Corsa C mit Federbruch bei 90tkm! Schlechte Qualität bei Opel?
Hallo,
an einem vorderen Rad ist die Schraubenfeder gebrochen bei ca. 90tkm, bzw. durch/ oder abgerostet. Hat jemand ähnliches Erlebt?
Gruß 🙂
Beste Antwort im Thema
Naja beim Corsa die Federn/Dämpfer zu wechseln ist ein Kinderspiel 😉.
23 Antworten
120€ kostet wenn überhaupt der Tausch der Federn.
Wären ja sonst 240€,was das kosten soll.
Da müssten die ja schon über 3 Stunden zugange sein.
Ist ne Sache von max.45min.
Lass dich da nicht übern Tisch ziehen.
So, meine Feder vorne rechts hat mich in der zwischenzeit auch verlassen. Hat nur knapp 89tkm oder 5 Jahr gehalten.
Wie hast du das angestellt des du was von Opel bekommen hast?
Hm wenn ich das so lese bin ich irgendwie doch froh mir bei 50000 nen Sportfahrwerk von KW gekauft zu haben. Habe gerade die 90000 geknackt.
Zitat:
Original geschrieben von Pullerle
Bild davon ^^
wow, das ist echt crass.
habe heute morgen meinen Corsa zum FOH gegeben mit einer gebrochenen, vorderen rechten Feder. Das Stück, welches ausgebrochen ist hat genau die gleiche Größe wie auf dem Foto. Allerdings ist bei mir die Bruchstelle sauber, außer ein kleiner Punkt der gerostet ist und von dem der Bruch ausgegangen ist.
Der Meister hat heute morgen das Stück angeschaut und sofort in den Papierkorb im Büro geworfen. Jetzt kann ich mir denken warum: Hat er wohl gesehen, dass es wohl ein Materialfehler ist?
So zur Info: Habe 70.000 km drauf, aber auch 205/45 auf 16 Zöllern.
Gruß, Peeet.
Ähnliche Themen
Hatten das Problem auch an unseren Corsa. Vorne rechts Federnbruch bei 90.000Km. Bei 1 1/3 Windungen gebrochen. Federn bei ebay gekauft für 1€. Selber eingebaut. Das war günstig. 😁
Mfg. Tobias
Der Corsa von meiner Tante durfte die Erfahrung schon 3x miterleben. Am Anfang war das die Feder vo.re., 2 Wochen später hat der gleiche Schicksal die Feder vo.li geholt. Und das war vor 2 Jahren.
Letzte Woche ist sie wieder zu mir gekommen und hat bemängelt, dass die Feder vo.re. sich verabschiedet hat.
Anscheinend ist es ein allgemein-opel-Problem 😁
Hm...hab ich grad gelesen..aber mit den Federn..naja, was sollen da die Mercedes A-Klasse Fahrer, sowie die Ford Leute - insbesondere die MK 2 sowie die Mk 3 Mondeo,- und auch wie oben geschrieben die Bmw Leute dazu sagen...also Federn ist nicht nur hier ein Problem...
Gruß Bene
ich sag mal soGebrochene Knocken kommen halt wenn was passiert....Und Durch Verschiess passiert das halt auch.
Bei mir muss das passiert sein wo schnee ohne ende war und die Idioten nicht fahren können unddurchgehend die refen durch drehen lassen und sich die lköcher bilden...davon hab ich etliche mitgenommen!
gruß
Nicht alles hält ewtig!