Corvette C6 Selbst-Import

Hallo Corvette Fans,

auf die Schnelle konnte ich keinen Thread finden, der meine Fragen beantwortet. Wäre für einen Link oder eine Auskunft dankbar.

Möchte mir eine Corvette C6 zulegen. In USA kaufen, dort paar Meilen abspulen und dann das Auto mit nach DE bringen.
In DE kostet die C6 locker über 60000 Euro,in USA gerade mal ca. 35000 Euro
Lohnt sich der Kauf in USA? Wieviel würde denn so ein Umbau auf deutsche Vorschrift kosten und was müsste umgebaut werden? 25000 Euro Unterschied sind schon viel und dafür lässt sich viel umbauen, oder?

Wer hat schon mal ein Auto aus den USA nach DE geholt und mag hier von seinen Erfahrungen berichten?

Ein Bekannter von mir hat sich in USA einen 3er BMW bestellt, den hier abholt und in DE und Umgebung 4000km abgefahren. Per schiff dann rüber in die USA und insgesamt 3000 Euro gespart. Aber er hat bereits eine US-version hier abgeholt, also nicht ganz vergleichbar. Zeigt aber, dass man sparen kann.

Danke für Hinweise.

Gruß
Kurt

36 Antworten

Sorry, aber da sind viele Halbwahrheiten drin, die einfach so nicht haltbar sind.

1. Die Datenblätter kosten Geld.

Datenblätter

2. Die C6 hat ein HUD, das sich von Meilen auf km/h umstellen lässt, aber die Geschwindigkeitsanzeige auf der Tachoskalierung bleibt dadurch natürlich unangerüht, da sich ja die Skalierung nicht auf Knopfdruck ändern oder anpassen lässt. Und das nichts mit CAN Bus zu tun.

3. Welche Argumentation 😎, leider ohne konkretes Wissen zur C6, denn auch die US C6 läuft an die 300 km/h🙄. Die Bremsen der C6 sind identisch. Es sind keine anderen Bremsen verbaut. Beispielswesie im Z51 Paket sind lediglich die Scheiben minmal größer, müssen aber keinesfalls bei einem Import umgerüstet werden, falls das Paket fehlt.
Geht aber auf Wunsch recht simpel und ist nicht aufwendig, da die Sättel identisch sind.

4. Bei einem Gebrauchtwagen hättest Du die Salestax gar nicht bezahlen müssen, wenn der Wagen für den Export gekauft wurde.

5. Dein Beetle hätte in D ~ 64.000 Euro gekostet?😕

6. Ich kenne die Kostenaufstellung, darum mein Einwand und Korrektur zu Deiner Rechnung, wie sich der Zoll und Steuer bei einem Fahrzeugimport berechnet. Aber das kann ja jeder leicht bei seiner Zollstelle nachfragen 😉.

6. Die Einfuhrsteuer und Zoll kosten über die Niederlande nicht nur bei Neuwagen das gleiche, sondern auch bei Fahrzeugen, die jünger als 30 Jahre sind und das solltest Du ja wissen, wenn Du einen New Beetle über die NL eingeführt hast. Also macht es zoll- oder einfuhrsteuertechnisch absolut keinen Sinn, es sei denn die Frachtkosten und/oder der innerländische Transport ist preiswerter.

Hallo Leute,

sehr interessante Beiträge - auch ich plane den Kauf einer C6 in den USA, anschließende Rundreise von 3 Wochen und dann den Import nach .de.
Zwei Fragen beschäftigen mich dabei besonders: Zulassung für die Zeit in den USA und die dortige KFZ-Versicherung - jeweils ohne Wohnsitz in den USA. Dazu habe ich zwei Beiträge in diesem Fred gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von starfishy


Der Haendler gibt dir eine temporaere Zulassung (in den meisten Staaten 30 Tage).

Gibt es irgendwo eine Liste, in welchen Staaten die 30 Tage gelten?

D.h. Zulassung exkl. Versicherung oder inkl. Versicherung? Ist die Zulassung in die Preise etwa schon einkalkuliert oder berechnet der Händler das separat, was ja durchaus gerechtfertigt wäre?

Zitat:

Original geschrieben von ebalcar


Kleine Ergänzung:
Wenn du mit dem angekauften Schlitten in den USA rumfahren willst, brauchst du natürlich auch eine Versicherung ;-)
Bekommt man aber über kleine Umwege auch ohne US-Adresse bei Spezialanbietern.

Wie heißen diese Speizialanbieter; sind die irgendwo im WWW vertreten? 🙂

Viele Grüße, Michael

Ich hol den Thread mal wieder hoch.

Nämlich folgendes:

Ich wohn gerade noch in Polen, hab hier die Möglichkeit von einem Händler eine Import C6 für einen guten Preis zu kaufen. Das Auto selbst ist in einem sehr gutem bis Neuwertigem Zustand, jetzt stellt sich bei mir aber folgende Frage, da ich bald wieder nach DE ziehen will:

Das Auto hat Polnische Papiere, wie siehts aus mit dem Beantragen von Deutschen Papieren? Wie läuft das mit der AU? Auspuff ist Serie, aber ist Serie US = Serie EU?
Mwst/Zoll fällt weg oder? Zoll sollte es in der EU nicht geben und ich krieg beim Zoll die 22% Mwst gutgeschrieben, ,muss halt dafür 19% DE Mwst zahlen.

läuft die Steuer über eine Firma? wenn nicht bekommst gibts keine Polnische Steuer zurück muss aber auch hier keine bezahlt werden.

Zulassung sollte mit der aktuellen Zulassungsbescheingung Teil I/II kein Problem mehr sein steht ja alles drin, Abnahme nach §21 und gut is.

Ähnliche Themen

danke für die schnelle Antwort.

Ach ist das nicht so, dass egal wie ich das Auto kaufe, die Deutsche Mwst. bezahlen muss? Weil wenn nicht ists ja noch deutlich besser.

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und hab alle Beiträge in diesem Therad gelesen und bin um ehrlich zu sein etwas durcheinander.

Unzwar möchte ich eine corvette c6 aus der USA nach D importieren doch was muss ich wirklich dabei beachten??

Muss ich jetzt was am Auto umbauen lassen oder doch nicht??

Was für einen Wert hatte eine Corvette c6 aus der USA bei uns in D??

Lohnt sich der Aufwand oder soll ich lieber doch gleich eine aus D kaufen?

Kann man die Corvette c6 evt in D auch gleich wieder verkaufen und Kapital draus schlagen?
vielen Dank im vorraus

Ohne jetzt in die Details zu gehen (Garantie u.ä.):
1) JA, Du musst einige Sachen umbauen.
2) Bei dem derzeit niedrigen Euro-Kurs lohnt sich das ganze (zumindest für Dich als Neuling ohne connections) eher nicht! Zur Zeit werden auch bei den deutschen Händlern einige 07/08-er zu sehr fairen Preisen verkauft - ein Geschäft wirst Du da mit Deiner Importidee bestimmt NICHT machen können.
EDITh meint Du solltest mal im deutschsprachigen Corvetteforum mit der Suchfunktion nach "Import C6" schauen - und Dir dann SEHR viel Zeit zum Lesen nehmen, da findest Du nämlich reichlich threads dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen