Corsa B X10XE AU nicht bestanden

Opel Corsa B

Hallo mein Corsa hat leider die AU nicht bestanden.

Ich gebe mal die Werte an:
Bei Leerlauf
Drehzahl i.O
CO %vol 1,25 n.i.O

Bei erhöhtem Leerlauf
Drehzahl i.O
CO %Vol 2,356 (erlaubt 0,3 :-O ) nio
Lambda 0,924 (Erklärt eventuell schon die CO werte) nio

Regelkreisprüfung
Störgröße ein: delta lambda erkannt
Störgröße aus: delta lambda nicht erkannt.
Ausgangswert lambda = 0,974

Ich habe eine defekte Lambdasonde vermutet, da die CO Werte dem zu fetten gemisch entsprechen.
Nun sind folgende Feststellungen gemacht:
Der Spritverbrauch ist nicht gestiegen. Er läuft mit ca 6Litern im Schnitt. Beschleunigung und Durchzug sind vollkommen iO 0-100 etwa 15sekunden. Die Lambdasonde wurde von mir heute ausgetauscht. Eine Veränderung in der Laufkultur habe ich damit nicht feststellen können. Der Luftmassenmesser wurde mal abgesteckt bei laufendem Motor, der Motor bemerkt dies und schaltet in den voreinstellungsmodus und setzt einen Fehler im Steuergerät (MKL leuchtet ).
Der LMM wurde abgenommen und die angrenzenden Schläuche kontrolliert,staubtrocken,nicht der Hauch von Öl zu vernehmen.Der Krümmer wurde nach haarriss fachmännisch geschweißt und ist wieder dicht. Eventuell ist am kat noch eine undichtigkeit, jedenfalls vernehme ich leichten abgasgeruch im motorraum(wirklich schwach). Könnte da irgendwo der Hase im Pfeffer liegen?
Normalerweise deutet der kaputte Lambdawert ja auf die Sonde per se und nicht den LMM hin, ich hab noch nicht kontrollieren lassen ob ich jetzt durch die AU komme, wollte ausschließen, nochmal durchzurasseln.
Vlt kann ja wer helfen.
Lieben Dank im Voraus.
Jan

25 Antworten

Muß mal auf mein Blatt kucken, glaube da steht was von 0.9 bis....

Sitzt wohl der Luftfilter zu, Te?

0.90 ganz sicher nicht. Kannst mir als Kfz - Mechaniker ruhig glauben (habe schon etliche AU hinter mir).

0,9 Lambda sind Werte für Fahrzeuge ohne Kat.

Ich war jetzt in der Nachprüfung, hab zwischendurch noch nen neuen LMM eingebaut. Hat nat nichts geändert.

Die Co Werte haben sich deutlich gebessert, 0,7 stehen jetzt an.
Der Lambdawert ist noch etwas zu niedrig mit 0,9.
Wenn Lambda wieder 1 ist sollte das Gemisch auch wieder stimmen. Muss noch die Krümmerdichtung tauschen,da kommt Luft rein/raus und daher stimmt Lambda nicht.
Zu sagen ist noch
Mir hat es den Leerlaufsteller zerstört, ich hab ihn ausgetauscht und jetzt läuft der Hobel trotzdem wie ein Sack nüsse. Drosselklappe wurde nochmal gereinigt, hat nat auch nichts geändert.
Weiß da jemand was?

Was willste mit ner Lambda wenn kein Kat da ist?

Mach erstmal die Dichtung neu dann klappt das auch.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit kein Kat da ist? Wenn der Lambdawert stimmt,stimmt auch das Gemsich und der CO wert,der kat regelt. Nur regelt die Lambda eben falsch durch die fehlende Dichtung, aber ja ich schaue mal..

Update . der Wagen ging heute einfach aus und nicht wieder an, hab ihn dann vom ADAC zu mir bringen lassen. Sprit kommt, Kompression ist mit 11bar in Ordnung, Kein blinken der mkl, kein zündfunke
KWS defekt?

Zitat:

Original geschrieben von humandevil


Update . der Wagen ging heute einfach aus und nicht wieder an, hab ihn dann vom ADAC zu mir bringen lassen. Sprit kommt, Kompression ist mit 11bar in Ordnung, Kein blinken der mkl, kein zündfunke
KWS defekt?

Wenn der Kalt ist und der wieder anspringt, dann ist das sehr wahrscheinlich.

Leider nicht,war nachdem er nicht anging erstmal 3 stunden beim sport und danach war immernoch nix...

zündfunke ist doch da...

Als mein KWS defekt war, wars egal ob kalt oder warm. Sprang so und so nicht an.

fahrzeug läuft wieder. hatte wasser im tank.
werde morgen wegen des leerlaufs das steuergerät anlernen bzgl 0grad position der dk.wenn das mehr als 10€ kostet, mach ich denen ein häufchen auf den tisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen