Corsa "Blubbert" seit ca. 2 wochen

Opel Combo B

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
vor ca. 2-3 wochen fing alles an. Mein wagen hat morgens angefangen wenn ich den Motor gestartet habe zu "blubbern".
Ich war schon in einer Werkstatt, die meinten zunächst die Zylinderkopfdichtung sei kaputt, doch am nächsten Tag wurde mir gesagt, dass sich wohl doch nur ein Thermostat verklemmt hatte. Die haben dann ein neues Thermostat eingebaut und den Zahnriemen gewechselt.(war sowieso fällig)
Ich hab den Wagen seit Freitag wieder, und er hat auch nicht mehr "geblubbert", doch seit Montag morgen ist es wieder da. Selbst wenn der Motor laut Anzeige schon auf über 90°C ist (Normaltemperatur) blubbert er manchmal immernoch.
Nicht dass der Wagen die Tage auf einmal den geist aufgibt :-(
Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus!!!

ps.: habe einen Corsa B 5-Türer 1,4 60PS falls das hilft

35 Antworten

Hab ich nicht alles im Detail aufgeschrieben, so dass die ganzen letzten Fragen eigentlich bereits im Vorfeld beantwortet wurden?...

Zu dem Heizkreislauf: Das Aufdrehen der Heizung dient dazu, dass das Kühlwasser nicht so schnell überkocht!

Grüße,

qp

harr wusste es doch, dass es da noch etwas gibt 😉 danke qp *g*

Okay, VIELEN DANK erstmal für die Hilfe :-)
werde das mit dem Entlüften mal ausprobieren. seit 3 Tagen "blubbert" es nur noch wenn der motor kalt ist.... mal hoffen, dass das mit dem entlüften klappt.

Hab noch eine Frage: es kann ja wie schon gesagt sein, dass es am wärmetauscher liegt. FALLS da ne luftblase drinnen ist, wie bekomm ich die raus? geht das automatscih beim "normalen entlüften"?

Ähnliche Themen

Also es wurde nun mal entlüftet, dachte heute morgen erst, es sei weg, aber vorhin war das "blubbern" wieder da...(besteht nurnoch wenn der motor kalt ist)
was könnte das noch sein?

Hallo,

ich hatte auch mal das Blubbern und Kühlwasserverlust. War damals Gott sei Dank nicht die Kopfdichtung, wie zuerst befürchtet, sondern die Wasserpumpe. Wurde die beim Ersetzen des Thermostats und Zahnriemens mitgewechselt? So weit ich weiß, wir die auch vom Zahnriemen angetrieben und sollte beim Zahnriemenwechsel mit ersetzt werden. Ansonsten mal das Kühlsystem abdrücken lassen.

was meinst du mit "Kühlsystem abdrücken lassen"?
Werde meinen Wagen morgen für ein paar Tage wenn nötig ist zu meinem FOH bringen, damit der mal durchgeschaut wird. Hab vorhin aber festgestellt, dass der Wagen Öl verloren hat.
also am 14. November den Ölstand bis zum maximum aufgefüllt bekommen, nun ist der Stand aber wieder nur noch am Minimum. also wirds wohl die Kopfdichtung sein? aber komischerweise fährt der Wagen noch ganz normal, qualmt nicht, kein schaum am Öldeckel und kein Öl im Kühlwasser bzw laut CO²-Test von Kühlwasser war negativ.
was schätzt Ihr kostet die neue Kopfdichtung incl. Einbau bei einem Opelhändler?

Der kann Öl auch schlichtweg aufbrauchen oder nach außen verlieren, kein Grund zur Panik - Ölverlust deutet noch lange nicht auf die Kopfdichtung hin. Wann wurde denn die Wasserpumpe nun gewechselt? Wäre die deutlich günstigere Variante.

auf ca. 500Km(wenn überhaupt so viel)... schon 1 Liter Ölverbrauch? das wär aber SEHR viel meiner meinung nach...
keine Ahnung wann die gewechselt wurde, hab den Wagen erst seit März.
beim letzten Zahnriemenwechsel wurde sie auf jedenfall nicht gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Der kann Öl auch schlichtweg aufbrauchen oder nach außen verlieren, kein Grund zur Panik - Ölverlust deutet noch lange nicht auf die Kopfdichtung hin. Wann wurde denn die Wasserpumpe nun gewechselt? Wäre die deutlich günstigere Variante.

Was hat denn die WAPU mit Ölverbrauch zu tun.

Nichts, aber wenn du alles gelesen hättest wäre dir aufgefallen, dass es kürzlich um Ölverlust ging... das eigentliche Thema aber ein Blubbern im Kühlkreislauf ist. War vielleicht etwas ungeschickt koordiniert, sorry falls es dich unnötig verwirrt hat...

hi,
also hab heute meinen wagen bei opel abgeholt und es wurde festgestellt, dass der wasserkühler einen riss hat. und mein thermostat angeblich defekt sei, nachdem ich aber sagte, dass es in ner anderenw erstatt vor 1 woche gewechselt wurde meinten die, dass es wohl oft falschrum eingebaut wird weil es bei dem wagen wohl auf beiden Seiten gleich aussieht. (das thermostat)
nun steht der wagen wieder in der anderen werkstatt, die das thermostat angeblich falschrum eingebaut haben um das zu ändern bzw. gegebenen falls ein neues einbauen falls es defekt ist, da opel alleine für den ausbau (ohne material) 96€ haben wollte.
Der Wasserkühler wird noch gewechselt. Aber kann der Wagen wirklich durch einen Riss im Wasserkühler viel Luft ziehen?
Und da ich innerhalb von 1-2 wochen fast 1 Liter Öl verbraucht habe meinte mein FOH noch, dass die Wagen 1 Liter auf 1000Km verbrauchen "dürften"?

Falls das wirklich der Fall sein sollte, müsstest du auch Kühlflüssigkeit verloren haben. Irgendwie kommt mir es vor, als würde alle halbherzig arbeiten. 🙁

Können bis zu 0,75l auf 1000 km schlucken. Ist wohl nicht ganz falsch (Quelle: Corsa Bedienung, Wartung, Sicherheit).

Hallo,
heute wurde ein neuer Wasserkühler eingebaut, doch das "Blubbern" besteht immernoch :-(
Mein FOH meinte, dass der Wasserkühler erst gewechselt werden müsste bevor weitergeprüft werden kann, da er vielleicht durch den undichten wasserkühler luft zieht, doch daran lags wohl nicht.
verzweifel bald...
habt Ihr noch eine Idee was das sein könnte? wenn man Gas gibt wird das "blubbern" lauter und schneller.
Falls das noch hilft: Habe laut einem FOH einen X14SZ

mach mal den deckel vom kühlwasserbehälter ab und lass jmd. den motor starten, wenns im wasser blässchen gibt oder das sogar richtig blubbert hasste ZKD kaputt und dadurch kompression im wasserkreislauf! Dann sollte aber eig. dein Kühlwasserpegel sich verändert haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen