Corsa B, Wer die meisten km drauf?

Opel Combo B

Mein B-Corsa (Benziner 45PS, C12NZ) hat jetzt 299600km drauf.
Besonderes: Bereits 2 mal Ölwanne durchgerostet (bei 186Tsdkm und bei 293Tsdkm).
Zahnriemen bei 222400km gerissen, da nie gewechselt. Darausfolgend Auslaßventil vom zweiten Zylinder leicht verbogen. Ölwechsel nur alle 60Tsdkm.
Sonst keine Besonderheiten.
Hat noch jemand Erfahrungen mit mehr km auf dem Tacho?

109 Antworten

1993er Corsa B 1,2, X12SZ, 251Tkm, erstes Getriebe, erste Kupplung, noch nie Probleme gehabt.

Pflege ihn aber recht gut, denk ich - Ölwechsel alle 15Tkm, Luftfilter, Zündkerzen ca. alle 60Tkm/2Jahre getauscht, zwischendurch öfter ausgeblasen

@HarrySpar: mit 90-95 auffe Autobahn ist es klar das man unter 5l/100km kommt, aber ich möchte dann doch noch vorankommen. (bei 130-140km/h -> knapp unter 6l Normlabenzin / 100km) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


1993er Corsa B 1,2, X12SZ, 251Tkm, erstes Getriebe, erste Kupplung, noch nie Probleme gehabt.

Pflege ihn aber recht gut, denk ich - Ölwechsel alle 15Tkm, Luftfilter, Zündkerzen ca. alle 60Tkm/2Jahre getauscht, zwischendurch öfter ausgeblasen

@HarrySpar: mit 90-95 auffe Autobahn ist es klar das man unter 5l/100km kommt, aber ich möchte dann doch noch vorankommen. (bei 130-140km/h -> knapp unter 6l Normlabenzin / 100km) ;-)

Auch noch die erste Ölwanne? Meine ist schon zweimal durchgerostet: Nach 186000km und dann nach 107000km!

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Das möchte ich sehen... das ist aber sowas von OHC, mehr OHC geht schon gar nicht. 🙂

Sorry, da hab ich mich vertan. Meins ist natürlich ein OHC-Motor. Was bedeutet denn dann OHV?

OHV = Overhead valves (Obenliegende Ventile)
OHC = Overhead Camshaft ( Obenliegende Nockenwellen)
usw.

Ähnliche Themen

Ich hab meine rote Rennsemmel damals mit 40000km gekauft und hab meinen 1,2er mit 147000km rausgeschmissen. Damals hat er kaum Öl gesoffen, hatte die erste Kupplung, und lief bis auf ab und an AGR reinigen einwandfrei. War auch Scheckheftgepflegt.

ABER was ich einfach nicht glauben kann ist das mit den unter 5 Litern. NIE UND NIMMER. Ich hab damals verschiedenste Versuche gestartet um den Verbrauch noch ein wenig zu drücken (Geschwindigkeitsrekorde sind ja mit dem Motor nicht drin...😉)...aber unter 6 Liter bin ich nie gekommen. Allerdings hatte ich auch einen 95er C12NZ. Vielleicht hast ja Du den mit Verteiler, wobei ich nicht denke, das die sich im Verbrauch unterscheiden. Für die Leistung waren die C12NZ einfach nicht unbedingt sparsam, aber die halten und halten und halten. Kumpel von mir hatte bis letze Woche einen mit knappen 320tkm. Bis Ihn seine Alte mit knappen 100 Sachen in den Acker gebohrt hat. Der Motor läuft noch, aber die Karosserie hat seinen Dienst getan und sich dermaßen verformt, das seiner Frau nichts passiert ist. Nicht ein Kratzer....😉

Jemand Interesse an einem C12NZ mit 320tkm?..😉 Habe gehört die sind vor allem wegen Ihrer Spritzigkeit und Ihrer Durchzugsstärke beliebt hier...**rofl**...will jemand vielleicht umbauen???**gg**

MFG
adolfo

ich bin interessiert,aber kann man da noch einen kerzenstecker abziehen....der ist mir einfach zu schnell.... :-)

gruß chrima38

zum kurzen aufklären: OHC = OverHead Camshaft = obenliegende nockenwelle. OHV = OverHead Valves = obenhängende ventile (nocke sitz im block, unten, über stösselstangen treibt die de kipphebel an un die klopfen dann aufm ventil rum) CIH = Camshaft In Head = nocke schon im kopf, aber ein totaler gussbatzen der ganze motor mit kopf, wird noch mit steuerkette und KIPPHEBELN angetrieben. OHC hat schlepphebel un zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Auch noch die erste Ölwanne? Meine ist schon zweimal durchgerostet: Nach 186000km und dann nach 107000km!

Japp, alles quasi erste Hand (auch die Ölwanne - nur nicht der Besitzer) ;-) Evtl. rostet es bei mir nicht weil ich ganz leicht Öl am Motorblock verliere und der Ölfilm vor Rost schützt? Ist aber so minimal, ich kann 15Tkm fahren ohne Öl nachfüllen zu müssen. Bin immer bei max. Kontrolliert wird aber trotzdem regelmäßig.

@adolfo: Das Problem mit dem AGR Ventil hab ich auch, aber wenn ich sanft beschleunige (ok, stark beschleunigen KANN der Motor nicht) ist es schon i.O.

Grüße

ein C12NZ mit AGR?? oder X12SZ?

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


1993er Corsa B 1,2, X12SZ, ...

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Ich hab meine rote Rennsemmel damals mit 40000km gekauft und hab meinen 1,2er mit 147000km rausgeschmissen. Damals hat er kaum Öl gesoffen, hatte die erste Kupplung, und lief bis auf ab und an AGR reinigen einwandfrei. War auch Scheckheftgepflegt.

ABER was ich einfach nicht glauben kann ist das mit den unter 5 Litern. NIE UND NIMMER. Ich hab damals verschiedenste Versuche gestartet um den Verbrauch noch ein wenig zu drücken (Geschwindigkeitsrekorde sind ja mit dem Motor nicht drin...😉)...aber unter 6 Liter bin ich nie gekommen. Allerdings hatte ich auch einen 95er C12NZ. Vielleicht hast ja Du den mit Verteiler, wobei ich nicht denke, das die sich im Verbrauch unterscheiden. Für die Leistung waren die C12NZ einfach nicht unbedingt sparsam, aber die halten und halten und halten. Kumpel von mir hatte bis letze Woche einen mit knappen 320tkm. Bis Ihn seine Alte mit knappen 100 Sachen in den Acker gebohrt hat. Der Motor läuft noch, aber die Karosserie hat seinen Dienst getan und sich dermaßen verformt, das seiner Frau nichts passiert ist. Nicht ein Kratzer....😉

Jemand Interesse an einem C12NZ mit 320tkm?..😉 Habe gehört die sind vor allem wegen Ihrer Spritzigkeit und Ihrer Durchzugsstärke beliebt hier...**rofl**...will jemand vielleicht umbauen???**gg**

MFG
adolfo

Doch, unter 5L/100km geht (4,95L/100km). Habe von Anfang an jede Füllung aufgeschrieben, siehe:

www.Spritmonitor.de:

Opel Corsa, Benzin, 33kW, Baujahr 1995, Username: HarrySpar. Fahre natürlich extrem sparsam. Außerdem fast nur Langstrecken (täglich 60km einfach in die Arbeit mit Autobahn auch nur ca. 90-95km/h). Des weiteren habe ich gleich am Anfang Slick 50 ins Öl gegeben (Teflonbeschichtung im Motor), was den Verbrauch dann gleich um ca. 5% reduziert hat. Mein C12NZ hat natürlich auch noch den Zündverteiler und nicht das elektronische DIS-Modul.

Wichtig wäre noch DOHC, sind zwei obenliegende Nockenwellen in eigentlich allen 16V.

Der arme Corsa...tut mir richtig leid der Karren, alle 60t km nen Ölwechsel 🙁 Man kanns auch übertreiben mit Geiz ist geil!
Vor allem weil ja 15W-40 oder 10W-40 so viel kostet 🙄

Hallo Zusammen !!!

Also mein Corsa B Baujahr 96 hat nun 204000 km runter. Bisher erster Motor, erstes Getriebe. Allerdings hat sich die Zylinderkopfdichtung vor 5000 km verabschiedet. Musste ne neue rein.
Jetzt seit einer Woche verliert die Kiste allerdings Benzin. Weiß noch nicht genau was da los ist. Hat das auch schon mal einer gehabt ??? Hoffe mal das es nicht der Tank ist, aber es läuft leider schon hinten ungefähr auf der Höhe des Tankstutzen raus. Allerdings in der Mitte des Wagens.
Ölwanne ist noch die erste drin. Die ist es nicht, da es nach Benzin riecht und auch nach dem Abtrocknen keine Flecken auf der Straße bleiben.

Gruß

ich find geiz geil. hauptsache ich werfe mir slick fuffzich rein, kost ja alles nix! kann ich am öl wieder sparn. *umkipp* un für 5% spitersparnis, würde ICH alles tun!!! z.b. schon bei 6200 touren schalten, un ne bei 6500....

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Doch! 4,95L/100km.
Siehe www.Spritmonitor.de - Opel Corsa, BJ 1995, 33kW, Username dort: HarrySpar

was für nen profil fährst du bitte?

ich hab dieselbe karre und komme nur mit mühe unter 7 liter, und das heißt das ich nie die gänge ausdrehen darf und unter 130 fahren muß. fahre ich normal (100km einfach/tag bundestrasse) sinds fast 8, die ich aber auchschon geknackt habe aber das war mit eingentlich nur sinnlos rumballern.

hinten in der bedienungsanleitung sind ja verbräuce dbei verschiedenen geschwindigkeiten aufgelistet, fährst du konstant 80 und musst nie bremsen?

ansonsten hat meiner erst die halbe laufleistung von deinem, soll er zumindest haben, habe aber die windschutzscheibe jetzt wechseln lassen und der typ hat gemeint das die für die kilometer arg lediert war, den verdacht hatte ich auch schon)
vieleicht senkt sich der verbrauch ja noch, währe wünschenswert.
aber es geht einfach nix kaputt, ich find das faszinierend, und so richtig rosten tut er auch nicht.

achso, doch anlasser (70tkm) und kopfdichtung (80tkm) sind neu, also nach dem mir bekannten kilometerstand

Deine Antwort
Ähnliche Themen