Crossland X 131Ps oder Grandland X 180Ps alle automatic. Welche motor schafft mehr Tsnd kilometer?
Welche von beiden schaffen mehr kilometer ohne Große Problemen und Reparaturen???
Hinweis von MT:
Dieses Thema wird ebenfalls bei Opel Grandland angezeigt.
84 Antworten
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 4. Juni 2022 um 09:03:29 Uhr:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem DEXOS1 GEN2 und dem DEXOS1 ?
Du meinst wohl DEXOS1 GEN2 und DEXOS2??!!
Das DEXOS1 GEN2 wird für die DI Motoren und 1.4 Turbomotoren verwendet wegen LSPI und ist Pflicht.
Hier kannst du es nachlesen.
https://www.mpmoil.de/.../...specification-everything-you-need-to-know
d1g2 mittlerweile auch für normale sauger.
und der ganze dexoskram fliegt demnächst komplett aus dem Programm.
die ov Spezifikation wird das ersetzen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Juni 2022 um 12:00:52 Uhr:
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 4. Juni 2022 um 09:03:29 Uhr:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem DEXOS1 GEN2 und dem DEXOS1 ?@Checkup2110
Du meinst wohl DEXOS1 GEN2 und DEXOS2??!!
Danke Dir. Im Wartungsheft wird nochmal zwischen DEXOS 1 und DEXOS 1 Gen 2 unterschieden. Deshalb meine Frage. Ist das DEXOS 1 minderwertiger ? Am Ende geht es um die Verträglichkeit für den Zahnriemen.
Ähnliche Themen
Für die Verträglichkeit des Zahnriemens gehört nur das Motoröl nach der Norm B71 2312 in den Motor.
Kein Dexos1 GEN2 bzw. Dexos2!!
Vergiß das Wartungsheft, das passt alles nicht mehr.
Mein FOH füllt nur noch das B71 2312 in den Motor, wie bei Peugeot und Citroen, wegen der Verträglichkeit des Zahnriemens.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Juni 2022 um 17:02:07 Uhr:
@Checkup2110Mein FOH füllt nur noch das B71 2312 in den Motor, wie bei Peugeot und Citroen, wegen der Verträglichkeit des Zahnriemens.
Aktuell haben wir auch das drin, aber die ersten beiden Ölwechsel wurden mit Dexos 1 Gen2 gemacht.
Dann hoffe mal das der Zahnriemen sich nicht auflöst oder schon Risse hat.
Meiner hatte sichtbare Risse wie schon hier geschildert und es wird ein neuer montiert.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Juni 2022 um 19:47:15 Uhr:
@Checkup2110Dann hoffe mal das der Zahnriemen sich nicht auflöst oder schon Risse hat.
Meiner hatte sichtbare Risse wie schon hier geschildert und es wird ein neuer montiert.
Ja, das mache ich 😉
Was ich sehen kann ist eigentlich noch ganz okay, aber mal schaun. Halten muss er 10 Jahre bis zum ersten Wechsel ?
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 4. Juni 2022 um 20:21:58 Uhr:
Halten muss er 10 Jahre bis zum ersten Wechsel ?
Optimist😁😁😁
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Juni 2022 um 17:02:07 Uhr:
Mein FOH füllt nur noch das B71 2312 in den Motor, wie bei Peugeot und Citroen, wegen der Verträglichkeit des Zahnriemens.
Wie von slv rider auf der vorherigen Seite kurz erwähnt ist diese Aussage mittlerweile überholt. Je nach Abgasnorm muss ab sofort eventuell das 0W-20 B71 2010 rein.
Um sicher zu gehen, sollte eine Kristallkugel befragt werden.
Diese gibt vermutlich die ultimative Antwort auf die Eingangsfrage. 😉
Kristallkugel
Zitat:
@Checkup2110 [url=https://www.motor-talk.de/.../...mehr-tsnd-kilometer-t7289931.html?...]schrieb am 4.
Ja, das mache ich 😉
Was ich sehen kann ist eigentlich noch ganz okay, aber mal schaun. Halten muss er 10 Jahre bis zum ersten Wechsel ?
Die 10 Jahre gibt es schon nicht mehr.
Ich glaube 6 Jahre und 100.000 km ist der Serviceintervall für den Zahnriemen.
Wurde schon abgeändert.
So wie mit der Ölnorm B71 2312.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Juni 2022 um 11:53:28 Uhr:
@Checkup2110Die 10 Jahre gibt es schon nicht mehr.
Ich glaube 6 Jahre und 100.000 km ist der Serviceintervall für den Zahnriemen.
... na die 2 Jahre schaffen wir sicher auch noch. Wer weiß was es dann für Normen und ob es überhaupt noch Öl gibt 😁 - Schöne Pfingsten !