Corsa B springt nicht an

Opel Combo B

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Corsa B, BJ. 01/00, 65 PS.
Er springt seit heute morgen nicht mehr an, habe es 2-3 Mal probiert. Ich glaube nicht, dass es an der Batterie liegt, es hört sich jedenfalls nicht so an. Das Radio bzw. der Cd-Player funktionieren auch und alle Lämpchen leuchten genauso wie wenn ich normal starte.
Muss dazu sagen, dass ich einige Tage nicht gefahren bin, er sonst keine Probleme beim Anlassen hat. Es handelt sich ausserdem um ein Garagenfahrzeug. Ansonsten fahre ich hauptsächlich Kurzstrecken.

Was kann das denn sein? Kann das jemand einordnen?
Vielen Dank!

22 Antworten

Ich komm nicht ganz hinterher. Was genau will er denn aufmachen?
Da du sagst, du hast eine Steuerkette, dürfte es sich ja um den 1.0 12V oder 1.2 16V handeln, gell? 🙂

Wenn sie 65 PS hat wirds wohl der X12XE sien 🙂

MfG

Trossi

Ah, grad erst gesehen, da hast Recht. 🙂
Ich würd ja immernoch auf Batterie tippen und einfach mal überbrücken, schaden kanns nicht.

Ja, mein Corsa hat 65 PS, 1.2, 16 V.

Ich hoffe echt das beste.

Ähnliche Themen

hab grade versucht meinen zu starten... der macht auch lampen und so alles an, aber die zündung mach ein mal hick und das wars.

bin samstag auf sonntag 0 gefahren, da ging er ohne probleme an, fuhr dann gestern abend wieder, ging ohne probleme an. heute morgen will ich'n anmachen und es kommt nurnoch der hickser.... an der batterie sollte es bei mir dann wohl auch nicht liegen... weil dann wäre er die letzten zwei tage auch schlecht oder garnich angesprungen.

hat wer ne idee.. hab den alten 1.4er ohc mit 60 pferdchen

EDIT: also, mein problem is denke ich die batterie oder die lichtmaschine... batterie is alt und die lichtmaschine kann ja mal kaputt gehn... mal abwarten obs nochmal probleme gibt

Guten Morgen!

So, ich hab jetzt die Ursache. Wir haben mal den ADAC kommen lassen. Der hat herausgefunden, dass es daran lag, dass ich den Wagen bei kalten Motor nur ein Stück umgesetzt habe (d.h. im konkreten, dass ich ihn nur in die Garage gefahren hab). Es war also gar nichts dran! Der MOtor ist sozusagen abgesoffen oder wie man das auch nennen mag. Jedenfalls hat der ADAC-Mann einfach immer wieder gezündet und irgendwann ist der Wagen dann wieder angesprungen!

Ein Glück!
Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe!
Manchmal ist es eben doch nur ne Kleinigkeit... :O)

Da fällt mir ein, dass ich das bei meinem ex-1.0 12V auch mal hatte, da wollte der permanent nicht anspringen und der Anlasser hat kurios schnell gedreht. Nach einigem rasseln lief er dann aber auch wieder.
Na siehst, immerhin war's nix teures! 🙂

also... seit gestern hab ich bis jetzt mal keine probleme mehr... ich denke die batterie hat en machen.. wenns nochmal vorkommt -> neue und gut is

Deine Antwort
Ähnliche Themen