CPI Oliver Sport geht während der Fahrt aus!

C.P.I.

Hallo Zusammen!

Ich fuhr heute mit dem Roller meiner Schwester (bei Regen). Nach etwa 5 Minuten Vollastfahrt bei ca. 65 km/h nahm der Roller kein Gas mehr an. Ich rollte aus und der Motor ging direkt aus! Nachdem ich Stand konnte ich den Roller nicht mehr starten. Über den E-Start war nur ein klackendes Relais zu vernehmen. Was mich aber noch mehr wunderte, war, das der Kickstarter scheinbar wie blockiert war! Es war nicht möglich den Kickhebel zu bewegen.

Ich habe den Roller nach Hause geschoben, hier und da etwas gerüttelt, aber nichts tat sich!

Also erstmal frühstücken und stehen lassen!

Nach dem Essen habe ich den Roller dann tatsächlich wieder in Gang bekommen. auch der Kick funktionierte wieder. Allerdings fuhr er nur noch knapp 40 km/h stotterte bei bestimmter Gasstellung und ging wieder mehrfach aus. Selbe problematik kein E-start kein Kickstart Irgendwann war die neue(!!!) Gelbatterie dann auch leer.

Ein paar Stunden Aufgeladen- angeklemmt - gestartet- Roller lief (schlecht).
Dann fiel zunächst das Rücklicht aus( Bremslicht und Frontscheinwerfer waren intakt) . Der Roller ging wieder aus und nun tut er absolut keinen Mucks mehr!
Kein Relaisklacken kein gar nichts!

Der Benzinfilter wurde nach der Entdrosselung des Rollers vor 5 Tagen getauscht (Roller stand zuvor ein Jahr)
Nebenbei wurde ein Sportauspuff verbaut und ein Distanzring (wohl zu Drosselung eingesetzt) entfernt.

Ich habe festgestellt, das ich trotz eigenen Autos eigentlich sehr gerne Roller fahre, aber solche Macken vermiesen mir den Spaß. Ich will das Ding fahren und hab keine lust die Mühle ständig zu schieben!

Könnt ihr Profis mir weiterhelfen, den Rollertechnisch habe ich nicht mal den Hauch einer Ahnung!

Danke im voraus Jungs ( und Mädels)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max16x



........ Irgendwann war es halt so das der Roller/Scooter kein Gas mehr angenommen hat, leicht abgebremst ist und aus gegangen ist. Dann wollte ich ihn neu Starten, ging auch an aber fuhr nicht los. Dann ist er wieder bei zu viel Gas aus gegangen habe ihn dann nach Hause geschoben und Zündkerze gewechselt, Vergaser gesäubert und es neu versucht. Am anfang hat es sich so angefühlt er läuft wieder aber nach ein paar Meter fing es wieder an. Aber diesmal hat es im bereich der Variomatik gequetscht.

..............

Jetzt ist es aber auch wieder so das er kurz anspringt aber nur kurz, dreht hoch, nimmt kein Gas an und bevor er aus geht macht es so ein klick. Dann ist der Kickstarter und der E-Starter Blockiert. Dann drehe ich die Zündkerze raus und wieder rein dann geht es wieder aber er geht nach ner zeit wieder aus :/

Hallo,

das sind Anzeichen von Kolbenklemmer, Kolben/Zylinderschaden !
Bevor du an Vergaser und Vario rumschraubst, solltest du eine Kompressionsprüfung machen. (machen lassen) . Kann viel Arbeit ersparen.

wölfchen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hii, ich bin neu hier und habe ein großes Problem :/
Ich brauche dringend Hilfe von euch da mein Wissen mich nicht weiter bringt.
Ich habe einen CPI Oliver Sport 50ccm 2takt.
Ich habe mir den Roller/Scooter vor längerer zeit gekauft und steht auch schon seit längerer zeit, auf Grund weil ich nicht weiß was ich machen soll :/

Am Anfang lief er ganz Gut (Glaube ich weil ich nie wirklich lange Strecken gefahren bin). Irgendwann war es halt so das der Roller/Scooter kein Gas mehr angenommen hat, leicht abgebremst ist und aus gegangen ist. Dann wollte ich ihn neu Starten, ging auch an aber fuhr nicht los. Dann ist er wieder bei zu viel Gas aus gegangen habe ihn dann nach Hause geschoben und Zündkerze gewechselt, Vergaser gesäubert und es neu versucht. Am anfang hat es sich so angefühlt er läuft wieder aber nach ein paar Meter fing es wieder an. Aber diesmal hat es im bereich der Variomatik gequetscht.

Dann habe ich ihn erstmal stehen gelassen, nichts mehr gemacht und wollte mich bei www.rollertuningpage.de/ erkundigen aber ohne Erfolg :/ Ich denke ich Beschreibe das immer falsch aber es anders zu Beschreiben fällt mir nicht ein :/

Irgendwann habe ich mich dann wieder ran gewagt aber ich finde einfach keine Lösung für das Problem.

Jetzt ist es aber auch wieder so das er kurz anspringt aber nur kurz, dreht hoch, nimmt kein Gas an und bevor er aus geht macht es so ein klick. Dann ist der Kickstarter und der E-Starter Blockiert. Dann drehe ich die Zündkerze raus und wieder rein dann geht es wieder aber er geht nach ner zeit wieder aus :/

Ich wäre euch Mega Dankbar wenn ihr mir Helfen könntet ich weiß jetzt gar nicht mehr weiter..
Vielleicht hatte ja schonmal einer von euch das Problem.

Ganz großen Dank im vorraus :-) LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Da der Motor kein Gas annimmt, muss die Ursache beim Vergaser gesucht werden. Evtl sitzt der Luftfilter nicht richtig auf dem Vergaser oder der Ansaugstutzen (Gummistück zwischen Vergaser und Motor) hat Risse bekommen. Es könnte auch eine Düse im Vergaser verschmutzt sein, das kommt relativ oft vor. Hierzu muss der Vergaser gelöst werden (Helmfach dazu ausbauen), die Schwimmerkammer demontiert und die Düsen gereinigt werden. Anleitungen dazu findet man bei Youtube. Den Vergaser dann in Grundeinstellung bringen, also Leerlaufgemischschraube ganz zudrehen und dann wieder 1,5 Umdrehungen heraus, damit sollte der Motor dann laufen. Andernfalls liegt ein Defekt des Vergasers vor oder der Benzinhahn/Filter lässt nicht genügend Benzin durch.

Warum der Kickstarter und E-Starter dann plötzlich blockieren und dann wieder nicht, kann ich per Ferndiagnose nicht erklären. Das Klicken bevor der Motor zum Stillstand kommt, ist normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Vergaser kann es glaube nicht sein da ich den schon, wie du beschrieben hast, gereinigt habe :/

Wenn ich Bilder hier Poste von der Variomatik etc. könnte das euch weiterhelfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

du wirst den fehler eingrenzen müssen.

Nimm doch mal den Varioriemen weg. Damit ist der Antrieb ab welle weg - jetzt kicken und gucken ob er läuft - ist zwer ohne Belastung aber immerhin.
Geht er aus liegt der Fehler vor der Welle (Filter, Gaser, Benzin, ASS, Auspuff)

läuft er gut - eher nach der Welle: Vario, Kupplung etc

Mein Tipp - wird vorher sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Ähnliche Themen

Dumme Frage aber ich was ist ASS? Und wo ist das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Ansaugstutzen . ist meist aus Gummi und sitzt zwischen Vergaser und Motorblock - ist quasi ein dicker Schlauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Max16x



........ Irgendwann war es halt so das der Roller/Scooter kein Gas mehr angenommen hat, leicht abgebremst ist und aus gegangen ist. Dann wollte ich ihn neu Starten, ging auch an aber fuhr nicht los. Dann ist er wieder bei zu viel Gas aus gegangen habe ihn dann nach Hause geschoben und Zündkerze gewechselt, Vergaser gesäubert und es neu versucht. Am anfang hat es sich so angefühlt er läuft wieder aber nach ein paar Meter fing es wieder an. Aber diesmal hat es im bereich der Variomatik gequetscht.

..............

Jetzt ist es aber auch wieder so das er kurz anspringt aber nur kurz, dreht hoch, nimmt kein Gas an und bevor er aus geht macht es so ein klick. Dann ist der Kickstarter und der E-Starter Blockiert. Dann drehe ich die Zündkerze raus und wieder rein dann geht es wieder aber er geht nach ner zeit wieder aus :/

Hallo,

das sind Anzeichen von Kolbenklemmer, Kolben/Zylinderschaden !
Bevor du an Vergaser und Vario rumschraubst, solltest du eine Kompressionsprüfung machen. (machen lassen) . Kann viel Arbeit ersparen.

wölfchen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Hmm, kann man nicht auch anders gucken ob der Roller ein Kolbenklemmer, Kolben/Zylinderschaden hat? Weil Die nächste Werkstatt ist nicht gerade um die ecke und ich habe nicht wirklich die möglichkeit den Roller zur nächsten Werkstatt zu bringen..

Eine Frage würde ich gern noch dazu wissen.. Ich habe das gefühl das der Motor oder der Vergaser kein 2 takt Öl bekommt. Wie kann ich das am besten testen? Soweit ich weiß gibt es ja auch eine Ölpumpe aber ich weiß nicht wo sie sich befindet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Kompression kannst du mit einem Prüfer messen . kostet 20 euro in der bucht.

ÖLpumpe - geht ein klaienr Schlauch (dünner als der Bnezinschlauch) von der Pumpe meist in den Vergaser - da müsste ÖL rauskommen, wenn du ihn abziehst und der Motor läuft

Kannst aber erstam Öl 1 zu 50 in den Sprit geben, dann haste allemal genug Schmierung

Aber ehrlich: das sind jetz so viele Fehlerquellen und die Ideen - das bekommt nur ein Honbnyschrauber mit Werkstatt und etwas Erfahrung wieder hin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller nimmt kein Gas an und geht aus mit einem Klick. Kickstarter Blockiert..' überführt.]

Hallo zusammen
Ich habe 3 Probleme mit meinem Cpi oliver city.
Problem nr1: Mein roller stand 3 Jahre unter einem vordach draußen. Hat keine direkte Nässe abbekommen. Ich hab also nach der langen standzeit versucht ihn wieder ans laufen zu bekommen. Er sprang nicht an was mir von vorne rein klar war.;-) ich habe den Vergaser sauber gemacht und den luftfilter gereinigt. Habe die benzinleitungen geprüft und den benzinfilter getauscht und frisches Benzin eingefüllt. Eine neue baterie ist ebenfalls vorhanden. Spring dennoch nicht an sondern nur wenn ich den Vergaser öffne und ein paar tropfen Benzin in dem Vergaser gebe. Lief danach ruhig und relativ sauber. Nach knapp 20-25 Minuten standGas wollte ich Gas geben und der roller säuft ab. Jetzt hab ich ihn soweit das er auch fährt nur wenn ich ihn ein paar Stunden oder über nacht stehen lasse springt er wieder nicht an.

Jemand ne Idee was ich tun kann?

Problem nr2: meine bremsscheiben schleift vorne. Die bremsbacken gehen nicht wieder zurück in Ausgangsstellung. Erst wenn ich sie manuell auseinander drücke. Habe die bremsbacken mal ausgebaut und festgestellt das der bremskolben der der auf die backen drücken sehr sehr schwer zurück geht. Nur mithilfe einer schraubzwinge habe ich ihn zurück bekommen. Wie kann ich das Problem lösen?

Problem nr3: Mein Bremslicht leuchtet die ganze zeit ohne das ich den bremshebel betätige. Ich kann theoretisch auch den roller anmachen über den e-starter ohne die bremse zu drucken. Habe auch schon geguckt ob der irgendwie harkt und nicht in Ausgangsposition geht aber es liegt nicht daran.
Wo ist dort das Problem?

Ich bedanke mich schonmal im voraus denjenigen die sich vllt mit meinen Problemen beschäftigen und mir helfen könnten :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Psychose7


Hallo zusammen
Ich habe 3 Probleme mit meinem Cpi oliver city.
Problem nr1: Mein roller stand 3 Jahre unter einem vordach draußen. Hat keine direkte Nässe abbekommen. Ich hab also nach der langen standzeit versucht ihn wieder ans laufen zu bekommen. Er sprang nicht an was mir von vorne rein klar war.;-) ich habe den Vergaser sauber gemacht und den luftfilter gereinigt. Habe die benzinleitungen geprüft und den benzinfilter getauscht und frisches Benzin eingefüllt. Eine neue baterie ist ebenfalls vorhanden. Spring dennoch nicht an sondern nur wenn ich den Vergaser öffne und ein paar tropfen Benzin in dem Vergaser gebe. Lief danach ruhig und relativ sauber. Nach knapp 20-25 Minuten standGas wollte ich Gas geben und der roller säuft ab. Jetzt hab ich ihn soweit das er auch fährt nur wenn ich ihn ein paar Stunden oder über nacht stehen lasse springt er wieder nicht an.

Jemand ne Idee was ich tun kann?

Problem nr2: meine bremsscheiben schleift vorne. Die bremsbacken gehen nicht wieder zurück in Ausgangsstellung. Erst wenn ich sie manuell auseinander drücke. Habe die bremsbacken mal ausgebaut und festgestellt das der bremskolben der der auf die backen drücken sehr sehr schwer zurück geht. Nur mithilfe einer schraubzwinge habe ich ihn zurück bekommen. Wie kann ich das Problem lösen?

Problem nr3: Mein Bremslicht leuchtet die ganze zeit ohne das ich den bremshebel betätige. Ich kann theoretisch auch den roller anmachen über den e-starter ohne die bremse zu drucken. Habe auch schon geguckt ob der irgendwie harkt und nicht in Ausgangsposition geht aber es liegt nicht daran.
Wo ist dort das Problem?

Ich bedanke mich schonmal im voraus denjenigen die sich vllt mit meinen Problemen beschäftigen und mir helfen könnten :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

hallo CPI Oliver, das Problem ist erst einmal ganz einfach der Roller hat wie ich gelesen habe 3 jahre gestanden satteln wir das pferd mal von hinten auf den Bremslichtschalter wechseln nr. 1 bei den Bremsbelägen genau das selbe bzw. Reinigen mit bremsenreiniger aber ausbauen , und nun vergaser ausbauen und am besten wen möglich mit Druckluftreinigen da eine bzw. Düsen verstopft sind und dann mal die Lima überprüfen nach 3 Jahren Vordach luftfeuchtigkeit ( Rost an den Wicklungen ) viel erfolg denn ich habe selbst ein Problem lampen brennen durch widerstand oder etwas anderes . Guß Roadcowboy57

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

PS der Bremslichtschalter sitzt oben unter der verkleidung Bremshebel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

Vielen dank das werde ich ausprobieren.
Kurze frage noch : sollte ich den dann für die bremsscheiben auch die bremsflüssigkeit mal tauschen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

Bremsflüssigkeit gehört alle 2 Jahre getauscht, da sie hygroskopisch ist, d.h. Wasser aus der Luft aufnimmt und somit der Siedepunkt abgesenkt wird. Wird zwar dein Schleif-Problem nicht beheben, wäre aber dennoch mal empfehlenswert. Ich würde an deiner Stelle mal den Bremssattel komplett zerlegen, d.h. Kolben raus, Komplett reinigen und ggf. Gummidichtungen ersetzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cpi oliver city spring nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen