich gesehen ja schon Tödlich wegen der Vorgehensweise!
Wenn ich beim einem trockenen ZR diesen ZR wechsel,
muß ich keine Nabe und keinen Simmering an der KW
entfernen, ich kenne jedenfalls keinen wo es so ist,
Mit Nabe entfernen, die Riemenscheibe muß natürlich immer
entfernt werden!
Was auch niemand weiß,
das ein PTFE-Radialwellendichtring(Simmerring)
seine Funktion nur erfüllt,
Wenn man eine Wartezeit nach Montage von bis zu 4 Stunden nach der Montage eingehalten werden muß,
Ehe man den Motor startet!
Ein PTFE-Radialwellendichtring hat keine "Feder" mehr und muß "Trocken" verbaut werden!
Was macht man dann der Mechaniker in den 4 Stunden Wartezeit, wenn sein Arbeitsplatz belegt ist und
Er das mit der Wartezeit wissen sollte ?
MfG
https://m.youtube.com/watch?v=DZlcgWtbyC4
Bei 2,50 sieht man die Anmerkung das man die Dichtung erneuern sollte.
Sicher auch Lesenswert-
https://www.ntn-snr.com/.../TECHinfo%201.2%20PureTech%20Atmo.pdf