Corsa B startet schlecht/springt gar nich an

Opel Corsa B

So nun da ich neu bin kurz zu mir...heiße Basti und fahre corsa 🙂

Folgendes Problem mein geliebter b corsa will seit kurzem nicht so recht 🙁
Trotz sprit im Tank startet er manchmal nicht total komisch er dreht und dreht aber will nicht
das ganze hat vor 2 wochen angefangen dann war ne woche ruhe und jez macht er das fast jeden tag
sodas ich ihn immer öfter anschieben muss damit er läuft !

Hoffe auf schnelle hilfe ist ein 1l 12v !!

33 Antworten

muss ja nicht ganz weg sein, schlechte Masse gleich niedrige Spannung und die Elektronik braucht ne m
Mindestspannung
hatte das vor kurzem beim LKW Anlasser hat gedreht nur nicht angesprungen , mit Starthilfe kam er sofort,
Batterien überprüft, Ergebnis 2 Zellen waren tot die Batterien waren 2 Jahre alt

hallo

wechsle den kurbelwellensensor und dat problem iss wech kostet bei ebay ca 13-17 euro ich hatte das selbe problem und hatte angefangen alles zu wechselln von agr,baterie,züntkerzen,temperaturfühler,luftmassenmesser usw zum schluss war es nur dat kleine misteil lach,aber egal jetzt iss alles neu,also kauf dir dat teil setze es rein und jut iss.

gruß andree

könnte tatsächlich mit dem Kurbelwellensensor zu tun haben. Denn der sitzt nahe am Anlasser und arbeitet induktiv (erzeugt Spannungspulse synchron zur KW-Verzahnung).
Wenn der nun schwache Signale liefert (Schlechter Kontakt, gealtertes Bauteil, geschwächter Permanentmagnet), gewinnen die magnetischen Störfelder des Anlassers an Bedeutung. Und irgendwann weiss das Steuergerät nicht mehr, wann zünden.

Also ich bin seit heute morgen am auto..bis gerade eben habe sämtliche relais gecheckt batterie zündkerzen einfach alles und gefunden habe ich nix !! Aber besagtes problem ist nicht mehr aufgetreten !

Ähnliche Themen

dann kannst du hoffen das du vielleicht durch zufall einen Wackelkontakt beseitigst hast

Genau das gleiche hab ich mir auch gedacht .. hoffen wir mal das es nicht wieder los geht 😉

Also zu früh gefreut... gestern abend wollte er gar nicht mehr ! Also hab ich ihn abngerollt und praktisch nicht mehr ausgemacht 😉 also könnte mir nun jemand besagten sensor genauer erklären und wo dieser genau zu finden is ?

Zitat:

Original geschrieben von Baschti90


Also zu früh gefreut... gestern abend wollte er gar nicht mehr ! Also hab ich ihn an gerollt und praktisch nicht mehr ausgemacht 😉 also könnte mir nun jemand besagten sensor genauer erklären und wo dieser genau zu finden is ?

Der Kurbelwellensensor befindet sich in der Nähe deines Schwungrades wenn du dir das ganze mal von unten betrachtest befindet er sich zwischen deiner rechten Antriebswelle und deinem Anlasser. ist mit einer Torx Schraube befestigt die du aber auch mit ner normalen 8er Nuss und der Kleinen Ratsche gelöst bekommst.

Hier mal 2 Bilder wo er sich befindet und wie er aussieht.

Eine von mir laienhaft formulierte Antwort: Es gibt eine weitere Spannung, die auch mit der Motorkontrolleuchte zusammenhängt, soweit ich weiß wird die MKL nur von dieser Spannung zum erlöschen gebracht. Ich musste die anzapfen um ein Relais zu steuern, so dass eine weitere Batterie nur bei der Fahrt geladen wird. Diese Spannung, bzw. die Leitung dazu ist leicht auffindbar, sie liegt im Motorraum und geht soweit ich weiß an die Lichtmaschine. Vermutlich hängt damit Dein Problem zusammen.

Also da ich vor habe am samstag den kurbelwellensensor zu überprüfen sprich mit voltmeter den wiederstand zu messen....fällt mir jez ein das ich das problem öfter habe wenn wenig sprit im tank is ! ob und inwiefern das damit zu tun kann ich nicht beurteilen und da kommt ihr ins spiel 🙂

Wie wenig?

Mhh sagen wir so da die tank anzeige ziemlich ungenau ist....kann man pauschal sagen ab 1 einem balken vorm roten bereich tritt das ganze öfter auf als mit vollem tank !

Siffe im Tank verschwindet aber nicht durch anschieben.

Das habe ich mir auch gedacht...aber dann stellt sich die frage warum tritt es häufiger auf wenn der tank leer ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen