Corvette C4
Hallo zusammen,
bräuchte mal schnell ne Auskunft: was wäre ein angemessener Preis für ein C4 Corvette Coupe, mit Targa-Dach und 6 Gang, mit ca. 60tkm, EZ 96, guter Zustand und Unfallfreiheit angenommen?
Auf was muss man speziell achten? Wie sind allgemein Angebot und Nachfrage, eher Ladenhüter oder sehr gefragt?
Dat spuckt als HEP so etwas um die 10t€ aus, der Verkäufer verlangt knapp das doppelte. Wer liegt näher an der Wahrheit?
Grüße
Donnerschlag
18 Antworten
Empfinden spielt sicherlich eine Rolle. Und ob man etwas als eng oder nicht eng sieht liegt auch im Auge des Betrachters.
Tatsache jedoch ist, daß die Pedalerie in der C4 nicht seitlich versetzt ist. Das Bremspedal der Automatikversion liegt ziemlich exakt mittig vor dem Fahrersitz. Das Gaspedal ist zwar dicht am Mitteltunnel, aber ebenfalls nicht nach links versetzt. Beweisfoto aus meiner eigenen C4 anhängend.
Mit seitlichem Versatz hat eher der Beifahrer zu kämpfen, denn auf seiner Seite gibt es eine größere Ausbuchtung im Tunnel, die den Fußraum dort recht schmal macht.
Zum Verkauf ist zu sagen, daß der Wert eines solchen Autos sehr relativ ist. Die Käuferschicht ist klein und bis jemand den Wagen so toll findet, daß er ihn kauft, wird es gewiß etwas dauern. Meine Corvette wartete ein halbes Jahr auf einen Käufer, fand dann aber auch einen echten Liebhaber, der bereit war, annähernd meinen Wunschpreis zu zahlen.
Also wenn es wirklich eine LT4 ist, dann ist es eine ziemliche Rarität, die du sicher auch wieder zu einem vernünftigen Preis verkaufen kannst. Was dann allerdings nicht stimmt, ist die Angabe der PS. Der LT 4 hatte nämlich offiziell 330 PS, gemessen werden meist noch etwas mehr, z.T. bis 360 PS.
Check doch mal anhand der VIN, ob es sich um ein echtes 96er Modell handelt, da gab es den Handschalter nämlich nur mit der LT 4 Maschine. Die 10.Stelle der VIN müsste dann ein T sein.
Gruss
Thomi
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Naja, da hat jeder sein eigenes Empfinden.Der enge Fußraum mit dem breiten Mitteltunnel und den vglsw. weit links plazierten Pedalen ist für mich schon ein Hinderniss, nach der 10 minütigen Probefahrt hat mein rechtes Bein schon angefangen zu zwicken. Wenn das bei Ferrari und co. noch schlimmer ist, hilft mir das ja auch nicht weiter, einen e46 BMW hab ich deswegen auch stehen lassen, bei dem zwickte es schon, kaum dass ich eingestiegen war.
Hm, jetzt sehe ich langsam da eher ein orthopädisches Problem 😕😛. Der Mitteltunnel ist natürlich bauartbedingt breiter als bei anderen Konzepten und die Schwellereinstiege sind recht breit, aber eine nach "links angeordnete Pedalerie" kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Mal rein hypthetisch angenommen ich kaufte diesen Wagen, fahre ihn ein oder zwei Jahre zum Spaß (vielleicht 5-10 tkm) und veräußere ihn dann wieder, mit 60-65tkm und aus nunmehr 5. Hand. Was bekäme ich wohl noch dafür oder würde ihn überhaupt noch jemand wollen?
Pauschal kann DIr das niemand beantworten, da Du ja auch selbst noch keine wirklichen Details und Einzelheiten zu diesem Fahrzeug kennst.
Gute Corvetten verkaufen sich auch schonmal über Nacht, andere stehen länger. Viele Faktoren spielen eine Rolle, aber ich bin recht sicher, dass es immer eine Käuferschicht geben wird, auch wenn sich die C4 da zur Zeit noch etwas schwerer tut, als beispielsweise eine C3 oder C5.
Eine Fangemeinde der C4 gibt es zurecht 😎.
Gruss Mad
Über die Platzierung der Pedale will ich jetzt nicht streiten (obwohl es nahe liegt, daß die Pedale weiter links sind, wenn der Tunnel breiter ist), der Mitteltunnel ist aber definitiv ein Problem.
C3 und C5 sind gefragter? Das verwundert mich jetzt doch etwas. Gut, die C3 kann ich aufgrund des Alters noch nachvollziehen, aber die C5 gefällt mir persönlich nicht so besonders, die wirkt etwas zu 'labbrig', die C6 hingegen finde ich zu zu gestutzt und überzeichnet, da macht die C4 noch die beste Figur.
Was mich ja wundert, daß diese Rarietät bisher noch keiner wollte, also entweder ist die Nachfrage doch so gering oder es ist etwas faul.