Corsa B - Motorwarnleuchte
hy,
seid kurzem geht bei mir immer die motorwarnleuchte an, wenn ich bremse und herunterschalte - wenn ich wieder gas gebe geht sie wieder aus! kann mir da jemand weiterhelfen, was das sein könnte?
es ist ein corsa b, 1.0 12V baujahr 2000.
mfg
13 Antworten
Meinst Du mit Bremsen nur "Bremsen während der Fahrt" oder "Bremsen mit Anhalten" (Kupplung getreten)?
Kommt es nur beim herunterschalten vor? Nicht beim Hochschalten?
Dann könnte man es immerhin auf Leerlaufdrehzahl eingrenzen...
Ändert sich der Motorlauf/das Motorgräusch dabei?
Versuche mal den Fehler detaillierter zu beschreiben.
MfG Horst
Zitat:
Original geschrieben von Pimp My Corsa
Ich schätze mal AGR Ventil kaputt.
Nöne. Das kann ich mal fast mit 100 %iger Sicherheit ausschliessen das mein AGR auch defekt war und dieses Anzeichen hatte ich nie!
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Nöne. Das kann ich mal fast mit 100 %iger Sicherheit ausschliessen das mein AGR auch defekt war und dieses Anzeichen hatte ich nie!
Also dein AGR war zu 100% OK und die Motorlampe hat NICHT geuleuchtet. Schön. Aber was sagt es zum Thema?
🙂
MfG Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H0rst
Also dein AGR war zu 100% OK und die Motorlampe hat NICHT geuleuchtet. Schön. Aber was sagt es zum Thema?
🙂MfG Horst
Ähm was bitte? Ich hab gesagt mein AGR war kaputt und ich hatte DIESE Anzeichen nie! Meine MKL hat permanent geleuchtet und nicht nur beim bremsen oder bei ner 180° Drehung. Das meinte ich damit und das trägt ja zum Thema bei, da ich dadurch ausschliessen kann das sein AGR defekt ist. (oder sehr wahscheinlich nicht) 😉
EDIT: Ach mei, jetzt seh ichs erst, das soll nicht "das" sondern "da" heißen. Nur wegen einem Buchstaben ergibts nen anderen Sinn *lölz*
also wenn die MKL angeht, dann fahr doch ma zum foh und lass deinen fehlerspeicher auslesen. dann haste gewissheit und hier brauch dann niemand wild rumzuraten...
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
EDIT: Ach mei, jetzt seh ichs erst, das soll nicht "das" sondern "da" heißen. Nur wegen einem Buchstaben ergibts nen anderen Sinn *lölz*
Jup. War auch nicht böse gemeint...
Aber trotzdem kann es theor. ein defektes AGR-Ventil sein. Denn ein Defekt des AGR kann auf unterschiedliche Weise auftreten.
Beispiele:
1. Möglichkeit: Das AGR-Poti gibt keinen oder einen falschen Öffnungsgrad an das STG zurück obwohl das Ventil mechanisch korrekt arbeitet. Resultat: MKL leuchtet.
2. Möglichkeit: Das AGR ist im offenen Zustand hängengeblieben. Das STG möchte das Ventil schließen, bekommt aber keine Bestätigung -> MKL leuchtet.
3. Das AGR hängt im geschlossenen Zustand. Die MKL leuchtet, da das STG es nicht öffnen kann, aber es tritt gar keine Störung im Motorlauf auf (wie Stillgelegt, nur mit falschem Sensorwert).
Dass die Symptome unterschiedlich ausfallen können - obwohl das AGR-Ventil in allen Fällen defekt ist - liegt nahe, oder?
Aber solange der Threadstarter keine genaueren Infos preisgibt bleibt die Diagnose spekulativ.
MfG Horst
vielleicht klingt es etwas abwegig, aber es KÖNNTE auch an folgendem liegen:
also das ganze geht nur, wenn du einen W-Tacho hast mit welle oder einen K-Tacho, der jedoch nichts anzeigt.
also der W-Tacho setzt die Wellendrehung einerseits in einen Zeigerausschlag um, das geht mechanisch aber auch in einen elektrischen Impuls, der hinten am Pin 25 herausgeführt und unter anderem zum TID und zum Steuergerät geht.
Im Schubbetrieb benötigt das Steuergerät den Geschwindigkeitsimpuls und wenn der vom Tacho nicht kommt, weil z.B. der Sensor kaputt ist, der die Wellendrehung in ein Signal umsetzt, dann leuchtet die MKL auf.
also ich hatte das auch mal und da war einfach nur ein Kontakt nicht richtig am Tachostecker.
wie du diese Möglichkeit ausschließen kannst:
Drück mal während der Fahrt die zwei knöpfe deines TID so lange, bis er den Selbsttest ausführt und dir auch deine Geschwindigkeit anzeigt. wenn da 0KM/H steht, obwohl du schneller fährst, dann liegt es an dem Sensor, wenn er dir die Geschwindigkeit aber anzeigt (bis 50KM/H) dann kannst du meinen Erklärungsansatz vergessen 😁
achja, les doch einfach mal den Fehlerspeicher aus
upsss ich seh grade du hast BJ 2000, dann wird er wohl keinen W-Tacho haben, aber vielleicht interessiert es doch jemanden was ich hier geschrieben hab 😉
Re: Corsa B - Motorwarnleuchte
unser zweitwagen Corsa-B 1.4SI blieb öfters stehen,bis gar nichts mehr ging.Bei mir leuchtete auch keine Kontrolllampe auf.Diagnose vom FOH Ventile durchgebrannt bedingt durch defektes Abgasrückventiel.Aussage vom FOH das AGR ist beim Corsa-B "nicht" an ein Kontrollsystem angeschlossen.Trotz aller Inspektionen und bei einer KM-Leistung von ca:30.000 km musste ich 2000 Euronen bezahlen worauf ich sofort diese Karre verkauft habe um mein sauer verdientes Geld besser anzulegen.
Also, das AGR war es nicht! beim fehlerspeicher auslesen kam der fehler 0505 der was mit dem Leerlauf zu tun hat. wahrscheinlich ist der leerlaufstellmotor hinüber.
mfg
bei mir in der bedienungsanleitung steht sinngemäß folgendes:
-wenn die MKL dauerhaft aufleuchtet, soll man den FOH aufsuchen. (dann is was "schlimmeres"😉
-ein kurzes aufleuchten ist nicht von bedeutung.
steht wirklich so drin!
Hallo,
das Thema scheint zwar schon beendet. Hatte aber gestern
das selbe Problem mit unseren kleinen 1.0 12 V.
Kilometerstand 42.000 - Drosselklappeneinsteller mußte
erneuert werden.
Kosten bei Vertragshändler:
Drosselklappeneinsteller erneuern und programmieren:
Arbeitszeit € 33,95; Schalter + Kabelsatz 212,- zuzügl MWST.
Gesamtkosten KD 40.000 km: € 644,-.
Toll, meine Katzen sind auch nicht teuerer.
Tschüß