Corsa B S93 ( Plötzlicher Leistungsverlust )
Guten Abend,
Ich bin mit meinem Corsa heute spontan auf Tour gegangen, bis dato war alles perfekt.
Auf der Landstraße merkte ich dann das er nicht mehr richtig zieht, und ich ihn nurnoch auf maximal 80 KMH fahren kann, es fühlte sich an wie ein notlauf, nur eben schneller.
Bin kurz auf ein Parkplatz gefahren, motor aus, Zündung und Batterie gecheckt, sämtliche Sensoren, sieht soweit alles in Ordnung aus.
Motor wieder gestartet, kommt anfangs nicht von Fleck, fühlt sich im ersten gang an wie wenn ich im vierten anfahren würde, dann zieht er ganz leicht und ich kann hoch schalten, bis er maximal 80 fährt.
Das Symptom mir dem langsam anfahren kommt dauerhaft vor.
Ich tippe auf das AGR.
Sauber machen, oder dierekt ein neues kaufen, kostet ja nichts?
Oder könnte es ggf. noch etwas anderes sein?
Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.
Grüße
34 Antworten
Wenn er nur auf 3 Pötten läuft,klingt er beim Gas geben wie eine Harley..
Weil dann schaffst tatsächlich nur mit Mühe und Not 80kmh..
Ja, alle von NGK letztes Jahr gewechselt.
Hatte eben auch das Gefühl das er sich ziemlich stark im stand bewegt hat.
Der Motor hört sich definitiv anders an als wie er sich vorher angehört hat, aber nicht laut. Und wiegesagt Gasannahme extrem verzögert.
Vielleicht gut zu wissen so bin ich gestern auch 20 Kilometer heim gefahren, aber das anfahren eine völlige Katastrophe, bis ich da mal auf 40 war, vergingen wirklich Minuten.
Zitat:
@Feldheld schrieb am 4. März 2025 um 10:22:37 Uhr:
Vielleicht mal im Dunklen schaun, ob an den Zündkabeln der Funke irgendwo schon vor den Kerzen überspringt. Sind alle Kerzen vom gleichen Typ? Kompression testen.Der 45 PS Motor läuft normal so seidig, dass man die einzelnen Zündungen nicht raushört.
Entweder bekommt der 2 Zylinder zuviel Luft durch defekte Dichtung,Kolben hat einen weg oder er verbrennt Wasser.
Wasser sagst ist gut...Dann würde Ich jetzt Kompression testen und Ansaugkrümmerdichtung erneuern..
Also nochmal zum Verständnis nicht das ich es falsch aufgefasst habe.
Kühlflüssigkeit muss ich nicht nachfüllen, da verliert er nichts, meiner Meinung nach ist der Kreislauf geschlossen da sich der Stand der Kühlflüssigkeit nicht ändert, die ganze Zeit schon gleich.
Und ist es normal das dieses Problem wenn es die Dichtung ist dann einfach während der Fahrt Auftritt?
Dann werde ich mir die Dichtung zulegen und wechseln.
Gibt es da was besonderes zu beachten?
Kompressionen habe ich noch nie gemessen, und auch leider keine Ahnung von.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. März 2025 um 10:28:06 Uhr:
Entweder bekommt der 2 Zylinder zuviel Luft durch defekte Dichtung,Kolben hat einen weg oder er verbrennt Wasser.Wasser sagst ist gut...Dann würde Ich jetzt Kompression testen und Ansaugkrümmerdichtung erneuern..
Ähnliche Themen
Anders...normal würde Ich jetzt schnell die Kompression checken...kannst du nicht.
Heißt günstiger ist jetzt Dichtung von Elring bitte und Satz neuer Kerzen..
Ändert sich nicht,kompressionstest in der Werkstatt.
Noch ne Idee dazu was Ich auch mal hatte..
Mach mal den Ventildeckel auf..nicht das was an der Nockenwelle ist oder ein Schlephebel gebrochen ist..
Alles klar, ich gebe später Bescheid.
Danke vielmals für eure Hilfe!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. März 2025 um 10:42:44 Uhr:
Noch ne Idee dazu was Ich auch mal hatte..Mach mal den Ventildeckel auf..nicht das was an der Nockenwelle ist oder ein Schlephebel gebrochen ist..
Ein bekannter hat mir eben gesagt ich sollte mal den Motor Starten und die zündkabel von den Kerzen jeweils einzeln abziehen.
Bei zwei Kerzen konnte ich die Kabel einfach abziehen, ohne das sich was geändert hat, bei den anderen zwei hat der Motor angefangen zu ruckeln.
Kann es dann an den Kabeln liegen?
Kabel oder Zündbox..
Aber dann müssen eigentlich 2 Kerzen anders aussehen..
Hat sich denn bei Zylinder 2 was getan?
Zylinder 2 konnte ich einfach rausziehen ohne das sich
was getan hat
Zylinder 1 hat geruckelt
Zylinder 3 Ruckeln
Zylinder 4 nicht geruckelt
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. März 2025 um 11:23:04 Uhr:
Kabel oder Zündbox..Aber dann müssen eigentlich 2 Kerzen anders aussehen..
Hat sich denn bei Zylinder 2 was getan?
Hallo,
ich hatte auch einmal ein ähnliches
Problem. Ich würde mal mit den
Saugrohrdruck Sensor überprüfen und
ggf. erneuern.
MfG
Kabel Zündkerzen und der Zündverteiler kosten jetzt auch nicht Welt. Kannst natürlich auch nach Ausschlussverfahren durch gehen.
Zuerst Kerzen, Kabel, Verteiler.
Oder schaust bei den Kabeln und beim Verteiler ob die Anschlüsse in Ordnung sind, bei meiner Frauen ihrem Polo war einer verschmort, was von außen nicht sichtbar war.
Zitat:
@Yukander schrieb am 4. März 2025 um 12:16:56 Uhr:
Hallo,
ich hatte auch einmal ein ähnliches
Problem. Ich würde mal mit den
Saugrohrdruck Sensor überprüfen und
ggf. erneuern.MfG
Sowas hat der X12SZ? ;-)
War eben fix beim Teilehändler.
ZK + Kabel wurden ausgetauscht, Symptome weiterhin vorhanden, ebenfalls auf den gleichen Zylindern.
Dann wären die zwei möglichen Ursachen ausgeschlossen, bleibt noch der Verteiler.
Soll ich auf ein Schrottplatz gehen und einen gebrauchten kaufen, oder wie würdest du weiter machen?
Viele Grüße
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. März 2025 um 12:59:24 Uhr:
Sowas hat der X12SZ? ;-)