Corsa B pfeifen im Motorraum

Opel Combo B

Hallo,
ich bin neu hier und brauche dringend einen Rat. Vorher noch die Anmerkung: Ich habe keine Ahnung von Technik.

Dann fang ich mal an. Ich habe mir am Freitag beim Händler einen Corsa b gekauft. Der hat neuen TÜV und ich habe mir deshalb nicht groß gedanken gemacht. Die Probefahrt war ohne Probleme, dauerte aber auch nicht sehr lange.

Nun hab ich am Freitag mein Auto abgeholt und bin nach Hause gefahren. Eine etwas längere Strecke. Als der Corsa warm war, ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen. Irgendwie ein Pfeifen das aus dem Motorraum kommt. Ich dachte erst es ist die Lüftung. Die kann aber definitiv ausgeschlossen werden. Samstag vormittag bin ich dann wieder zum Händler und hab ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass wäre normal bei Opel. Hmm. Ich also wieder nach Hause. Nachmittags dann Wasser im Fußbereich auf der fahrerseite. Also wieder hin. Er meinte ein Abflußschlauch vom Schiebedach wäre verstopft. Also Termin für heute gemacht.

Wochenende war ich noch ein paarmal unterwegs. Mir ist aufgefallen, dass das Pfeifen erst Auftritt, wenn er warm gefahren ist. Wenn man die Motorhaube öffnet und davor steht, kommt das Pfeifen aus der Ecke wo der Keilriemen ist. Desweiteren hatte ich zwischenzeitlich Probleme den Rückwärtsgang reinzubekommen.

Heute früh hab ich das Auto dann abgegeben und den Händler auf diese Macken hingewiesen. Heute abend durfte ich ihn abholen. Laut Werkstatt wurde der Schlauch vom Schiebedach gemacht (seh ich erst nach dem nächsten Regen), dann die Kupplung neu eingestellt und der Keilriemen wurde gefettet.

Anfangs war er auch wieder leise beim Fahren, aber kurz vorm Ziel kam das Pfeifen/Zwitschern wieder. Erst leise, aber dann doch so laut wie vor Abgabe in der Werkstatt.

Nun meine Frage: Was könnte es sein? Ist der Händler zur Reparatur verpflichtet oder wäre es besser das Auto zurückzugeben? Geht das überhaupt?

Freue mich über schnelle Hilfe. Schonmal danke im Voraus.

15 Antworten

Ach so, das Geräusch tritt auch im Leerlauf auf.

Baujahr, Motortyp, wären da schon hilfreich!

wenn den nen riemen hat , einfach mal nachspannen

bei nem rippenriemen , kann man meistens davon ausgehen das der bald nen abgang macht !

Baujahr 1995
1.4
Benziner

Sowas kann man noch beim Händler kaufen?

Deine Fragen hängen teilweise davon ab was im Vertrag steht.

Im schlimmsten Fall ist dein Wärmetauscher für die Heizung defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Sowas kann man noch beim Händler kaufen?

Deine Fragen hängen teilweise davon ab was im Vertrag steht.

Im schlimmsten Fall ist dein Wärmetauscher für die Heizung defekt.

Der Händler hat nur solche Gebrauchtwagen in dem Alter.

Ist er denn nicht aufgrund der Gewährleistung für solche Reparaturen zuständig? Kann man überhaupt einen Kaufvertrag vom Auto rückgängig machen?

Kommt drauf an was für einen. (Vertrag)

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Kommt drauf an was für einen. (Vertrag)

Es handelt sich um einen Kaufvertrag für gebrauchte Fahrzeuge. Verkäufer: Autohandel .....

Käufer: ich (Privatperson)

Oder wie meinst du das?

Steht dort wirklich gewerblicher Verkäufer mit Stempel und so... oder steht da etwas wie Bastlerfahrzeug, Ersatzteilträger, gekauft wie gesehen, im Kundenauftrag, Export usw..?

Ich schätze nicht das du den von einem "Händler" hast. In der Preisklasse sind doch immer solche Zusätze inm Vertrag. Kommt natürlich auch auf den Preis an. Garantie kostet 300 Euro circa. Und ist in der Regel für nen 95er Corsa not available.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Steht dort wirklich gewerblicher Verkäufer mit Stempel und so... oder steht da etwas wie Bastlerfahrzeug, Ersatzteilträger, gekauft wie gesehen, im Kundenauftrag, Export usw..?

Ich schätze nicht das du den von einem "Händler" hast. In der Preisklasse sind doch immer solche Zusätze inm Vertrag. Kommt natürlich auch auf den Preis an. Garantie kostet 300 Euro circa. Und ist in der Regel für nen 95er Corsa not available.

Das war ein Händler mit Stempel. Allerdings hat er Bastlerauto reingeschrieben. Da hab ich mir aber keine Gedanken gemacht, weil es ja schon Urteile gibt, die besagen, dass das unwirksam ist, wenn das Auto fahrtüchtig ist. Und das war es. Die haben es dann für mich angemeldet und ich hab es fahrbereit abgeholt.

Bastlerauto ist halt zum basteln. Nicht denken ist sowieso immer schlecht.

Trotzdem sind die Mängel ja kein Weltuntergang. Das kriegt man schon in den Griff. Was hast du denn bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Bastlerauto ist halt zum basteln. Nicht denken ist sowieso immer schlecht.

Trotzdem sind die Mängel ja kein Weltuntergang. Das kriegt man schon in den Griff. Was hast du denn bezahlt?

1100 euro inklusive TÜV und AU und nem ölwechsel

bin ganz froh, dass ich da drauf bestanden habe. er hat die kompletten bremsen machen müssen....

aber das pfeifen ist halt komisch und ich bin kein bastler. hab von autos keine ahnung.

hab son bißchen angst, dass es was größeres sein könnte, was er aber nicht macht, weil es teuer werden könnte. ihm war der verstopfte luftschlauch wichtiger als das geräusch

Wo wohnst du denn? Vielleicht kann hier ja jemand mal drüber hören oder du machst nen kleines Video.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Wo wohnst du denn? Vielleicht kann hier ja jemand mal drüber hören oder du machst nen kleines Video.

ich wohn in berlin

Egal ob Bastlerfahrzeug oder ohne Gebrauchtwagengarantie, der Händler muss 1 Jahr haften, auch wenn er ein Auto angeblich als Privatperson verkauft. also keinen Stempel drunter setzt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen