Coupé | Budget: 20.000 € | max. Unterhaltskosten: 300 €

Guten Tag,
ich möchte mir demnächst ein neues Auto zulegen.
Dabei habe ich ein Budget von 20.000 €. Ich kann aber nur 300 € für Unterhalt aufbringen.

Worauf lege ich Wert?

Ich möchte sehr gerne ein Coupé bzw. kleinen Sportwagen kaufen. Dabei lege ich eig. gar nicht so viel Wert auf Leistung. 170 PS ist jedoch trotzdem meine Mindest-Vorstellung, die 300 PS Marke sollte aber nicht erreicht werden.
Für mich ist Ausstattung und sportlich, aggressives Aussehen wichtiger.

Austattung sollte für mich folgende Dinge beinhalten:

  • Multifunktionslenkrad
  • Tempomat
  • Bildschirm
  • Bordcomputer
  • Regensensor
  • Sitzheizung
  • Elektrische Fensterheber
  • etc.

Das Auto sollte von außen sportlich aussehen, doch von innen eher luxuriöser (eventuell Leder-Austattung?).

Welche Extras würden mir gefallen?

Ich bin ein absoluter Fan von dem Drehknopf für das Multimedia-Paket und einen Duplex-Auspuff (sprich: Auf beiden Seiten ein Rohr).

Welche Autos gefallen mir vom Aussehen?

Damit Sie mal eine Vorstellung bekommen, welche Autos mich interessieren, hier eine Liste:

  • Scirocco R (Unterhalt zu teuer)
  • Mazda 3 (MPS, MZR)
  • Nissan 350Z, 370z (Unterhalt zu teuer)
  • BMW 320
  • GT86/BRZ (Austattung zu Mager)
  • Hyundai Genesis

Bei einem GTI bin ich mir eher unsicher, das Aussehen überzeugt mich einfach gar nicht, deswegen steht er nicht auf der Liste.

Die Unterhaltskosten habe ich von der Website: autokostencheck.de

Ich hoffe Sie können mir bei der Kaufberatung weiterhelfen und mir weitere Autos empfehlen oder gar aufklären, ob wirklich diese Unterhaltskosten so hoch sind.

Beste Antwort im Thema

Als jemand, der täglich über Fahrzeugfinanzierungen entscheidet und beruflich oft mit der Bundeswehr zu tun hatte, mit vielen Zeitsoldaten und Polizisten im Freundeskreis, kann ich dir von der Nummer nur abraten.
Dass du einen Kredit bekommst mag zwar sein. Ich frage mich aber immer wieder wie man seinen Sold - auch seinen zukünftigen - nur für das Auto verballern kann?
Mit der Zeit kommen andere Prioritäten. Wohnung, Freundin... Dann hat man kaum erspartes, muss das Auto wieder vor Finanzierungsende verkaufen, was sich manchmal als problematisch herausstellen kann, weil die Bank erst das Geld haben will bevor sie den Fahrzeugbrief herausgibt. Es sei denn man lässt sich auf Auslandseinsätze ein. Da verdient man als Deutscher sehr gut. Da können die Soldaten anderer Länder nur von träumen.

Ich bin ein Fan von schnellen und tollen Autos, keine Frage. Ich habe aber immer so den Eindruck, dass die Leute die Unterhaltskosten unterschätzen. Als Banker hatte ich übrigens nie ein Problem damit mit einer 500-EUR-Gurke vor dem Büro vorzufahren. 😉
Ich will hier nicht die Spaßbremse sein, tut mir leid.
Tue es ruhig. Nur meine Erfahrung spricht eben gegen diese Geschichte, so wie du sie vor hast. Hast du denn überhaupt noch Rücklagen? Oder gerade erst beim Bund angefangen? 1.600 EUR ist doch das Grundgehalt eines Schützen.
Hast du denn wenigstens schon eine Dienstzeitbescheinigung oder bist du noch auf Probe?

Ist das dein erstes Auto? Und dann gleich unbedingt ein Neuwagen, bzw. eine "Rennsemmel"?

Wie sieht es mit dem Suzuki Swift Sport aus? Unterhalt ist genial günstig, macht mächtig Spaß trotz "nur" 135 PS, und Suzuki bietet gute Kaufkonditionen an.

Und von Leistungsoptimierung via Chip-Tuning kann ich dir auch nur abraten. 😉 Ich bin jetzt 27, ich habe auf den Rennstrecken dieser Welt viel gesehen. Und in der Tuning-Branche ist nicht alles Gold was glänzt. 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

@tomato:

In meinem Handbuch für die Besoldung in Dienstgraden - von der Bundeswehr ausgestellt - steht geschrieben, das ein Leutnant, um die 3000 € Netto verdient. Also entweder wird mir hier die Welt von der Bundeswehr mit falschen Informationen schön gefärbt oder du hast da falsche Infos.

Aber ich denke, wenn ist es nur maximal 300 Euro entfernt von 3000 Netto und von Zulagen (Auf See) wird bestimmt die Besoldung bei 3000 Netto rumschwirren, ob es nun 3100 oder 2890, dass kann man nicht sagen. Ich finde das tut jetzt auch wenig zur Sache, ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich da nicht ewig bei 1600 € sein werde und nun 6 Jahre mich pro Monat mit 600 Euro nur zufrieden geben muss, da sonst das ganze Geld für das Auto drauf geht. Nein, das wird denke ich nur die ersten Monate der Fall sein (Wo ich sowieso beschäftigt bin mit Ausbildungen).

@Emsland666:

Auch ein nettes Auto! Aber BW-Camouflage war hoffentlich ein Witz 😉
Man könnte da bestimmt noch so einiges dran machen, damit es aggressiver aussieht.

Trotzdem solltest du mit dem rechnen, was du hast und nicht mit dem, was in der Zukunft evtl. der Fall ist.
Ich kann nur das ausgeben, was ich in der Tasche habe.
Wer sagt, dass du die Prüfungen alle bestehst?
So verkehrt ist der Ansatz nicht. 😉
Letztendlich musst du wissen, was du machst.
Aber über den Zaun brechen würde ich es jetzt auch nicht.

Leutnant ist Besoldungsgruppe A9. Da liegt das Grundgehalt je nach Stufe zwischen 2581 - 3344€ brutto. Selbst bei den geringen Abzügen bleiben da keine 3000€ in der Laufbahn eines Leutnant.

Natürlich sind Zulagen in den Besoldungsgruppen noch nicht enthalten.

http://...ts-2014.o.auroraobjects.eu/.../...-c121725052014131431_5.jpg

Ähnliche Themen

Was gibt es für mich denn für Alternativen bis 16000 Euro?

BMW Z4 Coupe (E85)?

Gefällt mir gut, gibt's den eventuell auch mit Hardtop? Weil ich von Faltdach nicht so überzeugt bin, wegen dem Winter und auf der Autobahn, versteht man kein einziges Wort mehr.
Gut habe den mir jz als Roadster angeschaut.
Gerade gesehen, dass du den als Coupe angegeben hast, der gefällt mir sehr gut!

Jo, genau. Meinte das Coupe.
Sowas hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Ascender schrieb am 21. März 2016 um 13:28:24 Uhr:


Jo, genau. Meinte das Coupe.
Sowas hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sieht richtig gut aus !

Keine Frage sieht Top aus, nur meine Sorge:
Ich habe eine Fahrleistung im Jahr von 15.000-20.000 km.
Wenn ich mir ein Auto nun mit 80.000 bereits hole, habe ich die Sorge, dass ich mir direkt dann bald alles neu kaufen kann: Motor, Bremsen etc.
Der hier gezeigte sollte nur als Modell beispielhaft sein, oder? Weil 180.000 km Laufleistung ist mir zu viel. Aber ich habe bei mobile auch kein Z4 Coupe mit wenig Laufleistung gefunden.

Motor und Getreibe halten auch gut und locker 300.000km. Bremsen muss du so oder so je nach fahrweise alle 40.000-60.00tkm wechseln. Deswegen wird dir auch geraten etwas kürzer zu tretten, denn die Wartungen werden bei jedem KM-Stand auf dich zukommen. Wenn du die nicht machst bzw. einen Wagen mit weniger km holst und dann kurz bevor die großen Investionen dran sind verkaufst, wird es sich sowieso im Verkaufspreis niederschlagen. Jeder Käufer wird dir die Inspektionen und Verschleißteile, die an der Grenze sind aufzählen und den Preis um die zu erwartenden Kosten mindern.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du als Lt (A9) keine 3k€ netto nach Hause bringst.
Suche mal nach "Besoldungstabelle" und rechne damit, dass du ab Diensteintritt Erfahrungsstufe 1 hast. Wenn du Zugriff auf das Intranet hast findest du dort alle nötigen Informationen.
Ich für meinen Teil habe mir vor zwei Jahren mein erstes Auto gekauft, bin aber bereits seit 2009 in der von dir angestrebten Verwendungsreihe...
Wenn du noch Fragen hast gerne per PN, aber lieber nochmal alles genau durchlesen und nichts überstürzen.
Viel Erfolg bei der Ausbildung bei den "Marinierten"

Gruß Mjrage

Ich würde nicht darauf vertrauen, dass die Verkäufer mit der Sprache rausrücken. Also ganz genau das Serviceheft mustern. Wichtig sind auch die Abstände zwischen den Inspektionen. Gerne werden mittlerweile auch manche Inspektionen "vergessen", und dann wird trotzdem so getan als ob das Serviceheft lückenlos ist.

Verschleißteile sind nicht nur Bremsen. Das Fahrwerk wird bei solchen Autos, gerade bei Sportwagen mit einer entsprechenden Motorleistung, über Gebühr strapaziert. Teuer sind vor allem Querlenker/Koppelstangen.
Genau hinhören ob es knarzt. Am besten auch vorne am Kotflügel das Auto runterdrücken. Jaulen die Radlager? Jault das Differential? Bei BMWs dürfen die Differentiale durchaus leichte Geräusche machen. Das ist nicht schlimm.
Auffällige Geräusche vom Getriebe? Motor? Beim Handschalter: Fühlt sich der Gangwahlhebel "ausgeleiert" an? Dann hat der Vorbesitzer die Gänge "reingerissen". Ist die Kupplung noch okay? Handbremse anziehen und Kupplung kommen lassen. Wenn der Motor abwürgt, dann trennt die Kupplung sauber. Je schneller der Motor aus geht, desto besser.
Auf versteckte Unfallschäden und Nachlackierungen achten.
Laufen irgendwo Betriebsmittel aus? Öl? Beim Motor? Getriebe? Diff? Leichtes schwitzen ist ok! Alles andere wird teuer.
Hat die Bremse Guthaben? Mit dem Finger testen!
Packt die Handbremse? Funktionieren alle Schalter und alle Funktionen? Funktioniert die Klimaanlage?
Passt die Laufleistung zu den Gebrauchsspuren im Innenraum? Ist das Lenkrad bspw. angegrabbelt, ist der Schaltknauf verschlissen?

Ruhig also mit viel Misstrauen an die Sache drangehen. Ich habe schon viel erlebt was das angeht. Einer wollte mir sogar ein Auto ohne Katalysator andrehen. Die hatte der gute Mann nämlich schlauerweise vorher ausgebaut und separat verkauft! Mir ist es nur aufgefallen, weil ich die Baureihe kannte und etwas vermisst habe was da eigentlich hingehört.
Die Z4 Coupes kosten viel Geld. Dementsprechend sollte man das alles gründlich prüfen.

Am besten machst du dich vorher im Forum schlau welche Schwachstellen die Baureihe E85 hat. Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Z4-Coupes nicht auskenne. Die Motoren und Getriebe sind allerdings tatsächlich langlebig.

Zitat:

@nonsenseb schrieb am 21. März 2016 um 00:02:01 Uhr:


Der ST Gefällt mir, ich bin auch echt verwundert, das er bei der Leistung und mit der Ausstattung so günstig ist!

Wenn dir der Fiesta ST gefällt, dann wäre der imo perfekt für dich, gerade wenn du schon damit rechnest, dass du in ein paar Jahren wieder was neues willst macht es doch Sinn jetzt etwas weniger Geld auszugeben. Und in Sachen Fahrspaß ist der top, der Motor hat auch ordentlich Dampf.

Das kann ich allerdings bestätigen. Die 2-Liter-Maschine in dem alten Modell ist echt genial. Da muss man allerdings schalten. Ein echter Sportmotor eben. Da geht nur oben rum etwas. Das sind die meisten Leute nicht mehr gewohnt.
Das Fahrwerk beim Fiasko ST ist das beste in seiner Klasse. Das würde ich auch nicht umbauen, wie das viele machen.

Hier, er hier:

http://suchen.mobile.de/.../223770279.html?enforceChannel=Mobail

Habe ich irgendwie selber Bock drauf. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen