Corsa "Blubbert" seit ca. 2 wochen
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
vor ca. 2-3 wochen fing alles an. Mein wagen hat morgens angefangen wenn ich den Motor gestartet habe zu "blubbern".
Ich war schon in einer Werkstatt, die meinten zunächst die Zylinderkopfdichtung sei kaputt, doch am nächsten Tag wurde mir gesagt, dass sich wohl doch nur ein Thermostat verklemmt hatte. Die haben dann ein neues Thermostat eingebaut und den Zahnriemen gewechselt.(war sowieso fällig)
Ich hab den Wagen seit Freitag wieder, und er hat auch nicht mehr "geblubbert", doch seit Montag morgen ist es wieder da. Selbst wenn der Motor laut Anzeige schon auf über 90°C ist (Normaltemperatur) blubbert er manchmal immernoch.
Nicht dass der Wagen die Tage auf einmal den geist aufgibt :-(
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus!!!
ps.: habe einen Corsa B 5-Türer 1,4 60PS falls das hilft
35 Antworten
danke, werd ich mal machen.
Aber müsste dann dieser CO²-Test nicht auch schon angeben, dass die ZKD hin ist?
Wie ich vorhin in einem anderem Thread von Schorni8145 darauf hingewiesen wurde, dass ich nix davon erwähnt habe, dass bei mir kurz vor dem "blubbern" öl nachgekippt wurde mache ich das jetzt noch nachträglich:
Kurz vor dem Blubbern fiel mir auf, dass in Kurvenfahrten meine Ölkontrolleuchte aufleuchtete, dann wurde mir in einer Werkstatt ein Liter Öl nachgekippt. (meiner meinung nach etwas mehr als max)
Darauf hin fing erst das "Blubbern" an.
Könnte das damit zusammenhängen?
Wie schon gesagt, Wasserkühler wurde gewechselt, weil der alte einen Riss hatte. (dabei wurde natürlich auch das Kühlwasser gewechselt)
Ausgleichsbehälterverschluss offen lassen und Motor warmlaufen lassen mit erhöhter drehzahl.
Dann entlüftet sich das System.
Füllstand kontrollieren und fahren.
Nach einer Weile Füllstand kontrollieren.
Ist nichts nach außen getreten wird evtl. die Kopfdichtung hinüber sein, das AGR-ventil einen Riß haben oder ne Dichtung undicht sein.....
Ähnliche Themen
Das System wurde schon Entlüftet, ebenfalls nochmal nach dem Wasserkühlerwechsel. (Im stand lief der Motor so lange, bis das Ventilator anging)
Wenn es das AGR-Ventil wäre dürfte der Motor doch im Kalten schlechter anspringen bzw ruckeln oder gar ausgehen? (ist bei mir nicht der Fall)
Wasserverlust hab ich auch nicht...
Laut CO²-Test ist meine Kopfdichtung NICHT defekt