Corsa geht während der fahrt im Leerlauf aus Agr gew KWS gew LLR Gew. hilfe!

Opel Combo B

Hallo,
ich hoffe ich stelle meine Frage hier richtig,bin neu und habe hier nicht ganz durchgesehen.
So nun zu meinem Problem es geht um meinen Corsa b Erstzulassung 99 1,2l 16v Automatik.
Es begann das er auf der Autobahn nicht mehr zog,Luftmengen messer getauscht alles ok. Dann kurze zeit später unruhiger lauf des Motors( MKL leuchtet ständig) Leerlaufregler getausch alles i.o. Aber MKL leuchtet weiter. Fehlerauslese AGR und KWS defekt . Kurbelwellensensor (leider von eBay) gewechselt, jetzt geht Motor immer wenn warm im Leerlauf aus . Alten KWS eingebaut komischerweise dasselbe problem,war vorher nicht.Agr getauscht MKL aus !!! Dieses war also defekt späterer test ergab dies,saß fest. So nun hab ich also immer noch das Prob das er ausgeht wenn warm beim Gas wegnehmen (Ampel kurven etc.) Das Tacho fällt dann auch aus (nicht immer) .
Wie erklärt sich das der alte KWS jetzt auch den Motor ausgehen lässt (wenns der KWS ist)???
Und Ne dumme Frage am rand es geht um die Dichtung beim KWS. Der hat ja ne art flansch gehört sie so das sie vor der erhöhung kommt also mit reingeht oder zwischen KWS Und Motor?? Wers gesehen hat weiß was ich mein.
Kann auch der Leerlaufregler verstellt sein?
Kann mann KWS Prüfen wenn ausgebaut?
Danke im vorraus gruß Reinhard

28 Antworten

hallo, habe gestern meinen corsa abgeholt. gleiches problem, alles mögliche wurde ausgewechselt und der fehler blieb. gestern hab ich ihn in eine neutrale werkstatt gebracht. drosselklappe wurde gerinigt (60€) und nach einer halben stunde lief das auto wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von edurst


hallo, habe gestern meinen corsa abgeholt. gleiches problem, alles mögliche wurde ausgewechselt und der fehler blieb. gestern hab ich ihn in eine neutrale werkstatt gebracht. drosselklappe wurde gerinigt (60€) und nach einer halben stunde lief das auto wie neu.

Das ist schon mal wieder typisch für Werkstätte. Einfach mal alle Teile tauschen anstatt mal systematisch an das Problem ranzugehen. Geht ja nur auf die Kosten des Kunden. 😠

Hallo,
Hatte meine Drosselklappe und Agr gereinigt bevor ich neues AGR und LLR eingebaut hatte.
Kam zu keiner veränderrung.Trotzdem danke und schön das deiner wieder läuft!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Acki68



Zitat:

Original geschrieben von Corsa C 1,00


habe vieleicht eine lösung da ich die Reperatur DVD von Opel habe (TIS 2000)
die srechen von einer Drosselklappenvereisung
Du hast aber schon gesehen das das speziell für den c14nz und x14sz ist?

gruß Acki

Hab ja auch nur nach meinem Motor gesucht gehabt!

Ähnliche Themen

Dann könnte es vielleicht der tankentlüftungssensor sein???

Zitat:

Original geschrieben von edurst


Dann könnte es vielleicht der tankentlüftungssensor sein???

Gibt es den überhaupt?

Hi Sorry war gestern im stress....

Naja hatte mal nen ähnliches gebrechen....
(Das mit deinem Tacho und das dann immer mehr warnleuchten angehn und dann der Motor ganz aus war)

Ok... Hab aber nicht bedacht das du dann noch anstarten kannst! Weil wenn die Lima zuwenig saft liefert die batterie zu schwach wird...

Ok Sorry das ich falsch lag!

lg Basy

Bei mir ging der Motor auch aus. Aber nur im warmen Zustand. Nach der Abkühlung lief er wieder.

Habe dann den billig KWS von E-ay eingebaut und er lief wieder. Aber nur ca. 2000km. Dann wieder
der gleiche Fehler. Hab dann einen von Bosch gekauft.

Beim Gas geben ruckelte der Motor etwas. Da ich von No-Name Ersatzteilen geheilt war, habe ich das AGR
von PIHER (ca. 120€) und LMM (ca. 100€ ) von Bosch zusammen gewechselt.

Nun läuft er wieder wie am ersten Tag. (Motor X12XE)

Ging ins Geld, aber ich bin auf ein zuverlaessiges Auto angewiesen.

Hallo,
mußtest du ihn abkühlenlassen bis er wieder anspringt?? Ist bei mir nicht so er springt gleich wieder an mit leichten zögern. Solange er kalt ist läuft er auch normal aber etwa 5 min dann gehts los.Fahre ich an Ampel oder um scharfe Kurve und halte das Gas nicht batsch aus. Leider fahr ich automatik da ist nicht ganz einfach mit "zwischen" Gas.Danke gruß

Hey, ich habe genau das gleiche Problem. Im Sept. 07 habe ich den Luftmassemesser erneuert und letzten August eine neue Schaltumlenkung und Führung bekommen. Seit knapp einem Monat muss ich bei jeder Kurve und Ampel zittern! Am Freitag hab ich einen Werkstatttermin, will mich aber nicht übers Ohr hauen lassen. Ich hab keine Ahnung, woran das liegt! Kann das die Lambdasonde sein? Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gibtkeinname


Hallo,
mußtest du ihn abkühlenlassen bis er wieder anspringt?? Ist bei mir nicht so er springt gleich wieder an mit leichten zögern. Solange er kalt ist läuft er auch normal aber etwa 5 min dann gehts los.Fahre ich an Ampel oder um scharfe Kurve und halte das Gas nicht batsch aus. Leider fahr ich automatik da ist nicht ganz einfach mit "zwischen" Gas.Danke gruß

Check mal bitte deine Kabel. Hört sich irgendwie danach an, als wären die aufgescheuert oder haben kein Kontakt.

Zitat:

Original geschrieben von em-c



Check mal bitte deine Kabel. Hört sich irgendwie danach an, als wären die aufgescheuert oder haben kein Kontakt.

Kann auch sein Ja!

lg Basy

Zitat:

Original geschrieben von LaLaDriver


Hey, ich habe genau das gleiche Problem. Im Sept. 07 habe ich den Luftmassemesser erneuert und letzten August eine neue Schaltumlenkung und Führung bekommen. Seit knapp einem Monat muss ich bei jeder Kurve und Ampel zittern! Am Freitag hab ich einen Werkstatttermin, will mich aber nicht übers Ohr hauen lassen. Ich hab keine Ahnung, woran das liegt! Kann das die Lambdasonde sein? Gruß

Naja.. Lambdasonde...Dann müsster er etwas ruckeln leistungsverlust haben...und mehr verbrauchen!

Aber absterben tut r nich gleich wenn die lambda was hat!

Das Steuergerät schaltet auf nen Notprogramm um!
Das er eben NICHT abstirbt!

lg Basy

Hallo,
und Sorry an alle lag mit Grippe im Bett dann Rückfall war total durch.
Habe nochmals den KWS gewechsel original Bosch,aber gleiches problem nun bin ich zu ATU hab nochmal Fehler auslesen lassen der sagt KWS und Leerlaufregler/steller. Dannhab ich aber gefragt ob sie mir nen LLM zum testen einbauen können ( da der ja nicht original) und hat er gemacht siehe da alle Fehler weg nach neuer auslese.Hab jetzt 200€ für alles da gelassen.Gut hätte ihn für 130€ (Bosch eBay) haben können,aber das er einen zur Probe eingebaut hat fand ich schon ziehmlich gut.Alles wieder gut Spritverbrauch bei etwa 9 l Stadtverkehr läuft wie neu.Also vieleicht ne hilfe für andere weiter oben.Hast ja auch LLm getauscht evlt ist der nicht I.O ist es ein Original? Einfach mal testen er zeigt den Fehler nicht unbedingt an wie ich jetzt weiß.
Gruß und nochmals danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen