1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa geht morgens aus....

Corsa geht morgens aus....

Opel Corsa B

Hallo zusammen, habe seit längerem ein Problem mit meinem Opel Corsa (EZ 11/1996). Wenn es morgens etwas kälter ist, geht mir der Motor aus, sobald ich anhalte, d.h. also wenn ich kein Gas gebe... was könnte das sein bzw. wie teuer wird die reparatur werden????

Ähnliche Themen
14 Antworten

Es kann schon helfen einfach mal die Zündkerzen zu wechseln oder es ist irgendein Fühler defekt, und das Auto läuft viel zu Fett oder zu Mager.
Hast du mal den Fehlercode ausgelesen ?

hab ich noch nicht probiert.... habe hier aber mal rumgstöbert und festgestellt, dass ich nicht alleine mit dem Problem dastehe....

ich habe das gleiche problem beim tigra. habe aber auch noch keine lösung. war schon in der werkstatt und habe die daten für die electronic auslesen lassen. leider ohne erfolf.

HUHU!!
Also ich würde mal sagen schau mal dein Luftfilter an ob der sauber is. Dann denn Vergasser ob da alles ok is. Dann die Zündkerzen neu machen. Dann die Elektronik wenn das es nicht ist würde ich dir empfehlen per PC das Steuergerät neu zu Programmieren eine Arbeit von ca 5 min. (bei mir).
Und da drüber die Zündzeiten um 0,05 pro ventiel in map A höher zu stellen dann verbrauchst du zwar in der Stadt und in den Niedriegen drehzahlen mehr aber der geht dir 100% nicht mehr durch die Elektrick aus wenn dann kann es nur was Mechanisches sein

Hallo,
also ich hatte bei meinem Corsa genau dasselbe Problem. Hast du einen 3 Zylinder?
Geht er auch nach längerer Fahrt aus sobald der Wagen steht z.b. an einer Ampel? -und springt er danach nicht an bzw springt er nach einer gewissen Zeit 5-15min erst wieder an?
Laß den in einer Werkstatt mal an einenm Fehlerlesegerät anschliessen, es könnte der Kurbelwellensensor sein. Jedenfalls war es das bei mir, denn trotz Zündkerzenwechsel bestand das Problem weiterhin.
Viel Glück

mein tigra macht auch die mucken wir eure, nur leide rwar ich schon in einigen Opelt werkstätten udn da konnt mir keiner den Fehler einsehen undauslesen, die sind immer etwas unfähig da und nu habe ich schon alles gemacht ZK ZK-Kabel und AGR und eigentlich so ziemlich was daran hängen könnte, aber nichts!!
Was er seit neusten macht, er zieht sich vom GAs her selber hoch, weiß einer warum?!
Opel weiß es mal wieder net;-((

Also soviel ich sehe lohnt es sich nicht, damit in die Werkstatt zu gehen, da die meisten das Problem nicht erkennen......
naja, mal sehen, habe einen Schwager der KFZ-Mechaniker ist (aber leider in einer Ford-Werkstatt).
Wollte wahrscheinlich sowieso bald ein neues Auto, wahrscheinlich der Corsa C..... aber mal schauen...
Danke schon mal für eure Hilfe... :O)

vielleicht ist er ja ein Langschläfer wenn das nur Morgens ist *g* Kann ich gut verstehen, kann morgens auch nicht gleich große Action gebrauchen ;)

laß ihn doch am morgen erstmal aus und versuch es mittags noch mal. vielleicht ist es ja gar kein so großes technisches problem wie alle annehmen sondern einfach nur bocklosigkeit ;-)

Hallo
hab auch das Problem! aber nicht morgens sondern egal welche Tageszeit!
War an einem Tag zweimal mit meinem Corsa (B 1.0 12V) bei ner Opel Werkstatt und bin 250 Euro losgeworden für die ersetzung vom Nockelwellensensor sowie Kurbelwellensensor! Und das Problem immer noch da !!
Wär echt fein wen jemand wüsste woran es wirklich liegt !!
LG
JuYe

Hallo!
Also ich bin selbst Auto Mechaniker und habe das Problem bei meinem Corsa leider auch gehabt. Ich habe den Fehler auslesen lassen und es stellte sich heraus, das das AGR Ventil kapautt ist. Deswegen ist er nicht gut gelaufen und stotterte manchmal auch. Aber morgens oder besser gesagt als mein Motor kalt war sprang er sehr schlecht an, oder ging sofort wieder aus. Da habe ich den Kühlmitteltemperaturfühler gewechselt und seidem habe ich keine Probleme mehr. Das AGR ventil kostet bei A.T.U. ca. 120 EUR bei Opel 169 EUR. Der Temperaturfühler kostet bei Opel ca. 15 EUR!
Dann viel Glück!
Mfg.

mistigen Corsa

Hallo. Ich möchte mich auch mal klugscheisserig zu Wort melden, auch wenn ich nix zu melden hab.
Ich fahre auch son warzigen Corsa Bj. 97 und kenne alle die Probleme die ich bislang hier im Forum gelesen habe. Also erstes mal sind alle Deutschen Autohersteller zu doof Fahrzeugelektronik zu entwickeln (siehe Opel, Mercedes E-Klasse usw.) die mal länger hält, wie ein Jahr ohne das eine Fehlermeldung in irgendeiner Form auftritt. Man schaue sich die Pannenstatistik an.
Zu dem AGR Ventil weiß ich soviel: Mein schlurren ging grundsätzlich wenn er kalt war aus. Er regelte von selbst die Drehzahl runter bis er schließlich aus war. Nachdem ich dann inne Werkstatt gefahren bin konnte man nix feststellen. Man wechselte spontan das Steuergerät. Das wird fast immer gemacht wenn die Werkstätten nicht mehr weiter wissen. Also Geldschneiderei. Nachdem er dann ein paar Tage fuhr ging bei mir wieder die olle Lampe an. AGR Ventil. Toll. Wieder inne Werkstatt. Fehlercode ausgelesen. Zu löschen ging der Fehler nicht mehr.
Nun fahr ich damit rum bis mir der scheiß Kan unterm Arsch wegbrennt.
Übrigens beim neuen Corsa sieht es nicht besser aus, für diejenigen die meinen es mit dem Nachfolgemodell zu versuchen.
Übrigens die Japaner sind sehr viel zuverlässiger in Sachen Elektronik, wie die Deutschen Fabrikate, da sie nicht immer die neuste Technik einsetzten sondern die bewährte. Deswegen schneiden sie auch immer sehr gut in der Pannenstatistik ab. So genug kluggescheißert.

JAJA

das alte Problem,aber ich muss sagen, das wenn ich meinen Corsa ein bißchen lim Stand aufen lies z.B. zum Eiskratzen dann fuhr er normal ohne mucken los. Wenn ich aber wirklich kalt losgefahren bin, dann bliebe er ca. 10 sek. später stehen. Einmal sogar mitten auf einem Bahnbergang. Hat wohl ein Selbstmorfanatasien mein kleiner blauer Corsa :-)

Hallo,
bin auch schon öfter auf einer Kreuzung stehen geblieben (1.2l/4Zylinder/Bj 1995) und diese mit Hilfe des Anlassers geräumt. Diverse Male habe ich eine Stop-Stelle minutenlang blockiert. War schon 3 mal in 2 verschiedenen Werkstätten. Fehler wurde auf dem Lesegerät keiner angezeigt. Die Mechaniker haben auch keinen Fehler gefunden. Zündverteiler ist bereits neu, Zündkerzen auch. Hab noch keine Lösung. Als nächstes will ich das Steuergerät neu programmieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen