Corsa E, 1.4 mit 90PS
Hallo in die Runde,
wir haben den Corsa E 1 4 mit 90 PS. Lässt sich der Motor auf LPG umstellen und wenn ja, welche Anlage ist zu empfehlen? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Der Corsa ist EZ 03/2019 und hat jetzt ~45.000km gelaufen.
27 Antworten
[gelöscht]
Die beste Anlage bringt nichts wenn der Umrüster nichts taugt. Also solltest erst mal nach einem vernünftigen Umrüster suchen. Als zweites kommt die Anlage. Da muss dann erst mal geprüft werden welche Anlagen es für dein Fahrzeug überhaupt gibt die man verbauen kann.
Mit Prins machst Du auf keinen Fall was falsch und die Wahrscheinlichkeit ist hoch das die für dein Fahrzeug eine passende Anlage haben auch hat Prins in Deutschland eines der dichtesten Händlernetze.
Wichtig ist das die Anlage eine R115 Zulassung besitzt.
Das Auto gab es doch auch ab Werk mit Autogas.
War es nicht eine Landi Renzo, welche Opel ab Werk verbaute?
Danke für die Antworten. Von Prins hört man ja ansich schon so einige guten Erfahrungen.
Ich werde mich da mal hier im Kreis umhören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 2. Mai 2021 um 19:52:25 Uhr:
Das Auto gab es doch auch ab Werk mit Autogas.
War es nicht eine Landi Renzo, welche Opel ab Werk verbaute?
Stimmt diese Anlagen waren viel in Opel Fahrzeugen verbaut, aber in Deutschland spielt Landi Renzo eine eher Nieschenrolle.
Mit Prins bist Du in Deutschland am besten aufgehoben. Ich selber habe auch ne Prins verbaut aber musste viel Mist von dem Umrüster abändern daher läuft Sie grad auch noch nicht. Ich weiß wie wichtig ein guter Umrüster ist.
Ich bin ein großer Fan von LPG, frage mich aber, ob sich das in einem 1.4L Corsa wirklich lohnt. Eine Prins VSI 2.0 kostet ~2400€. Bei 22000km/a (wenn du die 45tkm seit 3/2019) gefahren bist und weiter so fahren wirst, fängst du erst nach mehr als drei Jahren an Geld zu sparen und dann hat das Autochen bereits > 100tkm. Lässt du dann noch jährlich einen Gasservice machen (Filtertausch) dauert es noch länger. Dazu kommt, das hierzulande LPG-mäßig viele Vorurteile herrschen. was dazu führt, dass der Wiederverkaufswert eine Fahrzeugs mit LPG häufig niedriger ist, als bei einem Vergleichsfahrzeug ohne LPG Anlage.
Trotzdem macht es natürlich Spaß für 25€ vollzutanken.
Nur meine Meinung
Zu beachten ist noch, dass die "Werksgaser" gehärtete Ventilsitze hatten, die nur für Benzinbetrieb vorgesehenen nicht.
Aber man sieht dieses Modell auch relativ häufig nachträglich umgerüstet. Es scheint prinzipiell zu funktionieren.
Es gibt keine Fahrzeuge die vom Werk her mit LPG vom Band laufen.
Die Fahrzeuge werden immer in einer Werkstatt mit einer Gasanalge umgerüstet und dann kommt die Firmware vom Hersteller drauf damit ja kein freier Umrüster darauf zugreiffen kann.
Ich glaube nicht das wenn das Fahrzeug mit LPG bestellt wurde da der Motor bei der Produktion andere Ventile verpasst bekommt und hinterher das Auto zum Umrüster fährt damti dann die Gasanlage rein kommt.
Das ist definitiv falsch!
Die Opel Werksgaser sind ebenso im Opel Werk umgebaut
wurden, wie die Ford Werksgaser, VW oder Dacias.
https://www.motor-talk.de/.../...gen-gesucht-gasauto-t6948150.html?...
Es ist genauso, wie du es dir nicht denkst.
Die Werksgaser von Opel wie auch von Ford haben andere ZK,
bei Opel konnte man diesen sogar ordern ohne Einbau!!🙂😰
Wir haben unsren Meriva (siehe mein Blog) extra als Werksgaser gesucht und gefunden
da nur dieser wirklich gastauglich ist, beim Corsa ist das nicht anders.
Da steht wirklich was lustiges drin !
-Tankstutzen im Benzintankstutzen 😁
Durchaus logisch das der LPG Tankstutzen im Benzintankstutzen sich befindet.
Tankst Du Benzin in den LPG Tank ?
Ich finde da keine Infomrmation das der Meriva als LPG vom Band gelaufen ist.
Landi Ranzo Anlagen sind im Freien Handel und die Firmware kann man austauschen wie das bei jedem Steuergerät bei allen Automobilherstellern der Fall ist.
Steuergerät von Bosch, Delphi ect. und Firmware vom Autohersteller und da kann dann auch nur der Hersteller rein.
Es ist natürlich erheiternd, das du dein mangelndes Fachwissen durch Satire würzt.😮
Sorry, wenn du nicht in der Lage bist, die Links anzuklicken, kann ich dir auch nicht helfen.
Lesen bildet!!
Deine Vermutung ist falsch, Punkt!
Da steht nur das LPG ab Werk bestellbar ist was nicht bedeutet das das Fahrzeug im Werk die LPG Anlage verbaut bekommt. Das würde sich gar nicht lohnen bei der Menge der abgesetzen Fahrzeuge.
Fahr mal zu einem fähigen Umrüster und sagen Ihm das Du einen Werks-LPG Opel fährst.
CNG wird vom Werk her verbaut aber nicht LPG.
Die Anlage kommt vom Umrüster rein der das Fahrzeug nach der Fertigstellung die Anlage die er von Opel bekommen hat mit dem Steuergerät was die Opel Firmware drauf hat.
Bist du blöd oder kannst du den Link nicht lesen?
Nochmal für einfach strukturierte.
https://www.autosieger.de/...mit-lpg-autogas-antrieb-article24409.html
Auch wenn du dein Unfug permanent wiederholst wird es nicht richtiger!
zu unten:
Foto vom Umschalter ist im Blog drin!!
Womit wir wieder beim Thema, Lesen/Textverständnis sind.
Junge, Junge lass doch einfach mal gut sein, wenn du aufs falsche Pferd
gesetzt hast, da kommst nicht damit ins Ziel.
Siehs einfach mal ein, das du hier nicht auf der richtige Seite stehst.🙂😉
Mach mal ein Foto von dem Umschalter im Innenraum ?
Wo sitzen die Injektoren in deinem Meriva...im Anlaugkrümmer oder da drauf mit einem Rail ?
Steuergerät..wäre das vom Werk her drin gäbe es ein Extra Steuergerät sondern dann wäre das im Hautptsteuergerät ingegriert.
Da gibts einige Indizien die man selber überprüfen kann wenn man sich mit LPG Gasanlagen auskennt.