Corsa D Kupplung (Nehmer- oder Geberzylinder) defekt
Moin,
hatte heute eine Autopanne. Beim Anfahren an der Ampel war plötzlich der Wiederstand des Kupplungspedals weg und das Pedal lies sich leicht durchtreten. Ein Einlegen des Gangs war nicht möglich. Nachdem ich den Wagen auf den nächsten Parkplatz geschoben habe, habe ich nach Sichtprüfung im Motorraum festgestellt das der Bremsflüssigkeitsbehälter komplett leer war. Da es zu dem Zeitpunkt bereits dunkel war habe ich weder an der Kreuzung, noch am Parkplatz feststellen können ob irgendwo Flüssigkeit ausgetreten ist.
Da nicht an eine Weiterfahrt zu denken war, wurde der Autoclub informiert und der Wagen in die nächste Werkstatt geschleppt. Eine erste Einschätzung ergab: nehmer- oder geberzylinder der Kupplung defekt. Dabei wurden nur Erfahrungswerte wiedergegeben, ins Auto hat keiner geschaut. Kann natürlich auch sein das nur der Schlauch gerissen ist.
Gehen wir mal vom schlechteren Fall aus das der Zylinder im Getriebe defekt ist, möchte ich schonmal vorfühlen worauf ich mich einstellen darf. Daher meine Frage an die fachkundigen unter euch: wie viel Arbeit ist es den Nehmerzylinder zu wechseln - muss das Getriebe dafür raus?
LG simon
16 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:38:49 Uhr:
…Die Leitungen selbst sind Schnellkupplungen glaube ich.
Da kenne ich mich bei dem nicht aus.
Wenn ich da noch mal drüber nachdenke…
Kommt man da dran ohne das Getriebe rauszuholenden…?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 15. Dezember 2023 um 05:00:32 Uhr:
Wenn ich da noch mal drüber nachdenke…
Kommt man da dran ohne das Getriebe rauszuholenden…?
Wenn es nur um die Druckleitung vom Geber- zum Nehmerzylinder ist, eigentlich ja.