Corsa springt nur an wenn man den Nockenwellensensor absteckt

Opel Corsa D

Hallo ,mein Kumpel hat das Problem das sein Corsa nicht anspringt .zieht er den Stecker vom Nockenwellensensor ab ,springt er sofort an .
Ist ein Corsa d 1.2 twinport .
Hatte schon jemand das Problem ?

6 Antworten

Nein, das Problem hatte ich noch nicht. Ich weiß nur, dass das Steuergerät Ersatzwerte nimmt, wenn der Sensor defekt ist und keine Werte liefert. Allerdings dann mit reduzierter Motordrehzahl, Notlauf oder so.

Ich vermute, dass der Sensor Werte liefert, die aber unplausibel sind und zu einem Motorstopp führen. Klemmt man den Sensor ab, gibt es keine Werte und er startet mit Ersatzwerten.
Da der Sensor nicht die Welt kostet, baut doch einen neuen Sensor ein. Oder erstmal Fehlercodes auslesen.

Moin nochmal . Nockenwellensensor getauscht .OT Zeiten gecheckt .
Trotzdem gleiche problematik.lg

... und springt er weiterhin an wenn der Stecker wieder abgezogen wird?

[mit abgeogenen Stecker springt er sofort an .Stecker rauf geht er aus .

quote]
@Astradruide schrieb am 12. Mai 2025 um 12:37:54 Uhr:
... und springt er weiterhin an wenn der Stecker wieder abgezogen wird?

Ähnliche Themen

Fehler Code
P0343
Hat er im Speicher .
OT ist ok
Mit 3 verschiedenen Sensoren getestet immer der selbe Fehler

Hast Du mal mit Magneten und Prüfspannung geprüft ob die Sensoren auch ein Rechtecksignal generieren?
Innenwiderstände der Sensoren verglichen?

Wenn ja, dann am anderen Ende des Kabelstrangs um letzteren selbst zu testen.
Kommt Prüfspannung überhaupt aus dem STG und am Sensorstecker an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen