Cougar kommt die kupplung spät..

Ford Cougar BCV

Hallo,
- Ja ich hab die SuFu genutzt

also,
Bei meinem Cougar V6 mit 102t km kommt die Kupplung sehr spät also so auf den letzten 3 cm..
Durchrutschen tut sie glaub noch ned.
Ich hab gelesen dass man die kupplungshydraulik entlüften kann - wie mach ich das??
schonmal danke..

26 Antworten

Direkt auf der Kupplungsglocke sitzt eine Plastikabdeckung in der eine Hyd. Leitung reingeht.
Am besten den Ansaugschlauch wegschrauben.

Dort, unter einer Staubkappe versteckt sitzt sowas wie ne kleine Mutter, diese leicht lösen, Kupplung langsam treten, dabei nen Lappen auf die Mutter drücken um die austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen. Mutter wieder festdrehen, ERST DANN Kupplungspedal wieder kommen lassen! Brauchst also nen 2. Man(n). Vorgang 4-5x wiederholen.

Ob das hilft wage ich zu bezweifeln, lass am besten alles so wie es ist.
Die Kupplung an meinen ST kommt erst bei den letzten 1-2cm und das schon seit ca.20000km.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Direkt auf der Kupplungsglocke sitzt eine Plastikabdeckung in der eine Hyd. Leitung reingeht.
Am besten den Ansaugschlauch wegschrauben.

Dort, unter einer Staubkappe versteckt sitzt sowas wie ne kleine Mutter, diese leicht lösen, Kupplung langsam treten, dabei nen Lappen auf die Mutter drücken um die austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen. Mutter wieder festdrehen, ERST DANN Kupplungspedal wieder kommen lassen! Brauchst also nen 2. Man(n). Vorgang 4-5x wiederholen.

Ob das hilft wage ich zu bezweifeln, lass am besten alles so wie es ist.
Die Kupplung an meinen ST kommt erst bei den letzten 1-2cm und das schon seit ca.20000km.

Vg

na dann mald ich mich wenn die durchrutscht (-;

Wann wurde denn das letzte mal deine Bremsflüssigkeit erneuert und dabei das System entlüftet?

Klingt für Laien vielleicht komisch, aber die beiden System hängen tatsächlich zusammen 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Direkt auf der Kupplungsglocke sitzt eine Plastikabdeckung in der eine Hyd. Leitung reingeht.
Am besten den Ansaugschlauch wegschrauben.

Dort, unter einer Staubkappe versteckt sitzt sowas wie ne kleine Mutter, diese leicht lösen, Kupplung langsam treten, dabei nen Lappen auf die Mutter drücken um die austretende Bremsflüssigkeit aufzufangen. Mutter wieder festdrehen, ERST DANN Kupplungspedal wieder kommen lassen! Brauchst also nen 2. Man(n). Vorgang 4-5x wiederholen.

Ob das hilft wage ich zu bezweifeln, lass am besten alles so wie es ist.
Die Kupplung an meinen ST kommt erst bei den letzten 1-2cm und das schon seit ca.20000km.

Vg

Hallo !

War bei unserem auch. Kupplung kam auf den letzten Drücker ( 3 cm ) obwohl sie 100 % fit ist.
Fehler : Pedalweg war viel zu groß. weit über 16 cm. Habe dann die Pedalanschlagschraube eingestellt.
Pedalweg auf 14 cm gestellt. Fazit : Kupplung kommt wie sie soll und man hat nicht mehr das Gefühl das
das Teil runter ist.

Cloudt

( Hydraulische Kupplung )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X-Server



Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi



Ob das hilft wage ich zu bezweifeln, lass am besten alles so wie es ist.
Die Kupplung an meinen ST kommt erst bei den letzten 1-2cm und das schon seit ca.20000km.

Vg

na dann mald ich mich wenn die durchrutscht (-;

Schlagt mich ruhig- ich versuche momentan schon ab&an die Sache zu Provozieren (eigendlich versuche ich sogar ein klein wenig nen Motorschaden zu verursachen könnte man bei meinen derzeitigen Umgang mit den ST meinen)

Die arme Karre muss nicht nur als Lastenesel für die Hausrenovierung herhalten, sondern auch zum Stressabbau...
Aber so richtig kaputt gehen will da nix!!!! Nur andauernde nervige Kabelbrüche, Spurstangenkopf ausgeschlagen und defekte Krümmerdichtung, mehr macht er nit. Nagut, aufgrund meiner ruppigen Schaltweise sind wohl jetzt die Torrsionsfedern in der Kupplungsscheibe hin, also kommt nächste Woche ne neue rein. Aber mit Schlupf is nix! Und das bei aktuell 273.470km!

Vg

Zitat:

Original geschrieben von RedCougar


Wann wurde denn das letzte mal deine Bremsflüssigkeit erneuert und dabei das System entlüftet?

Klingt für Laien vielleicht komisch, aber die beiden System hängen tatsächlich zusammen 😉

also ich hab überhaupt keine informationen darüber ob die überhaupt schon irgendwanmal gewechselt worden ist....

ich hab das auto ja erst seit nem monat.

bei mir ging auch schon die kontrollleuchte für die bremse an also die die auch bei der Handbremse angeht. - ich hab etwas Bremsflüssichkeit nachgefüllt - licht aus - ok

aber wens zusammenhängt naja wär ja schon sinnfoll die mal zu wechseln...

Beim Bremsflüssigkeit wechseln in der Werkstatt wird aber normalerweise nicht die Kupplung mit gemacht, also die flüssigkeit welche da noch in der Leitung ist. Also bestehe darauf das dies mitgemacht wird.

Vg

Eigentlich wolt ich das wieder selber machen - das hab ich bei meinem golf2 auch immer gemacht
die frage ist nur wo fang ich an?? kupplung oder hinten rechts??

gestern morgen ging wieder die Bremskontolleuchte an - es war wieder die bremsflüsichkeit kurtz vor min. kann das mit dem küpplungs gedöns zusammenhängen oder hab ich n leck wo anders??

dein Ausrücklager, das auf dem Getriebe dich hydraulisch unterstützt, leckt.... bei meinen alten Mondeo war das ding auch hin und ich hatte auch keine bremsflüssigkeit mehr... die platte an sich rutscht nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


dein Ausrücklager, das auf dem Getriebe dich hydraulisch unterstützt, leckt.... bei meinen alten Mondeo war das ding auch hin und ich hatte auch keine bremsflüssigkeit mehr... die platte an sich rutscht nicht oder?

kupplungsplatte - hmm keine ahnung ich finde bei niedrigen drehzahlen ihn n bissle müde vür 170 ps aber ich hab keine vergleichswerte denn ich bin noch nie n anderen cougar gefahren...

😁

5ter gang, 30km/h - wenn du vollgas gibst, rutscht sie?

4ter gang, 180 km/h - rutscht sie?

du schaltest in den nächsten gang, lässt zwar schnell das Pedal los, aber tritts auf Gas voll drauf, kommt die kupplung denn mit?
(genau das, konnte ich nicht machen beim alten Mondeo, das Lager war so derbe, dass sie nicht trennte/schließt)

und das er untenherum träge ist, ist normal, wenn aber dein wagen von anfang schlechte leistung hatte nachm Kauf, kannst du schlecht den unterschied merken zwischen Lahmen V6 und normalen V6...

3ter gang beschleunigen ab 50 bis 100... kommt da was? könnte ja auch dein IMCR sein, das Dauer offen ist und der wagen untenherum (unter 3500Upm) eine sehr lahme kiste ist und viel sprit säuft...

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


😁

5ter gang, 30km/h - wenn du vollgas gibst, rutscht sie?

4ter gang, 180 km/h - rutscht sie?

du schaltest in den nächsten gang, lässt zwar schnell das Pedal los, aber tritts auf Gas voll drauf, kommt die kupplung denn mit?
(genau das, konnte ich nicht machen beim alten Mondeo, das Lager war so derbe, dass sie nicht trennte/schließt)

und das er untenherum träge ist, ist normal, wenn aber dein wagen von anfang schlechte leistung hatte nachm Kauf, kannst du schlecht den unterschied merken zwischen Lahmen V6 und normalen V6...

3ter gang beschleunigen ab 50 bis 100... kommt da was? könnte ja auch dein IMCR sein, das Dauer offen ist und der wagen untenherum (unter 3500Upm) eine sehr lahme kiste ist und viel sprit säuft...

ja muss ich checken das mit dem durchdrehen - glaub aber ned...

aber das mit diesem imcr kann gut sein der karren sauft echt viel... und ich hab das gefühl dass der wenn ich im 2. gang bei 1500 rpm das gaß durchtrete dann läuft er echt lahm und ab ca 4000 rpm drückt er dann los...

Hier ein bissel mehr Infos zum IMRC -> Klick mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen