Corsa D Fahrertür öffnen nach Unfall
Hallo,
ein Bekannter hatte einen Unfall (s. Bild). Wir möchten das hintere Seitenteil in einer Werkstatt tauschen lassen und die Türe selber in Angriff nehmen. Momentan haben wir das Problem, das wir die Türe nicht aufbekommen. Der Seilzug am inneren Griff ist noch intakt und arbeitet, am äußeren Griff wissen wir es nicht. Es scheint so, als ob der Fanghaken in der Türe ist. Wir haben bereits die Türverkleidung halb abgenommen und haben auch begrenzten Zugang zum Fanghaken, kommen aber nicht so richtig dran.
Er scheint nur noch halb drin zu hängen, aber wir kriegen ihn auch nicht weggehebelt.
Hat jemand noch eine Idee, was wir versuchen könnten um die Türe zu öffnen?
Liebe Grüße,
lenny
30 Antworten
An die Idee mit der Feuerwehr habe ich auch schon gedacht. Eine gebrauchte Tür habe ich schon gefunden. Da es sich nicht um mein Fahrzeug handelt, wird gerade noch entschieden, ob die Reparatur des Seitenteils wirtschaftlich sinnvoll ist. Mehrere Werkstätten haben die Reparatur der Seitenwand (Türe und Airbag ausgenommen) schon auf über 4000€ kalkuliert. Als Selbstzahler ein großer Batzen. Fahrzeug hat aber sehr wenig Kilometer, würde sich ggf. noch lohnen.
Falls wir noch einen Versuch starten, werde ich vermutlich zur Flex greifen.
Danke an einige gute Ratschläge.
... es ist nicht nur die Seitenwand, die B-Säule, der Holm sind sicher völlig "aus der Spur". ich bin überzeugt davon da die sachgerechte Instandsetzung auf Rechnung bei einem Fachbetrieb die Zeitwert deutlich übersteigen wird ... und ohne das der Betrieb die neue Tür gleich mit macht ist das völlig unsinnig da Tür und B-Säulen ja auch rundum bündig fluchten soll.
Die B- Säule, Schweller und Seitenwand sind mal nicht so eben gemacht.
Da muss ein Unfallfahrzeug her und ein Teilschnitt gemacht werden und anschließend wieder eingeschweißt werden.
Denn auch das Gerippe bzw. die Verstärkung wird verformt sein.
Wie das gemacht wird, habe ich dir schon mit dem Link aus Russland gezeigt von Arthur Tussik.
Am besten auf den Hänger und nach Polen oder sonst wo in den Osten bringen zur Reparatur.
Wirtschaftlich für einen akzeptablen Preis in Deutschland wird das nichts unter 3.000 Euro.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juli 2022 um 12:23:43 Uhr:
... es ist nicht nur die Seitenwand, die B-Säule, der Holm sind sicher völlig "aus der Spur". ich bin überzeugt davon da die sachgerechte Instandsetzung auf Rechnung bei einem Fachbetrieb die Zeitwert deutlich übersteigen wird ... und ohne das der Betrieb die neue Tür gleich mit macht ist das völlig unsinnig da Tür und B-Säulen ja auch rundum bündig fluchten soll.
Genau so ist es auch. Die Türe würden wir natürlich nur umrüsten und anliefern, Einbau & Spaltmaßeinstellung übernimmt der Fachmann.
Ähnliche Themen
Auf die Spaltmaße bin ich mal gespannt.
Und bei einem zweiten Seitenunfall von der Fahrerseite, möchte ich nicht erleben bzw. drin sitzen.
Wenn man weiß wie eine B- Säule aufgebaut ist, mit den verstärkten Blechen darunter.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. Juli 2022 um 18:13:25 Uhr:
Auf die Spaltmaße bin ich mal gespannt.
Und bei einem zweiten Seitenunfall von der Fahrerseite, möchte ich nicht erleben bzw. drin sitzen.
Wenn man weiß wie eine B- Säule aufgebaut ist, mit den verstärkten Blechen darunter.
Wer sagt, daß du sie erfahren wirst?
Ist jedem selbst überlassen was er tut oder lässt. Und wenn da ein Fachmann dran geht, wird dieser wahrscheinlich auch seine Meinung bzw. Einschätzung kundtun.
Ich denke nicht, dass das irgendjemand hier aus dem Forum anhand eines Bildes besser einschätzen kann als der Fachmann vor Ort.
Wenn man weiß wie ein Auto zusammen gebaut wird, wo welche Schweißpunkte sind und welche Arbeit es ist, Punktschweißzange etc. kann man schon sagen was Sache ist.
Vor allem wenn man es selbst gesehen hat, wie ein Auto zusammengebaut wird.
Oder eben halt die Russenmethode, dann viel Spaß.
Rausflexen, einschweißen und hoffen das es hält.
Denn eine Schweißnaht ersetzt an der Stelle, kein verstärktes aus hochfestem Stahl tragendes Teil an der Stelle was aus einem Teil besteht.
Ein Aussenblech kein Problem.
Aber bei tragenden und verstärkenden Karosserieteile ist es mal nicht so eben gemacht.
Das sind die Einzelteile.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Juni 2022 um 02:16:07 Uhr:
. . .
Oder wollt ihr den Corsa a'la Tussek wieder aufbauen??
Ich hab mir jetzt nur ein einziges Video angeschaut und nicht viel Unterschied zu deutscher "Qualitätsarbeit" gesehen.
Vielleicht mit Ausnahme des alten Sicherheitsgurtes als Zugmittel. 😁 😁 😁
Klar ist eine ABC Säule aus einem Stück stabiler, aber in der Praxis wird meist ? oder zumindest oft auf der Strecke geschnitten.
Zum Problem Wirtschaftlichkeit:
Wir wissen zwar nicht wieviel der Corsa noch Wert ist, aber wenn man sich die Werkstattkosten und verrückten Preise für so Blechzeugs ansieht weiß man warum so viele Unfaller ins östliche Ausland gekarrt werden. Seltsamerweise sind dort sogar die Teile oft günstiger, aber wer kann schon polnisch . . .
Das Innere der B Säule alleine kostet schon ca 400.-€ 😰
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 1. Juli 2022 um 19:58:35 Uhr:
Wer sagt, daß du sie erfahren wirst?Ist jedem selbst überlassen was er tut oder lässt.
Ich mache mir mehr Gedanken wenn das Auto dann mal an einen Ahnungslosen verkauft wird…
Dann steht im Kaufvertrag womöglich: Parkrempler
Kenne sogar Händler die das machen… ganz große Namen als Autohändler hier im Saarland…
@hwd63 ich verstehe schon was du meinst.
Aber, mal ehrlich, DU musst doch anschliessend nicht damit fahren.
Deswegen hab ich ja geschrieben, dass es jedem selbst überlassen ist.
Ich würde mich damit auch nicht wohl fühlen. Aber es ist ja nicht meiner.
Von daher.... *schulterzuck*
@0950_APAL das ist allerunterste Schublade!
Aber auch darauf haben wir hier absolut keinen Einfluss.
Natürlich kommen solche Gedanken auf.
Aber das ist jetzt wirklich mal die Ausnahme, dass sowas hier überhaupt so offen diskutiert wird und "wir" es mitbekommen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele solcher Bastelkarren da draussen rumgurken.
Deswegen ja auch hier immer die eindringliche Empfehlung bei Gebrauchtwagen immer die Augen und Ohren gaaaaanz weit aufzumachen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. Juli 2022 um 18:13:25 Uhr:
Auf die Spaltmaße bin ich mal gespannt.
Und bei einem zweiten Seitenunfall von der Fahrerseite, möchte ich nicht erleben bzw. drin sitzen.
Wenn man weiß wie eine B- Säule aufgebaut ist, mit den verstärkten Blechen darunter.
Ich weiß jetzt wirklich nicht, warum hier davon ausgegangen wird, dass die B-Säule nicht fachgerecht repariert wird. Außerdem muss die Türe erstmal aufgehen, um überhaupt den genauen Schaden der B-Säule festzustellen.
Entweder das Fahrzeug wird fachmännisch instandgesetzt oder so verkauft wie er ist. Was der Käufer damit macht, liegt in seiner Hand.
So siehts aus.
Demnach gabs noch keinen Erfolg bei der Tür.
Darf ich mal neugierig sein?
Wer war Unfallgegner, anderes Fahrzeug oder feststehendes Hindernis?
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 1. Juli 2022 um 21:24:30 Uhr:
@0950_APAL das ist allerunterste Schublade!
Ich wollte hier nichts unterstellen.
Habe nur leider sehr vieles erlebt.
Wie gesagt: großer Händler hier im Saarland mit mehreren Standorten.
Für nen Bekannten dort Autos angeschaut. Der erste hatte men „Parkrempler“ der erst erwähnt wurde als ich fragte warum die Scheibe schief eingeklebt ist.
Er meinte ales iO. Der wurde bei uns gemacht. Dann hab ich mir die Daten zeigen lassen… 15000€ Schaden…
Was hat da gerempelt? Ein Panzer?
Zwei Jahre später hat er sich bei dem selben Händler (gegen meine Empfehlung) ein anders Auto gekauft. Zwei Jahre später gab es Risse im Lack der C-Säule.
Kulanz wurde abgelehnt da das Auto schon 6 Jahre war.
Er hat dann über ne Internetseite bei dem Autohersteller selbst Kulanzantrag gestellt.
Ergebnis: Die ganze Seitenwand wurde erneuert. Im Kaufvertrag stand Heckstoßstange teillackiert.
Wenn schon so große Händler so eine Scheisse bauen…
Aber auch der Privatmarkt ist nicht besser.
Ich finde das schlimm.
Deswegen sehe ich immer erstmal das Schlechte in einem möglichen Autokauf…