CPI Beleuchtung ,flackert'

Hallo,
Vorab ein paar technische Daten:

CPI bingo
Bj 2002
10 Jahre Standzeit (seit 2 Monaten wieder am leben ~2000 Kilometer in der zeit gefahrenen )
Mofa Papiere (gedrosselt auf 30 kmh)
Seit Standzeit erneuert:
Cdi
Zündspule
Batterie
Tachowelle
Tachoschnecke
Variomatik gewichte(nicht neu aber neuwertig=die alten waren schon fast eckig)

So jetzt zur problematik:
Seit ein paar Tagen (eigentlich ist nichts besonderes,auffälliges passiert oder bemerkt worden)
Fängt die beleuchtung an zu ,flackern' standlichter tachobeleuchtung und Abblendlicht (Fernlicht hat er keins) fangen während der Fahrt und auch ab und zu im stand heller und dunkler zu werden
Was mir auf den Sack geht und den Autofahrern auch
Manchmal läuft es für ein paar minuten ohne Probleme und dann ,flackert' es wieder (das Licht geht nicht aus sondern wird nur stark hell und dunkel in kurzen abständen)

Wie gesagt sämtliche Beleuchtung flackert
Ob das beim Rücklicht auch so ist kann ich nicht sagen

Woran könnte das liegen?
Ich hoffe es liegt am spannungsregler
Kann das sein?
Ansonsten würde nur die Lichtmaschine infrage kommen die am kaputt gehen ist was ich nicht hoffe

Ich bedanke mich in voraus um eure Hilfe
Gruß

35 Antworten

Bei mittlerer Drehzahl sollten 14 - 14,5 Volt schon vorhanden sein.

Zitat:

@garssen schrieb am 22. Juli 2022 um 19:38:27 Uhr:


Bei mittlerer Drehzahl sollten 14 - 14,5 Volt schon vorhanden sein.

Also gibt die lima den geist auf?

Gruß

Vielleicht auch Polrad verdreckt,bei alten Rollern verschwindet dann der Magnetismus und die Leistung schwächelt.
Kabel haben ebenso ein Alterungsproblem.

Also ausbauen und reinigen?
Wird dadurch der magnetismus wiederhergestellt?
Gruß

Ähnliche Themen

Zumindest nicht behindert.

Zitat:

@LRS_RTMI05 schrieb am 22. Juli 2022 um 19:45:47 Uhr:


Also gibt die lima den geist auf?

Gruß

@LRS_RTMI05

Die Leistungsfähigkeit der Lima kannst du mittels einer H4-Birne mit parallelgeschalteten Glühwendeln überprüfen. Hier ist der Test ausführlich beschrieben.

Gruß Wolfi

PS: Mein Vorredner hat in dem verlinkten Thread übrigens ein Foto von seinem eigenen Roller gepostet, als er diesen Test gemacht hat. 🙂

Nachtrag: Hast du die Hinweise in meinem Beitrag vor einer Woche überhaupt verstanden? - Wer selbst schrauben möchte, der muß Eigeninitiatve zeigen und aktiv mitarbeiten.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 14. Juli 2022 um 15:15:48 Uhr:


...
Bei CPI Rollern muß man nur aufpassen, da bisweilen die Anschlüsse am Regler "kopfüber" angeordnet sind.

Die kostenlose, deutschsprachige Reparaturanleitung für den ATU Explorer Spin paßt auch für den CPI Zweitakter des TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen