Corsa B: Nagelndes Geräusch aus dem Motorraum
Habe seit heute das Problem, dass es bei laufendem Motor Geräusche aus dem Motorraum gibt. Hört sich an, als ob jemand mit nem Nagel gegen ein Metallblech klopft. Sowohl im Leerlauf als auch beim Fahren. Komme mir vor, als ob ich nen Tracktor fahren würde. Die Nagelnden Schläge werden auch beim Motor-hochdrehen schneller. Der Corsa ist zwar schon 10 Jahre alt, hat 113tkm, hat aber von mir derletzt neue Zündkerzen gekriegt (zu fest reingeschraubt?)... ...hm, was kann das sein?-Kann man damit trotzdem weiterfahren und es hört wieder auf?-Ist halt innerhalb von ner halben Stunde recht laut geworden, wobei ich ihn garnicht hochgejagt hätte, o.Ä. ... ???
22 Antworten
Hab den Motor jetzt zerlegt... ...die Hydrostößel sehen optisch in ordnung aus. Die Zylinderkopfdichtung war auch noch in Ordnung, hatte keinen Riss oder so. Aber die Dichtungen werden jetzt alle gewechselt, dann geht er hoffentlich wieder. Mein Nachbar hat gemeint, der hat am Motor auch ma gehorcht, dass die Ventile Spiel hätten und es sich deswegen komisch angehört hätte... ist da was dran?-außerdem wäre ein neuer Keilriemen empfehlenswert, der, der jetzt drin ist, dürfte nicht mal so alt sein. Wär nett, wenn ihr euch dazu äußern würdet.
sehe dir die kipphebel und nockenwelle genau an ob die nicht abgeschliffen sind oder ähnliches. hydrostößel neu machen (ist meistens nicht zu sehen ob sie defekt sind oder nicht)!!!
bekommst den satz bei motorensuche.com ab 50,-
ist gute qualität hab ich schon mehrere male verbaut. bei opel bezahlst du pro stößel ca 25.-
viel spaß beim bauen!
(vergiss den ölwechsel mit filter etc nicht)
Hab jetzt ne Neue Zylinderkopfdichtung drin, und das Geräusch ist weg. Danke nochmals wegen den vielen Tipps. Die Stößel mach ich dann beim nächsten Mal rein, wenn mans ma wieder aufschraubt. Abgeschliffen war nix - zum Glück.Öl hab ich schon dran gedacht. Wie kriegt man am besten nen ölwechsel hin, wenn man keine Hebebühne zur Hand hat?
Ähnliche Themen
no problem. Helfe gern. Ölwechsel ohne Hebebühne entweder mit Grube oder Wagenheber. Wobei letzeres eher nicht so zu empfehlen ist *g*
k, son dicken Wagenheber hab ich nicht, und ne Grube müsst ich erst schaufeln. Glaube, da bleibt mir nur übrig, in ne Mietwerkstatt zu gehen, brauch hoffentlich keine Halbe Stunde für mit Ölfilterwechsel.
Ölwechsel: Den Wagen auf dicke Bretter fahren, so das er paar CM höher kommt.
Flache Wanne drübe und Ablassschraube abmachen.
Dann den alten Filter runter.
Motor lange genung auslaufen lassen, jeder Tropfen Öl der mit raus kommt ist wertvoll!
Dichtung vom Ölfilter mit Altöl leicht anfeuchten und handfeste draufschrauben.
Neue Dichtung auf die Ablassschraube und fest anknallen. (Nach fest kommt ab, also bissel mit Gefühl 😁)
Ca. 3,5L Öl drauf. (Erst 3, dann Motor so lange anlassen bis Öldrucklampe ausgeht, paar mins Warten und Randvoll machen)