ForumCrossland X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland X
  6. Crossland X 131Ps oder Grandland X 180Ps alle automatic. Welche motor schafft mehr Tsnd kilometer?

Crossland X 131Ps oder Grandland X 180Ps alle automatic. Welche motor schafft mehr Tsnd kilometer?

Opel Crossland X (C)
Themenstarteram 26. Mai 2022 um 17:15

Welche von beiden schaffen mehr kilometer ohne Große Problemen und Reparaturen???

 

Hinweis von MT:

Dieses Thema wird ebenfalls bei Opel Grandland angezeigt.

Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 31. Mai 2022 um 17:49:21 Uhr:

 

Nein, auch bei dem vorgeschriebenen Öl haben wir schon einige gehabt wo der Zahnriemen so aussah wie auf den Bildern.Wenn die Ölwanne ab ist sieht das Sieb dann so aus.

@Lifeforce

Und welches Motoröl wurde eingefüllt??

Das Dexos1 GEN2 von Opel??

Wie gesagt, meiner hat jetzt 2 Ölwechsel hinter sich, ein dritter kommt jetzt noch hinzu auf 1000 km, immer B71 2312.

Das Dexos1 GEN2 wurde nicht mehr eingefüllt, so steht es auf dem Ölzettel, kein Haken bei Dexos1 GEN2.

Das vorgeschriebene B71 2312 0W-30

und demnächst B71 2010 in 0W20?

und täglich grüßt das ölchaos.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:55:33 Uhr:

Zitat:

@hgbendler schrieb am 30. Mai 2022 um 10:11:07 Uhr:

Nein. Immer 302312

@hgbendler

Was ist 302312, die T. Nr. vom Motoröl oder die Norm??

Tatsache ist, es gehört nur das Motoröl der Norm B71 2312 in 0W-30 rein.

Das Dexos1 GEN2 was Opel einfüllt ist nicht richtig.

Die scheinen wohl auch mittlerweile eine neue Info zu haben, dass das Dexos1 GEN2 in 5W-30 nicht mehr eingefüllt werden darf.

Mein Zahnriemen sieht auch aus so wie deiner und ich bekomme aktuell einen neuen.

Hatte wohl vorher immer das Dexos1 GEN2 in Frankreich bekommen, ist ein Re- Import.

Laufleistung 45.000 km und 3 Jahre alt, Zulassung 02/2019.

So sieht mein Zahnriemen aus, siehe Foto.

Das B71 2312 0W30 Total habe ich auch beim ersten Ölwechsel einfallen lassen. Obwohl man mir das Opel Öl Einfüllen wollte.

Nachdem ich meinem Opel Händler viele Fotos geschickt hatte, kam die Aussage, dass es zur Zeit noch nicht nötig ist zu wechseln. Ich beobachte weiter.

@hgbendler

Höre nicht auf deinen FOH.

Der sollte sich mal lieber in die News einlesen die Opel an die FOH verteilt.

Maßgebend ist für mich Peugeot, Citroen.

Denn von denen stammt der 1.2 Motor und die Motoren bekommen dort nur das 0W-30 nach der Norm B71 2312!!

So ist es auch bei Ford mit den ECOBOOST Motoren.

Ohne die Verwendung des richtigen Öles, zerstört es den Zahnriemen.

0W-30 oder 5W-30 ist nicht immer das gleiche.

du sagst der händler soll seine news lesen richtest dich selbst aber nach den vorgaben anderer hersteller?

:D

mal abgesehen davon gibt das system vor was aktuell ist.

natürlich ist das system auch oft fehlerhaft.

französische gelassenheit eben....:D

@hdw63

 

Das sagt der FOH:

 

wenn der Zahnriemen sichtbar stark porös oder rissig ist bzw. stark aufgelöst am Rand ist, sollte er ausgetauscht werden. Es könnte auch die Motorkontrolllampe aufleuchten wenn Partikel vom Zahnriemen den Ölkreislauf verschließen.

Hallo zusammen,

ichmöchte einen neuen Grandland 1,2 l Benzin 130 PS.

Ist das mit dem Zahnriemen immer noch aktuell oder hat man den Hersteller gewechselt ??

Weis er mehr als ich ?

Gruss

am 1. Juni 2022 um 11:52

Dem würde ich mal anschließen.

Fahre im Moment den Grandland X 1.6 Turbo Automatik mit 180 PS mit 33.000 km und bisher keinen Problemen.

Will aber nächstes Jahr auf einen Astra L Sports Tourer mit dem 1.2 Turbo Automatik mit 130 PS umsteigen.

Wurde der Zahnriemen mittlerweile verbessert oder lag es wirklich nur am Öl ?

Bei meinem 1.6 Turbo wurde auch kurz vor der Inspektion auf das neue Öl seitens Opel umgestellt.

Zitat:

@Ritaone schrieb am 1. Juni 2022 um 13:35:19 Uhr:

Ist das mit dem Zahnriemen immer noch aktuell oder hat man den Hersteller gewechselt ??

Wie schon mal geschrieben werden diese Motoren bereits seit 10 Jahren in allen PSA Kernmarken in sehr großem Umfang eingesetzt.

Es ist nicht so, dass ausnahmslos jeder Motor beispielsweise ab einer bestimmten Laufleistung betroffen ist. Es muss also einen anderen Grund geben, warum manche Motoren betroffen sind und andere nicht.

schlechte charge riemen erwischt.

einer der letzten motoren der gm ära hat auch einen ölriemen und frisst dexosöl.

liegt also nicht unbedingt am falschen spezialöl.

Zitat:

@hgbendler schrieb am 1. Juni 2022 um 11:14:49 Uhr:

@hdw63

Das sagt der FOH:

wenn der Zahnriemen sichtbar stark porös oder rissig ist bzw. stark aufgelöst am Rand ist, sollte er ausgetauscht werden. Es könnte auch die Motorkontrolllampe aufleuchten wenn Partikel vom Zahnriemen den Ölkreislauf verschließen.

@hgbendler

Das stimmt nicht ganz.

Wenn der sich in der Breite weitet, tritt die Maßnahme ein das ein neuer eingebaut wird und Opel die Kosten übernimmt.

Das wird mit einer Lehre überprüft, so ist die Vorgabe.

Und ja, der ZR löst sich auf und setzt das Ölsieb in der Ölwanne zu.

Das weiß ich alles.

@slv rider

Peugeot füllt schon immer B71 2312 Öl ein.

Nur Opel wird wohl nachgezogen haben und nicht mehr das DEXOS1 GEN2 einfüllen.

Das ist zwar Top in Sachen LSPI bei den DI Motoren, aber wohl nicht verträglich mit den in Öl laufenden ZR.

Werde mal versuchen an Informationen zu kommen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. Juni 2022 um 14:07:24 Uhr:

schlechte charge riemen erwischt.

Oder es gibt unterschiedliche Hersteller / Zulieferer für den Zahnriemen und bei manchen passt die Materialzusammensetzung nicht.

Die alten gm Ölnormen fliegen eh bald aus dem Programm. Ziel ist es total auf total umzustellen.

Welches Auto auch immer, es ist und bleibt dieser Blick in die Glaskugel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland X
  6. Crossland X 131Ps oder Grandland X 180Ps alle automatic. Welche motor schafft mehr Tsnd kilometer?