Corvette C6 Selbst-Import
Hallo Corvette Fans,
auf die Schnelle konnte ich keinen Thread finden, der meine Fragen beantwortet. Wäre für einen Link oder eine Auskunft dankbar.
Möchte mir eine Corvette C6 zulegen. In USA kaufen, dort paar Meilen abspulen und dann das Auto mit nach DE bringen.
In DE kostet die C6 locker über 60000 Euro,in USA gerade mal ca. 35000 Euro
Lohnt sich der Kauf in USA? Wieviel würde denn so ein Umbau auf deutsche Vorschrift kosten und was müsste umgebaut werden? 25000 Euro Unterschied sind schon viel und dafür lässt sich viel umbauen, oder?
Wer hat schon mal ein Auto aus den USA nach DE geholt und mag hier von seinen Erfahrungen berichten?
Ein Bekannter von mir hat sich in USA einen 3er BMW bestellt, den hier abholt und in DE und Umgebung 4000km abgefahren. Per schiff dann rüber in die USA und insgesamt 3000 Euro gespart. Aber er hat bereits eine US-version hier abgeholt, also nicht ganz vergleichbar. Zeigt aber, dass man sparen kann.
Danke für Hinweise.
Gruß
Kurt
36 Antworten
Nochmal ich das größte risiko ist und bleibt der verlust der garantie
Angenommen man spart beim import 5000€ und hat nach einem Jahr (aus welchem grund auch immer) einen motorschaden muß mann selbst zahlen
9000 € + MWST Motor +Einbau +kleinteile
Na wie sieht die Rechnung Jetzt aus
Wenn man immer nach dem schlimmsten möglichsten Fall ausgeht, dann sollte man sich vielelicht überhaupt kein Auto kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Wenn man immer nach dem schlimmsten möglichsten Fall ausgeht, dann sollte man sich vielelicht überhaupt kein Auto kaufen.
Klar, man kann auch davon ausgehen, dass alles klappt und dann jammern, wenn dem nicht so ist.
Zitat:
Original geschrieben von V70R
Klar, man kann auch davon ausgehen, dass alles klappt und dann jammern, wenn dem nicht so ist.
Es reicht schon, mit etwas Realismus an die Sache heranzugehen...
Wie sieht es denn bei prof. Importeuren aus? Gibt es da Garantie oder Gewährleistung. Und was ist darin alles eingeschlossen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Es reicht schon, mit etwas Realismus an die Sache heranzugehen...
Eben. Und realistisch ist nunmal, dass immer irgendwas passieren kann...
Zitat:
Wie sieht es denn bei prof. Importeuren aus? Gibt es da Garantie oder Gewährleistung. Und was ist darin alles eingeschlossen?
Frag am besten einen Importeur. Sicher ist nur eines: Um die Garantie wird ein Importeur sicher nicht herum kommen...
Zitat:
Original geschrieben von ALFA33 SUCHTI
Noch etwas als pravatmann must du eine adresse in denn Usa haben um die Corvette kaufen zu konnen
Klar, deswegen fällt auch die Sales Tax weg, wenn man die für den Export kauft. Was bei US Amerikanern ja so oft vorkommen dürfte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ALFA33 SUCHTI
Noch etwas als pravatmann must du eine adresse in denn Usa haben um die Corvette kaufen zu konnen und bitte bitte vergleiche die ausstattung genau.
MFG
Das mit der Adresse in den USA ist ein Maerchen, wenn du nicht finanzieren willst.
Mit der Ausstattung hast du natuerlich recht, allerdings kann man mit etwas Verhandlungsgeschick durchaus eine Corvette mit F55 (Selective Ride Control mit den groesseren Bremsen fuer US$ 46k kriegen.
Die Preise in den USA sind nicht in Stein gemeisselt, nicht mal fuer die Corvette.
Eine gute Informationsquelle ist edmunds.com, dort sind alle in den USA erhaeltlichen Modelle und die verfuegbaren Extras sowohl mit MSRP (empf. Verkaufspreis) und invoice (HEK) aufgelistet.
Das Coupe kostet mit 3LT (HUD, Sidebags, elektrische Sitzverstellung, CD-RDS Radio und 7 Lautsprecher etc.) und T55 (selective ride control und performance-Bremsanlage) $48945, das sind ~32600 Euro. TMV nennt als realistisch erzielbaren Preis $46145 (30763 Teuros).
Selbst wenn man die Verschiffung, Zoll, Maerchensteuer und Umbau draufrechnet sollten das immer noch unter 50k Euro sein, im Vergleich zum offiziellen Euro-Modell fuer 64k.
Dazu kommt natuerlich, dass mit dem eigenen Auto durch die US-Nationalparks zu fahren auch ein ganz besonderes Erlebnis ist. Obwohl sich dann natuerlich die Frage stellt ob man nicht gleich zum Cabrio greift 😁
Christian
Weiss jemand, was bei der 2008er C6 überhaupt umgerüstet werden muss? Viel kann das ja nicht sein.
Kleine Ergänzung:
Wenn du mit dem angekauften Schlitten in den USA rumfahren willst, brauchst du natürlich auch eine Versicherung ;-)
Bekommt man aber über kleine Umwege auch ohne US-Adresse bei Spezialanbietern.
Und wie macht man das mit der registration?? Beim DMV muß zumindest eine US-Adresse angegeben werden.
Im aktuellen Street Magazine ist ein Artikel über den Eigenimport eines 07er Mustangs.
Vielleicht hilft er dir weiter. Und hoffentlich wurde das nicht schon erwähnt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VBeach
Und wie macht man das mit der registration?? Beim DMV muß zumindest eine US-Adresse angegeben werden.
Der Haendler gibt dir eine temporaere Zulassung (in den meisten Staaten 30 Tage).
Das Nummernschild kriegen auch US residents erst nach einer Weile zugeschickt, bei mir hat das fast 2 Monate gedauert. Waehrend dieser Zeit hatte ich auch nur einen Papierzettel im unteren rechten Eck der Frontscheibe kleben.
Christian
'00 Camaro SS Convertible
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Weiss jemand, was bei der 2008er C6 überhaupt umgerüstet werden muss? Viel kann das ja nicht sein.
Einfach beim TÜV Augsburg nachfragen.
Hier gibt es bundesweit alle Zulassungsbedingungen für Importfahrzeuge.
In der Regel (meine persönliche Erfahrung) gibt es alle Unterlagen für TÜV-Gutachten und andere Anforderungen (Umbau Bremsen, Lichter, etc.) für den Privatgebrauch umsonst.
Bis auf den Umbau der Lichter und Bremsen sind keine Änderungen notwendig.
Kombiinstrumente und elektrische Bauteile sind dem europäischen Markt gleich oder leicht anzupassen. (Modellbauprinzip und Kostendruck lassen grüßen = 1 Modell mit leichten Abweichungen für weltweiten Einsatz; Kombiinstrument mit km/h-Angabe)
Für meinen Import hatte ich damals folgende Rechnung aufgemacht:
30.000 EUR Kauf
+3.000 EUR Transport incl. Versicherung & Zollabwicklung
+10% Zoll (für PKW)
+19% Einfuhrumsatzsteuer = Mehrwertsteuer
+1.500 EUR Umbaukosten & TÜV-Abnahme
=44.070 EUR Gesamtpreis
Neupreis in D: 64.400 EUR
Die Differenz kann sich jeder selbst ausrechnen.
Als kleiner Bonus drauf noch die beantragte Rückzahlung der Sales Tax aus den USA.
Ggf. soll man(n) beim Import über NL anders verzollt werden, da das Fahrzeug ja schon vorab in den Europa ist. (-10% Einfuhrumsatzsteuer)
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Einfach beim TÜV Augsburg nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Weiss jemand, was bei der 2008er C6 überhaupt umgerüstet werden muss? Viel kann das ja nicht sein.
Hier gibt es bundesweit alle Zulassungsbedingungen für Importfahrzeuge.In der Regel (meine persönliche Erfahrung) gibt es alle Unterlagen für TÜV-Gutachten und andere Anforderungen (Umbau Bremsen, Lichter, etc.) für den Privatgebrauch umsonst.
Nein, die Datenblätter kosten eigentlich immer Geld, egal für wen. Preise sind ja einsehbar beim TÜV-Süd.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Bis auf den Umbau der Lichter und Bremsen sind keine Änderungen notwendig.
Kombiinstrumente und elektrische Bauteile sind dem europäischen Markt gleich oder leicht anzupassen. (Modellbauprinzip und Kostendruck lassen grüßen = 1 Modell mit leichten Abweichungen für weltweiten Einsatz; Kombiinstrument mit km/h-Angabe)
Was für ein Bremsenumbau denn? Das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, aber ins Reich der Fabeln gehört. Der analoge Tacho der C6 beispielsweise zeigt nur Meilen an.
Original geschrieben von cool Vento
Für meinen Import hatte ich damals folgende Rechnung aufgemacht:
30.000 EUR Kauf
+3.000 EUR Transport incl. Versicherung & Zollabwicklung
+10% Zoll (für PKW)
+19% Einfuhrumsatzsteuer = Mehrwertsteuer
+1.500 EUR Umbaukosten & TÜV-Abnahme
=44.070 EUR Gesamtpreis
Neupreis in D: 64.400 EUR
Die Differenz kann sich jeder selbst ausrechnen.
Als kleiner Bonus drauf noch die beantragte Rückzahlung der Sales Tax aus den USA.Um welches Fahrzeug hat es sich gehandelt? Und wie hast Du denn die Sales Tax zurückbekommen? Denn das hat bisher niemand, den ich kenne, hinbekommen.
Im übrigen zahlt man auch für den Transport 10% Zoll.
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Ggf. soll man(n) beim Import über NL anders verzollt werden, da das Fahrzeug ja schon vorab in den Europa ist. (-10% Einfuhrumsatzsteuer)
Was soll das denn bedeuten? Hast Du dafür Belege, Links vom Zoll oder ähnliches? Die Einfuhr über NL kostet bei Neuwagen oder neueren Fahrzeugen die gleichen Zoll und Steuersätze, wie bei Einfuhr über deutsche Häfen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Nein, die Datenblätter kosten eigentlich immer Geld, egal für wen. Preise sind ja einsehbar beim TÜV-Süd.Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Einfach beim TÜV Augsburg nachfragen.
Hier gibt es bundesweit alle Zulassungsbedingungen für Importfahrzeuge.In der Regel (meine persönliche Erfahrung) gibt es alle Unterlagen für TÜV-Gutachten und andere Anforderungen (Umbau Bremsen, Lichter, etc.) für den Privatgebrauch umsonst.
Wie geschrieben, ist das meine persönliche Erfahrung. Für den privaten Gebrauch waren die Datenblätter umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Was für ein Bremsenumbau denn? Das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, aber ins Reich der Fabeln gehört. Der analoge Tacho der C6 beispielsweise zeigt nur Meilen an.Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Bis auf den Umbau der Lichter und Bremsen sind keine Änderungen notwendig.
Kombiinstrumente und elektrische Bauteile sind dem europäischen Markt gleich oder leicht anzupassen. (Modellbauprinzip und Kostendruck lassen grüßen = 1 Modell mit leichten Abweichungen für weltweiten Einsatz; Kombiinstrument mit km/h-Angabe)
Das der C6 nochein digitalen Tacho hat, wußte ich nicht. Ich ging vom "normalen" Auto aus, bei dem CAN-Bus und digitales Kombiinstrument vorherrschen.
Zum Umbau der Bremsen: Es ist kein Gerücht, da der Herstelelr nur das Geld investieren will, was unbedingt notwendig ist. ausschlaggebend sind für eine Bremsanlage also die gefahrenen Geschwindigkeiten.
Könnte es sein, das diese in D höher sind als die 50 Meilen/h ?
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Um welches Fahrzeug hat es sich gehandelt? Und wie hast Du denn die Sales Tax zurückbekommen? Denn das hat bisher niemand, den ich kenne, hinbekommen.Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Für meinen Import hatte ich damals folgende Rechnung aufgemacht:30.000 EUR Kauf
+3.000 EUR Transport incl. Versicherung & Zollabwicklung
+10% Zoll (für PKW)
+19% Einfuhrumsatzsteuer = Mehrwertsteuer
+1.500 EUR Umbaukosten & TÜV-Abnahme
=44.070 EUR GesamtpreisNeupreis in D: 64.400 EUR
Die Differenz kann sich jeder selbst ausrechnen.
Als kleiner Bonus drauf noch die beantragte Rückzahlung der Sales Tax aus den USA.
Im übrigen zahlt man auch für den Transport 10% Zoll.
Zum Zoll: einfach mal die Auflistung durchschauen. Hier steht der Zoll unter den Transportkosten = Anrechnung der Kosten für Kauf & Transport & Verzollung dieser Gesamtkosten
Zum Sales Tax: Hatte vor 1 1/2 Jahren einen gebrauchten New Beetle (LA) für den Export gekauft. Die bezahlten Sales Tax gab es einige Wochen nach dem Kauf vom Händler als Scheck. Wie er das verrechnet hatte, hatte mich nicht sonderlich interessiert, denn die hatte ich schon abgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Was soll das denn bedeuten? Hast Du dafür Belege, Links vom Zoll oder ähnliches? Die Einfuhr über NL kostet bei Neuwagen oder neueren Fahrzeugen die gleichen Zoll und Steuersätze, wie bei Einfuhr über deutsche HäfenZitat:
Original geschrieben von cool Vento
Ggf. soll man(n) beim Import über NL anders verzollt werden, da das Fahrzeug ja schon vorab in den Europa ist. (-10% Einfuhrumsatzsteuer)
Stimmt, bei neuen Fahrzeugen. Hier wurde aber von einem Kauf in den USA gesprochen mit anschließender Rundreise und dann erst der Export/ Import. Ob das Fahrzeug dann noch neu ist.....
Zoll-Einfuhrumsatzsteuer"Der Erwerb von Waren aus anderen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft zu privaten Zwecken unterliegt ausschließlich der Umsatzbesteuerung
im Erwerbsland, Ausnahme: neue Fahrzeuge."
D.h. das du hier vorab das Fahrzeug nach NL importiert hast....