CRF230F wer hat Erfahrung damit?

Hallo wer hat Erfahrungen mit diesem Modell? Scheint eine neuere Version der XR/XL 200 zu sein. Da ich eh keine ausgeprägte Wettbewerbsambition habe dafür aber gerne mal in recht zerklüftetem Gelände trialartig unterwegs bin aber auch mal am Wochenende hinterletzte Landstraßen mit Tempo 80 entlangschnüren möchte dürfte Das neben einer Beta RR (andere Preisklasse und wohl nicht besonders Straßentauglich) meinen Einsatzwünschen am nächsten kommen!

61 Antworten

Die Aussies sind wohl schon etwas weiter. Hier sind vor de Bangkok Motorshow keinerlei Infos zur CRF 250l zu bekommen. Leergewicht 147kg ist ganz schön fett.

An alle "Gespamten". Sorry, Unser Email Account wurde gehackt. Die Spams kamen nicht von uns. Aus dem Viagra Verkauf sind wir schon lange ausgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von ORT-Harry


An alle "Gespamten". Sorry, Unser Email Account wurde gehackt. Die Spams kamen nicht von uns. Aus dem Viagra Verkauf sind wir schon lange ausgestiegen.

Ein Crosser braucht doch so etwas nicht, besteht doch der Körper nur aus Muskelmasse und S.........😁

Ich hoffe das dein Passwort nun deutlich " gemeiner " ist .

Gruß Husky

Bin letzten Sonntag in Paderborn gestartet, Platz 8. Eine Freeride war dabei, die habe ich 2x überrundet und nicht erst in der Regenphase.
Also doch lieber weiter mit dem Original als mit der KTM Evolution.
Long live CRF 230.

Ähnliche Themen

Zitat:

Eine Freeride war dabei, die habe ich 2x überrundet und nicht erst in der Regenphase.

Eine 350 er?? oder die E 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ORT-Harry


Bin letzten Sonntag in Paderborn gestartet, Platz 8. Eine Freeride war dabei, die habe ich 2x überrundet und nicht erst in der Regenphase.
Also doch lieber weiter mit dem Original als mit der KTM Evolution.
Long live CRF 230.

Also so gut wie du beschreibst kann die CRF ja garnicht sein😉! Ich glaube eher du bist ein echter "Teufelsfahrer" der auch mit einer stinknormalen Straßenduro vorne fahren würde!😁

Danke Traildriver, bin eher kein Teufelsfahrer.
Unsere äußerst schlechten Erfahrungen mit dem neuen Honda CRF-250L Misthaufen, habe ich im Honda Thread eingestellt. Holt Euch lieber eine KLX oder gleich eine 230er, die beste Enduro vonne ganze Welt.
http://www.motor-talk.de/.../...250l-honda-s-schande-t4424785.html?...

Na hoffentlich halten die Hondas von unserem Nagl Max besser 😉

Und nun gibts auch noch einen Ableger der 230er von AJP .Eine 240er Trialenduro mit dem Honda Motor (232ccm ) allerdings Fünfgang. Federweg vorn 260 hinten 280 bis jetzt leider nur in England erhältlch nennt sich "AJP 240 Ultrapassar".Und eine neue 250er Wasser gekühlt im Freeride style.

http://www.ajpmotos.co.uk/bikes/view/pr3_240cc_ultrapassar/3

http://www.ajpmotos.co.uk/bikes/view/pr5_250cc_rallytrail/3

Habe in Thailand einige Chinesische CRF-230/XR-200 Kopien mit 5-Gang Getriebe gefahren und war nicht zufrieden. Der kleine Hubraum braucht trotz starkem Drehmoment einen 6.Gang wie im Original. Die Werte der AJP sind wirklich beeindruckend oder glatt gelogen. 89kg!!, 10 weniger als die Leichtbau Freeride und 16kw (21ps) in einer zulassungsfähigen Enduro. Sonst ist das ziemlich gut, Ölkühler, Sachs + Marzochi Dämpfung, Upsidedown etc., nicht schlecht.
Die CCM ist näher am Original.

http://ccm-motorcycles.com/.../index.php?...

Letzten Samstag beim Offroadscramble in Dolle hat sich bei der CRF-230 das Federbein verabschiedet. Dichtung kaputt und das Öl ist ausgelaufen. Bis auf 2 abgebrochene Druckstifte der Hinterbremse ist das die erste Panne in 7 Jahren Hardenduro mit der Kleinen. Das Federbein wird grade bei BERGO in Bielefeld überholt. Ich habe dort auch die Lager der Umlenkung checken lassen und gefragt, ob wir gleich neue reinmachen sollen. Doch nach Prüfung meinte BERGO nur: "Spar Dir das Geld, die sehen alle noch aus wie neu, keine eingelaufene Buchsen oder Spiel. Richtig einfetten und wieder einbauen. Die halten nochmal 7 Jahre." Und das bei meiner Minimalpflege. Zu der Zeit hat HONDA noch richtig gute zuverlässige Qualität gebaut und nicht so einen Schrott wie die CRF-250L.

Mal wieder die Kleine gequält. Schlamm, Schlamm, Schlamm.

http://www.facebook.com/.../?...

Hallo,
das Problem mit dem Stift für die Hinterradbremse hab ich auch !

Hast du da zufällig ne Ersatzteilnummer und kannst du mir den Preis nennen ?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von turquas


Hallo,
das Problem mit dem Stift für die Hinterradbremse hab ich auch !

Hast du da zufällig ne Ersatzteilnummer und kannst du mir den Preis nennen ?

Danke und Gruß

Hab ich damals bei Kiedrowsky gleich 3 Stück bestellt. Den genauen Preis weiss ich nicht mehr, war aber nicht viel. Die HM-Teile-Nrn. lauten: W 24110, W 24107, W 24109 für das Komplettteil.

Das ist NICHT Honda!!!, sondern HM. Viel Glück

PS. Bist du Tordi? Willkommen hier. Dir habe ich die Kleine zu verdanken. Ohne deinen Super Thread damals hätte ich sie nie gekauft, Danke

Nein,
muß dich enttäuschen, ich bin nicht tordi. Der iss mir aber auch aus den Offroadforen bekannt, und ich hab ebenfalls viel durch ihn erfahren. Der hatte da auch ein paar links auf andere Foren, u.a. amerikanische gepostet. Ich hatte mir das abgespeichert, aber leider ist der ?C platt. Ma schauen ob ich das noch retten kann.

Ich war gestern bei Honda, die hatten mir damals auch den Düsensatz für die Nutzung eines Sportendtopfes bestellt, aber für die Bremse ham sie nix gefunden. Dann war ich noch bei nem freien Mopedschrauber, der hatte zwar ne Explosionszeichnung für die CRF, aber da war ne Trommelbremse drauf abgebildet.

Mit deinen E-.Teil-Nummern werd ich jetzt wohl ein wenig weiter kommen. Übrigens iss mir bekannt das HM nicht Honda iss. Ich war vor ein paar Jahren im Trentino in Urlaub, und da sind wir dann auch ma rüber Richtung Lago Maggiore und haben auf dem Weg das HM-Werk in Introbio besucht.

Offensichtlich sind die da auf Besucher nicht vorbereitet. Nach langem hin und her kam dann ein deutschsprachiger Angestellter der meinte, aus Spionagegründen dürfe er niemanden reinlassen, hat uns aber dann wenigstens die Lagerhalle mit den Hochregalen gezeigt, wo die aus J gelieferten Mopeds auf ihren Umbau warteten. Und dann noch die Endmontage, wo dann die fertigen Mopeds wieder in Kisten verpackt und in weiteren Hochregalen gelagert werden. War zwar ne kurze, aber trotzdem ganz nette Führung. Das Werk iss übrigens kleiner als so manche Spedition hier bei uns.

Danke für die Nummern
Gruß turquas

Upps Honda SL 230 sieht auch nicht schlecht aus:

Deine Antwort
Ähnliche Themen